Leiningerland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ratsmitglied Oswald Alleborn ist von Bürgermeister Bernd Findt (rechts) mit der "Bauaufsicht" betraut worden  | Foto: ps
2 Bilder

Schaffung von neuem Parkraum
Abriss Haupstraße 5 in Ebertsheim

Ebertsheim. Der Abriss des Hauses in der Hauptstraße 5 in Ebertsheim läuft auf Hochtouren. Die Gemeinde hatte das alte Gebäude erworben, um an dessen Stelle einen Parkplatz anzulegen und die innerörtliche Parksituation zu entschärfen. Ab August sollen die neuen Stellplätze nutzbar sein. Rund 30.000 Euro kostet die Gemeinde der Abriss, wie Ortsbürgermeister Bernd Findt informiert. 2023 soll der Parkplatz dann befestigt und mit Pflaster versehen werden, kündigt er an. „Für die Pflasterung haben...

Vollsperrung Weinstraße Süd

Kirchheim/Weinstraße. Wegen der Kanalsanierung und der Erneuerung der Trinkwasserleitung durch die Werke der Verbandsgemeinde Leiningerland muss die Weinstraße Süd in Kirchheim vom 18. Juli bis einschließlich 2. September voll gesperrt werden. Nach der Erneuerung der Leitungssysteme wird die Straße neu ausgebaut. Die Umleitung erfolgt über die Kleinkarlbacher Straße, den Westring, weiter zur Weisenheimer Straße und zur Weinstraße Süd (Landesstraße 516) und umgekehrt. kats/ps

Nach Bauabnahme Verkehrsfreigabe
Waldblick soll keine Abkürzung mehr sein

Hettenleidelheim. Deutlich schneller als geplant und zur großen Zufriedenheit der Ortsgemeinde Hettenleidelheim wurde der Ausbau der Straße Waldblick bewältigt. Jetzt hat die Bauabnahme stattgefunden, bei der Ortsbürgermeister Steffen Blaga lobende Worte für dieses wichtige Infrastrukturprojekt der Gemeinde fand. Künftig sollen die Verkehrsströme in Hettenleidelheim anders gelenkt werden, der Waldblick nicht mehr als Abkürzung dienen. Zwei Monate früher als geplant konnten die Bauarbeiten vom...

Offene Jugendarbeit bietet Programm an
Sommerferienaktionen

Leiningerland. Die Offene Jugendarbeit Leiningerland bietet im Sommer 2022 ein Ferienprogramm für alle Kinder und Jugendlichen von sechs bis 14 Jahren an. In den Sommerferien können Kinder in den ersten drei Ferienwochen, vom Montag, 25.Juli, bis Freitag, 12. August, das Workshop-, Kreativ- und Bewegungsprogramm erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16 Uhr stehen Werkangebote, Spiele, Basteln und vieles mehr auf dem Programm. Wie gewohnt wird während des Sommerferienprogramms auch eine...

Leiningerland: Streiks am 12. Mai in kommunalen Kitas

Leiningerland. Die Gewerkschaft Verdi hat die organisierten Mitarbeiter in den Kindertagesstätten im Land Rheinland-Pfalz zum Streik aufgerufen. Kundgebungen sind am Donnerstag, 12. Mai, geplant. Davon sind zum Teil auch Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft, Kindertagesstätten der Gemeinden, in der Verbandsgemeinde Leiningerland betroffen. In der Verbandsgemeinde Leiningerland gibt es 18 Kindertagesstätten, 15 davon betreiben die Ortsgemeinden, drei werden von kirchlichen Trägern...

Nationales Fussbalgolf Turnier
Dirmstein Open

Dirmstein. Das Nationale Fussballgolf Turnier in Dirmstein ist die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft. Am Sonntag, 15. Mai, findet im Soccerpark Dirmstein das Fussballgolf-Turnier „Dirmstein Open“ statt – eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft, die im August in Dirmstein zu Gast ist. Die Fussballgolf-Turnier-Tour des Deutschen Fussballgolf-Verbandes (DFGV) kommt am 15. Mai in den Soccerpark Dirmstein. Auch für Anfänger ist es möglich, an der Amateur-Turniersportart...

Bildungsinitiative
Wildpflanzen-Spaziergang: Wiesenbuffet und wilde Apotheke

Grünstadt. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative lädt am 22. Mai, von 14 bis 16 Uhr, zum familienfreundlichen Spaziergang mit Schwerpunkt auf botanischen Erkennungsmerkmalen und Anwendungsmöglichkeiten von Wildpflanzen ein. Wiesenbuffet und wilde Apotheke haben ihre Pforten weit geöffnet - man braucht bloß eintreten und sich den Wundern näher. Auf dem Gelände der Alten Papierfabrik begegnen die Teilnehmer Pflanzen mit ihren Sinnen und erfahren über deren Bedeutung in vergangenen Zeiten und ihrem...

NABU Eisenberg/Leiningerland bietet Naturfotografie-Kurs an

Leiningerland. Der NABU Eisenberg/Leiningerland veranstaltet am Samstag, 21. Mai von 10 bis 13 Uhr, wieder seinen Foto-Workshop über digitale Naturfotografie. Der Fotokurs richtet sich an alle Fotografen, die mit Verschlusszeit, Blende, ISO-Automatik, Brennweite und Pixel noch nicht so vertraut sind. Fotograf und Buchautor Jörg-Thomas Titz erklärt verständlich, wie man die technischen Möglichkeiten seiner Kamera vorteilhaft beim Fotografieren einsetzen kann. In kleinen Übungen lernen die...

1,5 Millionen Zuschuss bewilligt
Sanierung der K 38

Battenberg. Das Land hat für den Ausbau der K 30 einen Zuschussbetrag von 1.591.200 Euro zugesagt. „Jetzt sind alle Voraussetzungen erfüllt, damit der Landkreis Bad Dürkheim die Instandsetzung und Böschungssanierung der K 38 bei Battenberg umsetzen kann“, teilt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld zum Bescheid des Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz mit. 72 Prozent der förderungsfähigen Kosten werden damit übernommen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf rund 2,21 Millionen Euro. jg/ps

Geführte Tour
Zeitreise durch Geologie- und Industriegeschichte

Eisenberg. Der Donnersberg-Touristik-Verband lädt am Sonntag, 22. Mai um 14 Uhr, auf eine spannende vierstündige Wanderung von 7,5 Kilometern durch die Geologie- und Industriegeschichte ein. Die Gästeführer Reimund Lill und Wolfgang Müller nehmen Gäste mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind das Gelände der Dachziegelwerke, die ehemalige Grube Abendthal für den Tonuntertageabbau, der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Die Tour führt auch am...

Kirchen-Konzert in Boßweiler
Sonntags um fünf

Quirnheim. „Sonntags um Fünf“ heißt es wieder am 8. Mai, wenn zum Konzert in der St. Oswald-Kirche in Quirnheim-Boßweiler geladen wird. Phileas Baun aus Basel spielt auf der Gitarre und Marcelin Huguet, Brian Maier und Immanuel Thomas aus Mannheim begleiten mit dem Schlagwerk. Gespielt werden unter anderem Stücke von Scarlatti, Mozart, Schubert und Trevino. Los geht es um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Diese gehen an die Künstler, die ohne festen Lohn auftreten....

Hauptstraße in Altleiningen vier Tage gesperrt
Wegen Tiefbauarbeiten

 Altleiningen. Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird die Hauptstraße in Altleiningen in Höhe der Hausnummer 15 vom 19. bis zum 22. April für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Hintergrund ist, dass hier ein Hausanschluss hergestellt werden muss. Bewusst wurde dieser Zeitraum gewählt, um die Belastung für die Anlieger möglichst gering zu halten. Durch die Arbeiten zur Erneuerung der Landesstraße 520 in Neuleiningen-Tal ist der Verkehr in der Ortsdurchfahrt in diesem Zeitraum bereits eingeschränkt....

Einladung zum traditionellen Umzug
Stabaus in Bissersheim

Bissersheim. Die Gemeinde Bisserheim lädt zum traditionellen Stabausumzug am Sonntag, 27. März, ein. Los geht es um 9.15 Uhr auf dem Dorfplatz. Jedes Kind, das einen bunten Stabausstecken dabei hat, bekommt eine Stabausbrezel. Nach der Verbrennung des Schneemanns wollen die Kinder mit ihrem Auftritt die Gesichter von Eltern, Großeltern und allen anderen Besuchern zum Strahlen bringen. Danach wird vom Gesangverein aChorde ein gemeinsamer Imbiss (Bratwurst oder Rindswurst) und Getränke in der...

Bürgermeister Frank Rüttger nimmt von Gechem-Mitarbeiter Ralf Boor eine größere Menge Verbandsmaterial entgegen, das mit auf die Reise nach Polen geschickt wird | Foto: Pressestelle VG Leiningerland
2 Bilder

Verbandsgemeinde Leiningerland hilft
Hilfsgütertransport in die Ukraine

Mertesheim. Am Montag ist Andreas Blatner aus Mertesheim mit einem Transporter, den ihm die Verbandsgemeinde Leiningerland zur Verfügung gestellt hat, zur Lieferung von Hilfsgütern nach Breslau in Polen aufgebrochen. An der ukrainischen Grenze wird er diese übergeben. Vorwiegend Verbandsmaterial hat Blatner noch am Nachmittag in das Fahrzeug verladen. Zur Hilfslieferung gehören aber auch dringend benötigte Medikamente beispielsweise für Patienten mit Diabetes oder Bluthochdruck. Auch Windeln...

In Dirmstein wird der Kanal saniert | Foto: Pressestelle VG Leiningerland
2 Bilder

Verbandsgemeindewerke sanieren Kanal
Einschränkungen im Fahrbahnbereich

Dirmstein. Am Obertor und an anderen Stellen in Dirmstein fallen derzeit große Fahrzeuge auf. Männer hantieren mit Geräten, die an langen Kabeln in die Abwasserschächte unter der Gemeinde führen. Anwohner informieren sich über das, was hier unter der Erde passiert. Für 783.000 Euro saniert das Kanalwerk der Verbandsgemeinde Leiningerland derzeit in Dirmstein in die Abwasserleitungen. Überwiegend im sogenannten Inliner-Verfahren werden die Rohrleitungen zunächst befahren und auf Schäden...

Erste Rate ist am 1. März 2022 fällig
Abfallgebühren

Bad Dürkheim. Ende Januar wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

NABU sucht Helfer für den Aufbau von Schutzzäunen
Prinzen brauchen Shuttle-Service

Eisenberg. Noch ist Winter ist und auch die Amphibien sind in Winterruhe. Aber sobald es wärmer wird, begeben sie sich auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässer. Jedes Jahr werden dabei leider tausende überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 km/h/km erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser Zeit die Geschwindigkeit unbedingt anpassen. Der NABU Eisenberg/Leiningerland errichtet auch dieses Jahr wieder seine...

Verantwortung im Abwasserzweckverband
Rüttger zum Stellvertreter gewählt

VG Leiningerland. Die Wahl der Vorsteher des Abwasserzweckverbands Mittleres Eckbachtal (AME) bildete den Schwerpunkt der jüngsten Verbandsversammlung. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Verbandsvorsteher Michael Reith, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Zu seinem Stellvertreter wurde ebenso einstimmig Bürgermeister Frank Rüttger gewählt. Zunächst war der ein Beschluss zur Änderung der Verbandsordnung nötig. Diese wurde dahingehend geändert, dass der bisher vorgesehene...

Täglich Möglichkeiten zur Corona-Vorsorge
Neues Testzentrum in Bockenheim

Bockenheim. Seit dem 3. Februar gibt es auf dem Festplatz in Bockenheim ein Drive In- und Walk In-Schnelltestzentrum für kostenlose Corona Bürgertests. Jedermann könne hier einen kostenlosen Antigen-Schnelltest durchführen lassen, informiert Betreiber Meik Löwer, der sich eng mit der Gemeinde Bockenheim abgestimmt hat. „Wir freuen uns, dass wir in unserer Gemeinde jetzt ein solches Angebot bekommen“, sagt dazu Ortsbürgermeister Gunther Bechtel. Besonders erfreulich sei, dass am frühen Morgen...

Dorfstraße in Hertlingshausen wird ausgebaut
Verkehrsbehinderungen

Hertlingshausen. Die Dorfstraße in Carlsberg-Hertlingshausen wird ausgebaut. Deshalb muss diese vom 14. Februar bis voraussichtlich 30. September für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über die Hauptstraße, die Schorlenbergstraße, den Waldweg in Richtung Naturfreundehaus zur Hintergasse und über die Klosterhofstraße in den Ort hinein. Über die Unterdorfstraße, Am Kalkofen, den Wirtschaftsweg auf die Hauptstraße/L520 führt der Weg aus der Gemeinde hinaus. Diese Strecken sind...

Trinkwasser in Carlsberg wird nicht mehr gechlort
Neue UV-Anlage sorgt für keimfreies Trinkwasser

Carlsberg. Seit Montag, 7. Februar, ist die neue UV-Anlage im Wasserwerk in Hertlingshausen in Betrieb. Mit ultraviolettem Licht sorgt diese dafür, dass Keime absterben und das Trinkwasser eine einwandfreie Qualität hat. Bislang hatten die Verbandsgemeindewerke Leiningerland das Trinkwasser im Bereich der Gemeinde Carlsberg und dem Ortsteil Hertlingshausen gechlort. Nötig war dies geworden, nachdem am 12. November coliformen Keime aufgetreten waren. Das Trinkwasser wurde bislang bei der...

Digitale Auftaktveranstaltung am 21. Februar
Dorfmoderation in Bissersheim

Bissersheim. Am Montag, 21. Februar, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in Bissersheim. Bei dieser soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung der Gemeinde erstellt werden. Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Bissersheim erarbeitet, Probleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine) im Dorf angesprochen und...

Knapp 49 Jahre im Dienst der kommunalen Verwaltung
Bauamtsleiterin Beate Wassner verabschiedet

Leiningerland. Bürgermeister Frank Rüttger hat die langjährige Bauamtsleiterin Beate Wassner in den Ruhestand verabschiedet. Die 64-Jährige gehört zu den Urgesteinen der Verwaltungen im Leiningerland. Seit 1991 prägte sie die Bauabteilungen in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim bis zur Fusion mit der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, danach in der neu geschaffenen Verbandsgemeinde Leiningerland. Beate Wassner hat in ihrer langjährigen Dienstzeit zahlreiche Bauprojekte im Leiningerland...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ