DHL und ihre Zuverlässigkeit
DHL und ihre Zuverlässigkeit

Foto: Rudi Lobüscher
  • Foto: Rudi Lobüscher
  • hochgeladen von Rudi Lobo

DHL und ihre Zuverlässigkeit.
Am Mittwoch erfuhr ich dass mir an dem Tag eine Sendung zugestellt werden soll. Um 16.58 wurde mir mitgeteilt dass es heute aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich wäre.
Am Freitag wurde mir das Gleiche mitgeteilt nur diesmal machte der Zusteller schon um 16.50 Feierabend. Am Freitag sah meine Bekannte den Paketwagen am Nachbarhaus und fragte mich ob ich denn das Paket erhalten hätte. Erreicht habe ich ihn natürlich nicht mehr.
Am Samstag durfte ich das Gleiche erleben Diesmal bekam ich die Mitteilung der Nichtzustellung um 16.40 Uhr.
Am Samstag zeigte mir die Statusmeldung an dass er fast vor meiner Tür wäre. Ich sah auch wie er daran vorbeifuhr ohne anzuhalten. Laut Statusmeldung war er jetzt in einer anderen Straße und danach auf dem Heimweg.

Laut Auskunft eines DHL Mitarbeiter bei den sozialen Netzwerken würde in der Sendungsverfolgung aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht der genaue Standort angezeigt. Seitdem schaue ich nicht mehr, aus Datenschutzgründen, nach gelben Autos.

Ich bin mal gespannt wie meine, aus meiner Sicht, grandiose Idee bei DHL ankommt dass der Paketfahrer am nächsten Tag da weiter macht wo er vorher aufgehört hat. Als jahrzehntelanger ehemaliger Mitarbeiter der Post gehe ich davon aus dass es dafür auch ausreichende ausweichende Antworten geben wird.

Es kann doch nicht sein dass eine Sendung tagelang durch die Gegend gefahren wird nur weil der Zusteller vom Parkplatz 40 Meter laufen müsste weil er nicht weiß dass man trotz Parkverbotsschild zum Ein und Ausladen auch vor meiner Tür halten darf.
Alle paar Tage liest oder hört man etwas über unzuverlässige Zustellungen, nicht nur bei der DHL. Aber grade ein „EX“ Staatsbetrieb sollte doch mit positivem Beispiel vorangehen. Ich gehöre nicht zu denen die „ihren Rosenkohl bei Fleurop“ bestellen. Aber wenn von 5 zugestellten Paketen in den letzten Jahren nur eins richtig zugestellt wurde ist es schon bedenklich. 2 davon wurden einfach in den Hausflur gestellt obwohl eine Unterschrift nötig gewesen wäre. Ich bekam den Hinweis dass ich sie selber in Empfang genommen hätte. Das nächste Paket durfte ich in einem anderen Vorort abholen weil im 700 Meter entfernten Postamt im Sommer! kein Platz zur Lagerung wäre. Das eine Paket ist erst gar nicht angekommen. Und wurde dem Absender erstattet.

(1) Aus dem Englischen übersetzt steht „Service“, (unter anderem) für einen Dienst, den jemand freiwillig leistet.

Vielleicht nehmen dass einige Mitarbeiter zu wörtlich und vergessen dass es eben nicht freiwillig oder ehrenamtlich ist sondern dass sie von ihrem Arbeitgeber dafür bezahlt werden.

Autor:

Rudi Lobo aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ