Leiningerland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bier selber brauen
Workshop der Ebertsheimer Bildungsinitiative

Ebertsheim. Bier selber brauen – Workshop der Ebertsheimer Bildungsinitiative in der Alten Papierfabrik. In der charmanten Atmosphäre der Alten Papierfabrik lernen die Teilnehmenden wie Bier gebraut wird und setzen das Gelernte vor Ort praktisch um. Dabei geht es vor allem darum, wie man auch allein zu Hause mit wenigen einfachen Hilfsmitteln schmackhaftes Bier herstellen kann, welche Grundausstattung dazu notwendig ist und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung...

Kino im Klangraum 21
„Unser Boden - Unser Erbe“ mit Filmgespräch

Ebertsheim. Am Montag, 30. Oktober, zeigt die Ebertsheimer Bildunginitiative um 19 Uhr den Film „Unser Boden – unser Erbe“. Die Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung RLP und dem Verein wirundjetzt e.V. statt. Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ (85Min. Deutschland 2020) zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig zeigt, warum diese kostbare Ressource die größte...

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Veranstaltungen in der Alten Papierfabrik Ebertsheim

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative (EBI) freut sich, eine Reihe aufregender Veranstaltungen in der Alten Papierfabrik Ebertsheim ankündigen zu können. Die Veranstaltungen bieten eine besondere Gelegenheit für Bildungsinteressierte, ihr Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Alte Papierfabrik Ebertsheim, ein historisches Gebäude mit Charme, wird zum Schauplatz für eine Vielzahl von Veranstaltungen, die von Experten und Fachleuten geleitet werden. Die EBI hat ein...

Glasfaserprojekt in Battenberg
Informationsabend im Dorfgemeinschaftshaus

Battenberg. Bald wird Battenberg durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt: Die Planungen für den Glasfaser-Ausbau sind in vollem Gange. Das Team von Deutsche Glasfaser möchte sowohl Kunden als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger einladen, um über die Möglichkeiten und Vorteile von Glasfaser am Montag, 9. Oktober, im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 14, um 19 Uhr zu informieren. Neben den Vorzügen von Glasfaser erfahren die Bürgerinnen und Bürger alles rund um den...

Problemmüll
Schadstoffmobil kommt ins Leiningerland und nach Grünstadt

Leiningerland. Vom 14. August bis 16. September findet im Landkreis Bad Dürkheim die 3. Schadstoffsammlung 2023 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Als Schadstoffe gelten unter anderem flüssige Farben, Lacke,...

Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland
Wanderung am Waldlehrpfad bei Altleiningen

Leiningerland. Das Monatstreffen vom NABU Eisenberg/Leiningerland am Mittwoch, 9. August, ist diesmal ein erlebnisreicher, abendlicher Waldspaziergang für die ganze Familie auf dem Altleininger Waldlehrpfad. Der etwa 2,3 km lange Rundweg ist abwechslungsreich: Erstes Highlight ist ein noch junger, aber schon ziemlich mächtiger Mammutbaum. Info-Tafeln und Erlebnisstationen begleiten unseren naturkundlichen Ausflug durch den Wald. Am Wald-Xylophon hören wir, wie „musikalisch“ der Wald sein kann...

Treffen 2022 | Foto: Urheberrechte MTM
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Zweites 50 ccm Treffen

Zweites 50 ccm Mopedtreffen am Motorrad- und Technikmuseum am 6. August 2023 Es ist ein Treffen für Fahrzeuge mit maximal 50 ccm Hubraum, auch Schnapsglasklasse genannt. Dazu zählen Mopeds, Mokicks, Roller, also alles was mit solch einem kleinen Motor vorwärts bewegt wird. Diese Klasse erlebt zur Zeit einen ungewöhnlichen Hype. Das kommt daher, dass man diese Fahrzeuge und seien sie in einem noch so schlechten Zustand für relativ wenig Geld wieder zum Laufen bringen kann. Die Pioniere dieser...

26. Vor-Tour der Hoffnung
Mehr als 15.000 Euro Spenden für krebskranke Kinder aus der VG Leiningerland

Leiningerland. Die Spendenbereitschaft in der Verbandsgemeinde Leiningerland ist enorm. Mehr als 15.000 Euro kann der Beigeordnete Hans Scherer beim Zwischenstopp der rund 120 Radler der Vor-Tour der Hoffnung an die Organisatoren dieser Benefiz-Radtour übergeben. Das meiste Geld kommt dabei von der Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach, die bei einem Spendenlauf die erstaunliche Summe von 11.943,75 Euro zusammengetragen hat. Bürgermeister Frank Rüttger konnte den enormen Betrag jetzt von den...

Das Verwaltungsgebäude in Grünstadt | Foto: Verbandsgemeinde Leiningerland/gratis
2 Bilder

Bürgerbüros Verbandsgemeinde Leiningerland
Änderungen bei den Öffnungszeiten

Leiningerland. Die Verbandsgemeinde Leiningerland ist gehalten, wegen personellen Veränderungen (Ausscheiden und Elternzeit) die Öffnungszeiten ihrer Bürgerbüros anzupassen. Dies betrifft vorwiegend die Verwaltungsstelle Hettenleidelheim, wo bislang an zwei Vormittagen, jeweils am Mittwoch und Freitag Dienstleistungen der Verwaltung angeboten wurde. Diese Öffnungszeiten müssen wegen der Personalveränderungen ab Montag, 31. Juli, bis auf Weiteres aufgegeben werden. Im Gegenzug wird die...

Verunreinigtes Trinkwassser durch Keime
Chlorung im Leiningerland

Leiningerland. Die Stadtwerke Grünstadt GmbH weist daraufhin, dass bei routinemäßigen Kontrollen eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Coliformen-Keimen festgestellt wurde. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird im Laufe des Tages eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbraucher jederzeit mit hygienisch einwandfreiem Wasser versorgt werden. Diese Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert und sind nicht...

Offene Jugendarbeit Leiningerland
Sommerferienprogramm für Kinder ab sieben Jahren

Leiningerland. Die Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche der Stadt Grünstadt und der VG Leiningerland ab sieben Jahren an. Ab Montag, 24. Juli, bis einschließlich Freitag, 4. August, gibt es für alle Kinder jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop–, Kreativ- und Sportprogramm im und ums Haus der Jugend Grünstadt und im Stadtpark Grünstadt zu erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16...

NABU Eisenberg/Leiningerland
Unterwegs mit dem Förster – Rundgang im Eisenberger Wald

Leiningerland. Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, 12. Juli, in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes. Wir freuen uns, dass wir Fabian Keck als Revierleiter des Forstreviers Stumpfwald gewinnen konnten, uns über die Besonderheiten des Gebiets sowie den Bewirtschaftungsplan in den nächsten Jahren zu informieren. Unser circa 1,5 bis 2 Stunden langer Rundgang startet um 19 Uhr am PWV-Waldhaus Schwefelbrunnen in der Virchowstraße in Eisenberg (Koordinaten:...

Am 25. Juni 2023 findet die 24. Sternfahrt zum Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland in Quirnheim statt | Foto: Hans Benkula/gratis
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
24. Sternfahrt zum Museum am 25. Juni

Leiningerland. Mit gewissem Stolz freuen sich die Verantwortlichen des Motorrad- und Technikmuseums Leiningerland in Quirnheim auf die Sternfahrt, die jetzt zum 24. mal stattfindet. An der beachtlichen Zahl kann man sehen, wie erfolgreich diese Veranstaltung ist. Sie zählt inzwischen zu den Highlights unserer Region. In Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtverein Grünstadt (LVG) findet die Oldtimer-Sternfahrt des Motorrad- und Technikmuseums Leiningerland für Autos und Motorräder bis Baujahr 1990...

Ehrenamtliches Engegament
Azurit Seniorenzentrum Zehnthof übergibt Spende an DRK Eisenberg

Eisenberg. In einer herzlichen Geste der Wertschätzung und Unterstützung hat Hendrik Meinen, Hausleiter Azurit Seniorenzentrum Zehnthof, den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Eisenberg besucht. Die Spendensumme kam aus dem Erlös des erfolgreichen Kartenverkaufs des Azurit Konzerts Consortium Felicianum und wurde vom Hausleiter auf 300 Euro aufgerundet. Bei einem der wöchentlichen Übungsabende des DRK Eisenberg überreichte der Hausleiter symbolisch einen Scheck über den...

Die Freibäder im Leiningerland öffnen am 18. Mai | Foto: Verbandsgemeinde Leiningerland/gratis
2 Bilder

Freibäder im Leiningerland öffnen am 18. Mai
Eintritt frei zur Eröffnung der Badesaison

Leiningerland. Eintritt frei! – Dieses Angebot unterbreiten die Schwimmbäder in der Verbandsgemeinde Leiningerland in Hettenleidelheim und Altleiningen am 18. Mai zur Eröffnung der Badesaison. „Wir wollen das Interesse an den beiden Freibäder wecken und jeden einladen, sich von der Attraktivität der Bäder zu überzeugen“, sagt Bürgermeister Frank Rüttger. Die Becken werden auch in dieser Badesaison beheizt, sodass stets bei angenehmen Temperaturen dem Badevergnügen nachgegangen werden kann....

Foto: Bildrechte liegen beim MTM
3 Bilder

Stationärmotoren und Traktoren
Treffen am Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.

12.Stationärmotorentreffen und 7.Traktorentreffen am Sonntag den 30.April 2023 An diesem Tag werden Stationärmotoren vom Baujahr um 1900 bis in die Neuzeit vorgestellt. Die meisten Motoren sind funktionsfähig und werden auch in gewissen Zeitabständen gestartet. Man wird also so manches Klangerlebnis erfahren. Es werden Motoren vom 30ccm bis zum 5000 ccm Einzylinder vertreten sein. Auch Traktoren von nah und fern sind herzlich willkommen. Das Museum wird das Stamotreffen wieder mit einem...

Wer ist das genau, der da auf dem Stein sitzt? | Foto: NABU Eisenberg/Leiningerland/gratis
2 Bilder

NABU Eisenberg/Leiningerland Exkursion
Was fliegt und singt denn da?

Leiningerland. Der Frühling ist eingekehrt. Die heimischen Vögel sind bereits wieder sehr aktiv. Aber auch viele Zugvögel sind zu uns zurückgekehrt. Sie fliegen umher, sind mit dem Nestbau beschäftigt, teilweise sogar schon beim Füttern ihrer Jungen – und das schönste: Ihr wundervolles Konzert ist nun wieder überall zu hören. Aber wer ist das genau, der da fliegt und singt? Dies soll am Sonntag, 23. April, bei einer vogelkundlichen Wanderung (ca. 6 km) in zwei wunderschönen Talauen unserer...

3 Bilder

Förderverein Schwimmbad und RV Rodenbach
Kinderradrennen in Hettenleidelheim

Der RV Einigkeit Rodenbach und der Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim veranstalten nach der dreijährigen Coronapause wieder gemeinsam ein Radrennen für Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2017. Vor dem eigentlichen Radrennen wird für jüngere Kinder ein "Rennen" mit Laufrad über eine Runde (300m) gestartet. Das Rennen findet am Sonntag, dem 23. April 2023, in Hettenleidelheim statt. Start und Ziel der um 11 Uhr beginnenden Veranstaltung ist vor dem Schwimmbad in Hettenleidelheim. Der kleine...

Ein Orang-Utan | Foto: Hans-Valentin Bastian/Gratis
2 Bilder

Vortrag über Indonesien
Eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den Drachen Komodos...

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Buntes Sommerprogramm für Kinder

Ebertsheim. Wer einen Blick auf den Veranstaltungskalender der Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. (EBI e.V.) wirft (www.ebi-ev.de), wird von einem bunten Angebot an Workshops und Kinderveranstaltungen begrüßt. Drei Ferienwochen bietet die EBI in diesem Jahr an: Zirkusprojekt in der zweiten Pfingstferienwoche, Filmprojekt „Stark für eine gesunde Erde“ (in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP) in der ersten Sommerferienwoche, Feuer, Messer, Stock und Stein in der zweiten...

MGV "Liederkranz" 1925 Carlsberg
Sänger gesucht!

Carlsberg. 2025 feiert der MGV „Liederkranz“ 1925 Carlsberg sein 100-jähriges Bestehen. Der neue zweite Vorsitzende Werner Bard hat auf der diesjährigen Jahres-Hauptversammlung erklärt, dass er alles daran setzen werde, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Dazu ist natürlich ein singfähiger Chor mit starken Repertoire notwendig. Letztendlich sorgte die Corona-Pandemie für eine Dezimierung des Chores. Dennoch nutzten wir diese Zeit um neue Wege zu finden und haben nun die Chance mit unserer...

Verbandsgemeinde Leiningerland
Kanalsanierung in der Gemeinde Altleiningen

Altleiningen. Die Verbandsgemeindewerke Leiningerland beabsichtigen in der Ortsgemeinde Altleiningen die öffentliche Kanalisation in geschlossener Bauweise zu sanieren. Das bedeutet, dass sämtliche Arbeiten unterirdisch per Renovierungs- und Reparaturverfahren durchgeführt werden. Als Zugang dienen die vorhandenen Schachtbauwerke, welche je nach Sanierungsverfahren mehrmals mit unterschiedlichstem Arbeitsgerät angefahren werden. Betroffene Anwohner werden per Wurfzettel vorab informiert. Bei...

NABU Eisenberg/Leiningerland
Fotoausstellung „Mein Wildbienengarten - kleine Insekten ganz groß“

Grünstadt. Oft im Verborgenen tummeln sich verschiedene Wildbienen in unseren Gärten. So auch bei Gerd Turznik in Grünstadt. Über Jahre hat er seinen Garten in ein kleines Wildbienenparadies verwandelt. Verschiedene Arten mit oft sehr unterschiedlichen Ansprüchen und Gewohnheiten finden sich mittlerweile in großer Anzahl bei ihm ein. Aus seiner Passion die Insekten während der Futtersuche oder dem Bau der Nisthöhlen zu beobachten und zu fotografieren, ist diese Ausstellung entstanden. Durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ