Gemeinsam stark
                        Stadtfüchse & JUZ für ein sauberes Mundenheim
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Foto: Stadtfüchse LU - Süd/Mundenheim
- hochgeladen von Sandra Hucker
Mundenheim – Wenn Nachbarschaft auf Zusammenhalt trifft, entstehen bewegende Momente:
Die Umweltinitiative Stadtfüchse LU-Süd/Mundenheim und das Jugendzentrum Mundenheim (JUZ Mundenheim) haben erstmals gemeinsam zu einer Müllsammelaktion eingeladen – und gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirken kann, wenn Menschen füreinander da sind.
Der erste Kontakt zwischen den Stadtfüchsen und dem JUZ kam im Juni 2025 durch die Initiative von Ortsvorsteher Herrn Höptner zustande. Was mit einem offenen Austausch begann, entwickelte sich rasch zu einer Partnerschaft auf Augenhöhe – getragen von Respekt, Offenheit und dem gemeinsamen Wunsch, den Stadtteil positiv zu gestalten.
Am Aktionstag, den 16.10.25, folgten 21 Jugendliche dem Aufruf des JUZ, um ihr Wohnviertel sauberer und lebenswerter zu machen.
Schon nach wenigen Minuten wich anfängliche Zurückhaltung einer spürbaren Begeisterung. Kinder und Jugendliche aller Altersstufen griffen beherzt zu Greifzangen und Müllsäcken und zeigten eindrucksvoll, dass Engagement auch Spaß machen kann.
Ein Satz blieb allen besonders im Gedächtnis: „Warum macht ihr das, wenn’s morgen wieder so aussieht?“
Die Antwort der Stadtfüchse kam als Gegenfrage: „Wie möchtest du in deinem Viertel leben?“
Die Reaktion war ehrlich und klar: „Ich wünsche mir, dass es hier schön und sauber bleibt.“
Dieser Moment fasst zusammen, worum es wirklich geht – um Haltung, Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein.
Nach getaner Arbeit stellten die Mitarbeitenden des JUZ, Bänke und Tische auf, organisierten Getränke und kleine Snacks. Es wurde gemeinsam gegessen, gelacht und geredet – ein unkomplizierter, echter Begegnungsmoment, wie man ihn sich häufiger wünschen würde.
Besonders hervorzuheben ist das herausragende Engagement des JUZ-Teams.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für viele Jugendliche weit mehr als Ansprechpartner – sie sind Vertrauenspersonen, Wegbegleiter und manchmal auch Familie auf Zeit.
Sie begegnen den Jugendlichen wertschätzend, ehrlich und auf Augenhöhe, mit einem tiefen Verständnis für deren Lebenswelt, Grenzen und Sorgen.
Sie kennen „ihr Viertel“ bis in jede Ecke, wissen, wo Hilfe gebraucht wird, und sind dort präsent, wo andere längst aufgeben würden.
Diese echte Beziehungsarbeit ist keine Selbstverständlichkeit – sie erfordert Herz, Geduld und Mut.
Und genau das macht das Team des JUZ Mundenheim so besonders: Sie sehen nicht nur Probleme, sondern Potenziale. Sie geben jungen Menschen das Gefühl, wichtig zu sein, gebraucht zu werden und etwas bewegen zu können.
Für die Stadtfüchse war die gemeinsame Aktion daher weit mehr als ein Reinigungseinsatz.
„Wir wurden vom gesamten JUZ-Team und den Jugendlichen unglaublich herzlich empfangen“, berichten Markus und Sandra von den Stadtfüchsen.
„Diese Offenheit, dieses ehrliche Miteinander hat uns tief beeindruckt. Das JUZ-Team leistet hier Großartiges – mit viel Herzblut und echter Menschlichkeit.“
Beide Seiten sind sich einig: Die Zusammenarbeit soll fortgeführt werden.
Geplant ist, künftig eine kleine Stadtfüchse-Gruppe direkt im JUZ Mundenheim aufzubauen, damit Jugendliche selbst Verantwortung übernehmen und eigene Aktionen planen können.
Am Ende bleibt eine klare Botschaft:
„Wir sind alle nur Menschen – ob reich oder arm, mit denselben Bedürfnissen. Unser Wunsch: Rückt näher zusammen, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Nationalität. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.“ 🌍💚
Hinweis:
Aus Datenschutzgründen dürfen keine Fotos der beteiligten Kinder und Jugendlichen veröffentlicht werden.
 
                         
                        | Autor: Sandra Hucker aus Ludwigshafen | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.