Maxdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Empfehlung für Senioreneinrichtungen
Schutz vor Covid-19

Grünstadt. Um insbesondere Senioreneinrichtungen besser vor Covid-19 zu schützen, spricht das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mehrere Empfehlungen aus. „Die Vorgaben der Landesregierung, dass zum Beispiel jeder Bewohner eine Stunde Besuch von einer Person empfangen darf, greifen zu kurz. Wir empfehlen den Seniorenheimen, hierüber hinaus zu gehen“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Das Gesundheitsamt ruft daher alle Einrichtungen auf, freiwillig folgende Maßnahmen zu ergreifen:...

Bei Verstößen gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
Einheitlicher Bußgeldkatalog

SÜW. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße begrüßen, dass das Land Rheinland-Pfalz nun einen gültigen Bußgeldkatalog für Verstöße gegen die seit Dienstag letzter Woche geltende, landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung vorgelegt hat. Stadt und Landkreis hatten sich schon zuvor für eine einheitliche Regelung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ausgesprochen – zuletzt in einem Brief von Landaus Ordnungsdezernent Lukas Hartmann an Innenminister Roger Lewentz, in dem Hartmann auch...

Unterstützung für Familien in der Corona-Krise
Lohnersatz bei Schul- und Kitaschließung

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fordern die Bevölkerung heraus - vor allen Dingen Frauen in Bezug auf Betreuung der Kinder. Viele müssen aufgrund der Schul- und Kitaschließungen kurzfristig der Arbeit fernbleiben – ein Ende ist momentan noch nicht in Sicht. Die Folgen für alle ist ein drohender Verdienstausfall. Davon betroffen sind vor allem die Mütter. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises weisen darauf hin, dass der Bundestag am 25. März  das...

rnv weitet Angebot wieder aus
Neuer Sonderfahrplan seit Montag

Ludwigshafen. Seit Montag, 23. März, fährt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf behördliche Empfehlung einen reduzierten Sonderfahrplan. Nachdem aktuell nur bis etwa 22 Uhr gefahren wird, reagierte das Unternehmen nun auf Hinweise von Fahrgästen und Institutionen. Seit Montag, 30. März, ist das Angebot nach 22 Uhr deutlich ausgeweitet. Der neue Fahrplan wird so gestaltet sein, dass im gesamten Verkehrsgebiet der rnv bis etwa 23 Uhr noch Fahrten von den Stadtzentren in umliegende Stadtteile...

Nach Inkrafttreten der 3. Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz:
Aufhebung der Allgemeinverfügungen des Rhein-Pfalz-Kreises

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Land Rheinland-Pfalz hat am Montag, 23. März, die dritte Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, die nun einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Landrat Clemens Körner begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, da nun gleiche Regelungen für ganz Rheinland-Pfalz in Kraft getreten sind. „Das Land Rheinland-Pfalz hat nun eine klare und einheitliche Vorgehensweise vorgegeben, die uns alle dabei...

Sanierungsarbeiten der rnv
Verkehrsumleitung mit der Linie 72

Ludwigshafen. In der Maxdorfer Straße wird ab Montag, 30. März, die Fahrbahndecke im Bereich zwischen Oggersheimer Straße und Friedhofstraße auf einer Länge von 75 Metern saniert. Weiterhin werden Entwässerungsrinnen, Abdeckungen der Straßenabläufe und Schachtabdeckungen erneuert. Die Maßnahme erfordert es, dass der Straßenabschnitt bis 8. April gesperrt wird. Die hiervon betroffene Buslinie 72 der rnv wird in dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen Ruchheim Schloss und...

40.000 Euro für durch Corona in Not geratene Familien
Unbürokratische Soforthilfe durch Diakonie und Kirche

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) legen einen Nothilfefonds in Höhe von zunächst 40.000 Euro für Familien auf, die besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind. Die Gelder sollen in erster Linie zum Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen lebensnotwendigen Gütern verwendet werden und werden über die Häuser der Diakonie beantragt und ausgezahlt. Sie ergänzen den bereits bestehenden Kinderhilfsfonds. „Arme...

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Keine Patientenselektion im Abstrichzentrum mehr und neue Fieberambulanz in Speyer

Speyer. Am 23. März hat das Land Rheinland-Pfalz die „Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung“ erlassen, die einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Landesverordnung wird die seitens der Stadt Speyer zuvor erlassenen Allgemeinverfügungen ersetzen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die zwischen Bund und Ländern getroffene Übereinkunft: „Ich freue mich, dass es nun landesweit einheitliche...

Brückensanierungen der rnv
Auto- und Rhein-Hardtbahn-Verkehr betroffen

rnv. In der Zeit von Montag, 30. März, bis voraussichtlich Mittwoch, 1. Juli, führt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an zwei Brücken der Rhein-Haardtbahn (RHB) zwischen Ludwigshafen-Ruchheim und Maxdorf aus. Ziel ist, auch weiterhin einen sicheren und leistungsfähigen Bahnverkehr sowie die Sicherheit der unter den Brücken verkehrenden Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Auf beiden Bauwerken verläuft die Strecke der RHB mit den rnv-Bahnlinien 4/4A und...

Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.
10 Bilder

Vitamine bewahren und haltbar machen durch Fermentation
Kimchi für die Gesundheit

Fermentieren. Als koreanisches Sauerkraut könnte man Kimchi bezeichnen. Es ist das Nationalgericht der Koreaner. Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Das fermentierte Gemüse ist gesund, lecker und vor allem lange Zeit haltbar. Als Hauptgemüse wird Chinakohl und Rettich verwendet. Die richtige Menge an Salz ist wichtig, damit sich keine Hefen vermehren und eine Fehlgärung ausgeschlossen werden kann. Das Salz entzieht dem Gemüse die Flüssigkeit, wodurch die...

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Betreten verboten!

Kreis Bad Dürkheim. In Abstimmung mit den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim hat die Kreisverwaltung Bad Dürkheim beschlossen, dem Beispiel der Stadt Freiburg zu folgen und das Betreten öffentlicher Orte zu untersagen. Wichtig: Es handelt sich nicht um eine generelle Ausgangssperre. Die Menschen dürfen weiter für dringende Angelegenheiten das Haus oder die Wohnung verlassen und beispielsweise zur Arbeit, zur Ärztin oder dem Arzt und auch zum Einkaufen gehen. Auch Spaziergänge,...

Die aktuellen Zahlen für den Rhein-Pfalz-Kreis
41 Menschen positiv auf das Virus getestet

Speyer. Stand heute, 8 Uhr, gibt es im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis 41 Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden: Zehn Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, neun aus der Stadt Frankenthal, 13 aus der Stadt Ludwigshafen und neun Personen aus der Stadt Speyer. Alle Personen und deren enge Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Aufgrund...

Rhein-Pfalz-Kreis verbietet das Betreten öffentlicher Orte ** Update
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erlässt gemäß dem Infektionsschutzgesetz als zuständige Behörde eine weitere Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus: Demnach ist das Betreten öffentlicher Orte ist untersagt. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen. Dies gilt von Samstag, 21. März (0.00 Uhr) bis vorerst bis 3 April, 24 Uhr.  Ergänzungen und Ausnahmen2. Ausgenommen vom Verbot nach sind...

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Aufruf: kreisweiter Überblick zu Hilfsangeboten
Ein Helferpool für den Landkreis

Kreis Bad Dürkheim. Wo entstehen welche Nachbarschaftshilfen, wo kann ich mich hinwenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Die erste Gemeindeschwester plus im Landkreis, Vera Götz, hat zum 1. März ihre Arbeit aufgenommen. Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus erstellt sie einen kreisweiten Überblick, wo sich überall im Landkreis Nachbarschaftshilfen bilden. „Es ist richtig toll, dass sich gerade an so...

Abfuhr von Abfällen weiterhin regulär
Coronavirus: Wertstoffhöfe werden geschlossen

Region. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Donnerstag, 19. März, zu schließen. Diese erhöhten Schutzmaßnahmen sind zur Verhinderung der Verbreitung und zum Schutz des Personals und der Bürger erforderlich und gelten bis auf weiteres. Der zuständige Kreisbeigeordnete Volker Knörr betont, dass die Wertstoffhöfe in den letzten...

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Beschlossene Beschränkungen treten in Kraft
Corona mit klaren Regeln eindämmen

Coronavirus. Zur Eindämmung des Corona-Virus hat der Ministerrat Leitlinien zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich beschlossen. Das Gremium folgte damit einer Vereinbarung zwischen Bund und Ländern. „Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr zu schließen. Das gleiche gilt für Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Kinos, Messen, Ausstellungen, Zoos, Spielhallen und Freizeitparks“, erklärten Ministerpräsidentin...

Wochenblatt-Geschäftsstellen wegen Coronavirus für Publikumsverkehr geschlossen
Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, unsere Wochenblatt- und Stadtanzeigergeschäftsstellen in der Pfalz und im Badischen sowie die Geschäftsstelle des Trifels Kurier in Annweiler sind aufgrund der Corona-Epidemie bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir sind natürlich gerne weiterhin telefonisch und per E-Mail zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Alle Ansprechpartner im Verkauf und der Redaktion sowie die Telefonnummern und E-Mail-Adressen...

Coronavirus
Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Bad Dürkheim. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammer melden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ