Maxdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Update vom 14. April, 8 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Seit Sonntag, 12. April 2020, 6 Uhr, gibt es  insgesamt 63 neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, wie das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet. Alleine in der Stadt Ludwigshafen gibt es 52 neu Infizierte. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 180 Fälle; davon neu: +7; Todesfälle: 2 Frankenthal: 32 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 0 Ludwigshafen: 216 Fälle; davon neu: +52; Todesfälle: 1 Speyer: 53 Fälle; davon neu: +3; Todesfälle: 0 Insgesamt:...

Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Coronavirus breitet sich weiter aus, sieben Personen haben sich neu in Ludwigshafen infiziert, zwei in Speyer.  Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis Die aktuellen Fallzahlen (Stand: Sonntag, 12. April, 6 Uhr; Quelle: www.rhein-pfalz-kreis.de) aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für die mit Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen: Rhein-Pfalz-Kreis: 173 Fälle, davon neu: 0, Todesfälle: 2 Frankenthal: 31 Fälle, davon neu: 0, Todesfälle: 0 Ludwigshafen: 164 Fälle, davon...

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt
25 weitere Personen genesen, zehn neue Infizierte

Coronavirus. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand, 11. April, 10 Uhr, im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 335 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 254 im Landkreis Bad Dürkheim (zehn neue Fälle) und weiterhin 81 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 132 (+15) Personen bereits genesen, in Neustadt 55 (+10) Personen. Weiterhin sind bislang im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in...

Rhein-Haardtbahn im rnv-Verbund
Zusätzliche Fahrt an Samstagen

Rhein-Haardtbahn. Ab sofort verkehrt an Samstagen auf der Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB) die Linie 4 in Fahrtrichtung Oggersheim bereits um 5.14 Uhr ab Bad Dürkheim Bahnhof, wie die rnv vermeldet Während des baubedingten Schienenersatzverkehrs (10. April bis 19. April) verschiebt sich diese Abfahrt an den beiden betroffenen Samstagen, 11. April und 18. April, um 20 Minuten nach vorne auf 4.54 Uhr, um in Oggersheim den planmäßigen Anschluss an die Linie 4 zu erreichen.  ps

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Motorradfahrer verletzt
Kölner übersieht Blumenkübel

Freinsheim. Leichte Verletzungen zog sich ein 26-Jähriger Motorradfahrer aus Köln zu, als er am Mittwochnachmittag, 8. April, einen Blumenkübel in der Erpolzheimer Straße übersah und stürzte. Zur ambulanten Versorgung wurde der Leichtverletzte ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe. ps

rnv warnt
Falsche Fahrausweisprüfer versuchen Bußgelder einzuziehen

rnv. Die Rhein-Neckar-Verkehr-GmbH (rnv) warnt ihre Kunden dringend vor Betrügern, die sich als Fahrausweisprüfer ausgeben. Fahrgäste berichten aktuell über Personenen, die sich als Fahrausweisprüfer der rnv ausgeben und Bußgelder von Personen verlangen, die in den Fahrzeugen der rnv keinen Mundschutz tragen. Derzeit gibt es keine Mundschutzpflicht im ÖPNV. Fahrgäste, die in dieser Weise angesprochen werden, werden gebeten, keineswegs Geld an die Betrüger zu übergeben, sondern die Polizei zu...

Corona-positive Mitarbeiter im Kreiskrankenhaus und in Dialysepraxis in Grünstadt
Regelmäßige Tests

Landkreis Bad Dürkheim. Im Kreiskrankenhaus Grünstadt sind gestern zwei Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden und in Quarantäne. Die Station, auf der sie arbeiten, wurde isoliert. Das Personal der Station arbeitet nur noch dort und wird nicht auf anderen Stationen eingesetzt.  Mitarbeiter der Station, die Kontakt zu den Erkrankten hatten und für den laufenden Betrieb verzichtbar sind, sind zuhause in Quarantäne. Kontaktpersonen der Station, die als unverzichtbar eingestuft worden...

AWB bittet um Beachtung
Bitte keine Kartonage beistellen

Landkreis Bad Dürkheim. Die Firma Remondis kann aktuell keine Kartonagen, die am Leerungstag neben der Papiertonne stehen, mitnehmen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bittet daher darum, kein Papier oder Pappe beizustellen, sondern zerkleinert in die Papiertonne zu geben.„Momentan gibt es sehr viele Beistellungen. Die ursprüngliche Regelung, dass vereinzelt stehende Kartons mitgenommen werden, kann darum aktuell nicht aufrechterhalten werden. Dies ist bei dieser Menge im Arbeitsablauf der...

Grünschnittsammelstellen im Landkreis Bad Dürkheim öffnen
Drei Tage: 16., 17., 18. April

Landkreis Bad Dürkheim. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) öffnet in Absprache mit den Ortsgemeinden alle Grünschnittsammelstellen im Kreis – sowohl die kreiseigenen wie auch die von den Gemeinden betriebenen – an drei Tagen nach Ostern. Alle Grünschnittsammelstellen sind am Donnerstag, 16. April, und Freitag, 17. April, von 9 bis 17 Uhr und am Samstag, 18. April, von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Die Grünschnittsammelstelle der Firma Joho in Forst wird donnerstags und freitags zu den gleichen Zeiten...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
313 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Landkreis Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (8. April, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 313 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, davon 234 im Landkreis Bad Dürkheim und 79 in der Stadt Neustadt. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim 109 Personen bereits genesen, in Neustadt 43 Personen.  Bislang sind im Kreisgebiet vier Personen mit Corona-Infektion verstorben, in Neustadt eine Person....

Methanausstoß auf Deponie Friedelsheim wird drastisch reduziert
110.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen

Friedelsheim. Der Landkreis Bad Dürkheim setzt sich mit seinem Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) aktiv für den Klimaschutz ein: Der Methanausstoß bei der Deponie Friedelsheim wird nahezu gestoppt, 110.000 Tonnen CO2-Äquivalente werden bis 2043 eingespart. Das entspricht der Umrüstung von über 30.000 Straßenlaternen auf LED. Laut Umweltbundesamt erzeugt eine Tonne CO2 Umweltschäden in Höhe von 180 Euro. Mit der Maßnahme in Friedelsheim können somit Umweltschäden in Höhe von fast 20 Millionen Euro...

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Traurige Nachrichten
Weitere Todesfälle im Rhein-Pfalz-Kreis und in der Stadt Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist, teilt mit, dass es weitere Todesfälle aufgrund der Infizierung mit dem Coronavirus zu beklagen gibt. Gestern (Montag, 6. April 2020) wurde der Tod eines 59-jährigen Mannes aus dem Rhein-Pfalz-Kreis gemeldet, der an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist. Heute (Dienstag, 7. April 2020) ist der erste Bürger der Stadt Ludwigshafen, ein 78-jähriger Mann,...

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Rhein-Pfalz-Kreis
Derzeit 38 Corona-Fälle in Speyer, 324 im Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises hat seinen ersten Todesfall in Zusammenhang mit dem Ausbruch von Corona zu beklagen. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, der sich mit dem Coronavirus infiziert und erkrankt war. Sein Gesundheitszustand wurde als hochkritisch eingestuft. „Wir haben heute die traurige Nachricht erhalten, dass ein am Coronavirus erkrankter Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis an den Folgen seiner Erkrankung gestorben ist....

265 Personen positiv auf das Coronavirus getestet
Aktueller Stand im Kreis Bad Dürkheim

Update 3. April 13 Uhr: Corona. Zum Zeitpunkt Freitag, 3. April, 12 Uhr, sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 265 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 200 stammen aus dem Landkreis Bad Dürkheim und 65 leben in Neustadt an der Weinstraße. Davon sind im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim noch immer 62 und in Neustadt 25 Personen genesen. Die Zahl der Verstorbenen bleibt gleich bei vier. ps Stand 2. April 12.30 Uhr: Corona. Seit Ausbruch des Coronavirus...

Rhein-Haardtbahn und rnv
Schienenersatzverkehr zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim

Rhein-Haardtbahn. Im Rahmen der bereits angekündigten Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an zwei Brücken zwischen Ludwigshafen-Ruchheim und Maxdorf wird die Strecke der Rhein-Haardtbahn (RHB) in der Zeit von Freitag, 10. April, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 19. April, Betriebsende, zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim für den rnv-Bahnverkehr gesperrt. Die Bahnen der Linie 4 verkehren in diesem Zeitraum lediglich zwischen Waldfriedhof/Käfertaler Wald und Oggersheim. Auf dem Abschnitt...

Kein Amtsblatt erhalten? - Update 20. April -
Fieguth-Amtsblätter liegen nicht mehr den Wochenblättern / Stadtanzeigern bei

Update 20. April: Ab dieser Woche wird das Amtsblatt nicht mehr als Beilage im Wochenblatt/Stadtanzeiger, sondern als eigenständiges Produkt verteilt. Somit werden Sie das Amtsblatt auch erhalten, wenn Sie einen Aufkleber (Werbesperrvermerk) an Ihrem Briefkasten haben. Bis spätestens samstags wird das Amtsblatt bei Ihnen sein. Für Ihr Verständnis in diesen schwierigen Zeiten möchten wir uns bedanken!   --- Lieber Leserinnen und Leser des Amtsblatts, die Corona-Krise stellt uns alle vor sehr...

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ