Von Festwein bis Kerwewanderung: Was St. Martins Weinkerwe so besonders macht

Die Weinkerwe wird auf dem Platz vor der "Alten Kellerei" in St. Martin eröffnet | Foto: Eva Bender
5Bilder
  • Die Weinkerwe wird auf dem Platz vor der "Alten Kellerei" in St. Martin eröffnet
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

St. Martin. Von 1. bis 4. August findet die Weinkerwe in St. Martin statt. Vier Tage lang lädt der historische Ortskern von St. Martin zum Verweilen und Feiern ein.

Von Timo Glaser

Von Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August, feiert St. Martin seine traditionelle Weinkerwe. Am Freitag wird um 19 Uhr die Kerwe durch die St. Martiner Weinprinzessin Klaudia Osmolska und Ortsbürgermeister Timo Glaser eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen die St. Martiner Weinschlauchdudler.

Bürgermeister Timo Glaser  hält die Eröffnungsrede | Foto: Eva Bender
  • Bürgermeister Timo Glaser hält die Eröffnungsrede
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Der Festwein, der im Anschluss an die Eröffnung ausgeschenkt wird, kommt in diesem Jahr vom Ausschank der AH-Fußballer. Auf gesellige Stunden freuen sich die teilnehmenden Ausschankstellen „KjG St. Martin“ im Weingut Holger Schneider, Garagenweingut Christian Hormuth, „TuS St. Martin – Abteilung AH-Fußball“ im Weingut Marcus Glaser, Familie Wagner im Weingut „Altes Schlößchen“, „Landjugend-Jungwinzer St. Martin“ im Anwesen Herrengut, „Küferhof“, „Alessandro die Vinothek und alte Weinstube“ und das „Hotel-Restaurant Dalberg.

Entlang der Maikammerer Straße  gibt es Kartoffellocken, Crepes, Dampfnudeln und Süßigkeiten. Von Freitag bis Montag genießt man an den Ausschankstellen geselliges Beisammensein bei edlen Tropfen, gutem Essen, fröhlicher Musik und guter Laune. Die Kinder können sich auf dem Karussell, beim Entenangeln oder Dosen- beziehungsweise Pfeilwerfen vergnügen.

Endlich ist wieder Maademer Weinkerwe! Die romantischen Gassen und malerischen Plätze in St. Martin laden Jung und Alt zum Genießen und Verweilen ein.   | Foto: Eva Bender
  • Endlich ist wieder Maademer Weinkerwe! Die romantischen Gassen und malerischen Plätze in St. Martin laden Jung und Alt zum Genießen und Verweilen ein.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Am Samstag und Sonntag lädt der TuS St. Martin zum Kerwe-Cafe mit hausgemachtem Kuchen, Torten, Kaffeespezialitäten und Erfrischungsgetränken in den Molligen Hof ein.

Der Montag steht im Zeichen der traditionellen Kerwewanderung ins Kerwetälchen. Abmarsch ist um 10 Uhr am Bocksbrunnen, Emserstraße 27  - ehemals Bäckerei Herold. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Verpflegung - selbstverständlich Weck, Worscht und Wei - hot jeder selwer debei. Die Wegstrecke beträgt zirka 20 Kilometer. Rückkehr ist  etwa um 17 Uhr auf die Maademer Kerwe.

Der Hof der Landjugend ist bei den Kerwegästen sehr beliebt, auch wegen der tollen Livemusik | Foto: Eva Bender
  • Der Hof der Landjugend ist bei den Kerwegästen sehr beliebt, auch wegen der tollen Livemusik
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ebenfalls am Montag veranstaltet die Tourist-Info die Kerwe-Weinbergführung. Die Führung geht entlang des Wein- und Steinlehrpfades oberhalb von St. Martin mit tollem Blick auf die Weinlandschaft, die Kropsburg und den Ort. Eine Anmeldung in der Tourist-Info St. Martin ist erforderlich.

Zum Abschluss wird dann unter vielen Tränen die Kerwe beerdigt. Treffpunkt hierzu ist an der Hornbrücke.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte
Die Weinkerwe wird auf dem Platz vor der "Alten Kellerei" in St. Martin eröffnet | Foto: Eva Bender
Endlich ist wieder Maademer Weinkerwe! Die romantischen Gassen und malerischen Plätze in St. Martin laden Jung und Alt zum Genießen und Verweilen ein.   | Foto: Eva Bender
Bürgermeister Timo Glaser  hält die Eröffnungsrede | Foto: Eva Bender
Vier Tage lang lädt der historische Ortskern von St. Martin zum Verweilen und Feiern ein | Foto: Eva Bender
Der Hof der Landjugend ist bei den Kerwegästen sehr beliebt, auch wegen der tollen Livemusik | Foto: Eva Bender
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ