Leiningerland - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ehrenamtspreis - Jetzt Vorschläge einreichen
Wer packt in der Verbandsgemeinde Leiningerland an?

Leiningerland. Sie sind unter uns, sicher kennt jeder jemanden, der sich in besonderem Maß für die Belange anderer Menschen oder sogar für die Gesellschaft als solche einsetzt. Gesucht werden Macher, Helfer, Organisatoren, die Anpacker, die Engagierten aus dem Einzugsbereich der Verbandsgemeinde Leiningerland. Für genau diesen Personenkreis wird jetzt zum zweiten Mal der „Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Leiningerland“ ausgelobt. Ausgezeichnet werden sollen Einzelpersonen oder Gruppierungen,...

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Obstbaumschnitt im Selbstversorger-Garten

Obstbaumschnitt im Selbstversorger-Garten – Tagesseminar Ebertsheim. Bäume und Gehölze sind wesentlich verbunden mit wertvoller Nahrung, reicher Artenvielfalt, einem ausgeglichenen Klima und vielem mehr! Dafür brauchen sie jedoch auch gute Startbedingungen und sind dankbar für unsere weitere Fürsorge. In diesem Tagesseminar gibt es zunächst eine theoretische Einführung in die Obstbaum-Pflege. Daran an schließt sich die Besprechung von Fragen zu eigenen Bäumen (die per digitalem Foto gern...

Krötenwanderung
Prinzen brauchen Shuttle-Service - NABU sucht Unterstützung

Leiningerland. Noch ist Winter ist und auch die Amphibien sind in Winterruhe. Aber sobald es wärmer wird, begeben sie sich auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässer. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 Stundenkilometer erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in dieser Zeit die Geschwindigkeit unbedingt anpassen. Der NABU Eisenberg/Leiningerland errichtet auch...

Eine Wilesco D21  | Foto: Hans Benkula
4 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.
Sonderausstellung "Faszination Dampfmaschinenmodelle"

Leiningerland. Die Sonderausstellung "Faszination Dampfmaschinenmodelle", die bis zum 26. Februar 2023 läuft, befasst sich diesmal mit dem Thema Modell-Dampfmaschinen. Diese haben schon Anfang 1900 Jung und Alt in ihren Bann gezogen und diese Anziehungskraft besteht noch heute. Leider ist die Modellvielfalt der Anfänge nicht mehr vorhanden und beschränkt sich im wesentlichen auf die Firma Wilesco, oder man kauft sich einen Bausatz und baut seine Maschine selbst. Es soll auch Leute geben, die...

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Programm für Kinder und Erwachsene Frühjahr/Sommer

Ebertsheim. Wer einen Blick auf den Veranstaltungskalender der EBI e.V. wirft (www.ebi-ev.de), wird von einem bunten Angebot an Workshops und Kinderveranstaltungen begrüßt. Drei Ferienwochen bietet die EBI in diesem Jahr an: Fewo1: Zirkusprojekt in der zweiten Pfingstferienwoche, Fewo 2: Filmprojekt „Stark für eine gesunde Erde“ (in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP) in der ersten Sommerferienwoche, Fewo 3: Feuer, Messer, Stock und Stein in der zweiten Sommerferienwoche. Die...

Der MGV Liederkranz Heßheim sucht Männer, die Spaß am Gesang haben   | Foto:  Manfred Sippel
3 Bilder

Männerchorgemeinschaft Vorderpfalz sucht Mitsänger
Singen heißt, richtig atmen

Heßheim. Er gehört zu den ältesten Vereinen in der Region: der MGV Liederkranz Heßheim. Gegründet wurde er im Jahr 1842 und noch heute ist der Männerchor ein aktiver Verein, der sich voll und ganz dem Gesang verschrieben hat. In den vergangenen Jahren sind immer mehr reine Männergesangsvereine aufgelöst worden, der MGV Liederkranz Heßheim dagegen wächst. Und gegen noch mehr Wachstum hat der 1. Vorsitzende, Manfred Sippel, nichts einzuwenden. „Es wird Zeit für eine Verjüngung“, sagt er im...

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Workshop für Hobby-Bierbrauer

Ebertsheim. In entspannter Atmosphäre lernen, wie mit wenigen einfachen Hilfsmitteln ein Bier gebraut wird, und das Ganze praktisch umsetzten: das verspricht ein Workshop der Ebertsheimer Bildungsinitiative in der Alten Papierfabrik. Es wird unter Anderem erklärt, was zur Grundausstattung gehört und wo man gute Rohstoffe beziehen kann. Bei einer umfangreichen Verkostung verschiedener Biere werden Einblicke in die Geschmackswelt gegeben und Zusammenhänge zu Braustilen und Rohstoffen hergestellt....

Sternsinger Kirchheim | Foto: Maria Schardt
2 Bilder

„Kinder stärken, Kinder schützen“
Sternsinger in Kirchheim und Bissersheim unterwegs

Leiningerland. Unter dem Motto 2023 „Kinder stärken, Kinder schützen“ – waren die 39 königlich gekleideten Sternsinger und ihre vielen Betreuer mit Sammelbüchsen am Samstag 7. Januar in Bissersheim und Kirchheim unterwegs, um den Segen zu bringen. Die Aktion in Kirchheim ist schon seit Jahren ökumenisch/frei organisiert, ganz im Sinne von „Kindern helfen Kindern“. Jedes Kind ist willkommen. Es wurden dieses Jahr wieder viele Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit gesammelt und Süßigkeiten,...

Der Weihnachtsmarkt in Obrigheim findet am dritten Adventswochenende auf dem festlich geschmückten Platz am Rosengarten statt | Foto: ps
3 Bilder

Weihnachtsmarkt in Obrigheim: Festliche Stimmung am dritten Adventswochenende

Obrigheim. Nachdem der Weihnachtsmarkt in Obrigheim in den letzten beiden Jahren, wie in den Anfangsjahren, nur in stark verkleinertem Rahmen möglich war, findet jetzt wieder am dritten Adventswochenende, 10. und 11. Dezember, auf dem festlich geschmückten Platz am Rosengarten in Obrigheim der seit 39 Jahren traditionelle Weihnachtsmarkt im gewohnten Umfang statt. Die Besucher erwartet wie vor der Pandemie eine große kunsthandwerkliche Ausstellung im Rosengarten sowie ein vielfältiges Speisen-...

3 Bilder

Weihnachten
Weihnachtspyramide in Hettenleidelheim

Weihnachtspyramide in Hettenleidelheim Rechtzeitig vor dem 1. Advent wurde die ca. 4m hohe Weihnachtspyramide im weihnachtlich, auch mit Märchenbildern, geschmücktem Hof der Familie Fell, in der Hauptstr. 56, mit befreundeten Helfern aufgebaut. Die im Jahr 2000 komplett in Eigenleistung erstellte Weihnachtspyramide kann kostenlos, täglich vom 1. Advent bis zum 6. Januar besucht und besichtigt werden. Vor allem junge Familien mit ihren Kindern zählen seit Jahren zu der Hauptbesuchergruppe. Auf...

Pfälzer Handball Chronik
Günter Flohn aus Kindenheim mit Christian-Löffler-Urkunde ausgzeichnet

Leiningerland. Günter Flohn aus Kindenheim erhielt am 3. November auf der Mitgliederversammlung des Vereins Pfälzische Sportgeschichte in Eisenberg die höchste Auszeichnung, die der Verein vergibt: Für die Erstellung der Chronik über den Pfälzer Handballsport in Buchform wurde Günter Flohn die Christian-Löffler-Urkunde verliehen. „Die Chronik des Pfälzer Handballs war sein Meisterwerk“, würdigte Asmus Kaufmann, der Erste Vorsitzende des Vereins, die Verdienste Flohns für die pfälzische...

Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.
Futterhäuser bauen - Workshop für Kinder ab der 3. Klasse

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative lädt ein auf eine spannende Entdeckungsreise in unsere heimische Vogelwelt! Mit verschiedenen lustigen Rate- und Bewegungsspielen lernen wir verschiedene Vogelarten zu unterscheiden, erfahren über ihre Lebensweise und Ernährung und auch welche Gefahren ihnen oft drohen. Bei einer gemütlichen Pause werden wir Zeit zum Nachdenken und Austauschen haben und wir überlegen uns Möglichkeiten wie wir Menschen etwas für unsere Mitwelt tun können. In der...

Herbstferien
Ferienangebote der Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.

Leiningerland. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. (EBI e.V.) bietet in den Herbstferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder ab 6 Jahren an. Weitere Informationen und Anmeldung: https://ebi-ev.de/. Zirkuswoche bei EBI – für Kinder ab 8 JahrenWolltest du schon immer einmal als Clown andere zum Lachen bringen, mit Tellern, Tüchern, Katzen und Bällen jonglieren, Diabolo spielen und dir die Welt von ganz oben einer Akrobatik-Pyramide anschauen? Wolltest du schon immer wie im echten...

Herbstferien
Ferienangebote der Offenen Jugendarbeit Leiningerland e.V.

Leiningerland. Die Offene Jungendarbeit Leiningerland e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an. Ab Montag, den 17. Oktober, bis einschließlich Freitag, den 28. Oktober, gibt es für alle Kinder jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop–, Kreativ- Ausflugs- und Sportprogramm zu erleben. Täglich in der Kernzeit von 10 bis 16 Uhr stehen Sportangebote, Spiele, Basteln und vieles mehr auf dem Programm. Wie gewohnt...

Leiningerland
Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs auf Tour

Leiningerland. Vom 1. Oktober bis 10. Dezember findet im Landkreis Bad Dürkheim die 4. Schadstoffsammlung 2022 statt. Dazu Klaus Pabst, Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) im Kreishaus Bad Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Schon am Donnerstag, 22. September, kommt das Schadstoffmobil...

Ebertsheimer Bildungsinitiative
Pflanzenerlebnistag am 25. September

Ebertsheim. Die Welt unserer heimischen Pflanzen ist für viele Menschen völlig unbekannt, und durch unsere kulturelle Prägung leider oft auch mit unangenehmen Gefühlen in Bezug auf sogenannte „Unkräuter“ oder Giftpflanzen verbunden. An diesem Pflanzenerlebnistag am Samstag, 25. September, wollen wir daher gemeinsam eine ganzheitliche Verbindung mit dieser kraftvollen, grünen Welt eingehen wie sie schon unsere Vorfahren ganz selbstverständlich pflegten, und dabei wertvolle Impulse für unser...

Die drei Ehrenamtspreisträger der Verbandsgemeinde Leiningerland für das Jahr 2022: Reinhard Fischer, Ebertsheim (zweiter von links); Manfred Guth, Hettenleidelheim (zweiter von rechts); Roswitha Mayer-Karl, Carlsberg (dritte von links) | Foto: ps
8 Bilder

Leiningerland
1. Verbandsgemeindefest trotz Regen ein voller Erfolg

Altleiningen. Am letzten Samstag, 10. September, fand in der Ortsgemeinde Altleiningen das 1. VG-Fest auf dem dortigen Festplatz statt. Eröffnet wurde es morgens mit dem Hissen der polnischen Fahne zur Begrüßung einer dreiköpfigen Delegation aus der polnischen Partnergemeinde Lasowice Wielkie, angeführt von Krzysztof Lech, dem stellvertretenden Bürgermeister, und der LEINI-Fahne mit dem neuen Maskottchen des Leiningerlands durch Bürgermeister Frank Rüttger. Nach einem Grußwort von...

Foto: ps
8 Bilder

Radfahrverein Rodenbach 1910 e.V.
Sommerfreizeit-Aktion "Ferien am Ort"

Ebertsheim. Basteln, Tänze, Spiele und Radsport sorgten für Kurzweile beim Ferienlager des Radfahrverein Rodenbach 1910 e.V. im Rahmen der Aktion "Ferien am Ort". Die landesweite Gemeinschaftsaktion der Sportjugenden in Rheinland-Pfalz vereint die lokalen Sommerfreizeiten von über 100 Sportvereinen in Rheinland-Pfalz. Gemeinsames Essen im Freien und Unterhaltung war ein Wohlempfinden. Vor allem für Familieneinzelkinder war dies eine neue Erfahrung. Das einstimmige Fazit: Man will sich...

Leini, Graf vom Leiningerland und Maskotten der Verbandsgemeinde | Foto:  VG Leiningerland
2 Bilder

1. Verbandsgemeindefest Leiningerland
VG-Fest am 10. September mit Benefiz-Konzert für „Hexenhäuschen“

Altleiningen. "Ricky and Friends" sind vier professionell eingestellte Musiker aus verschiedenen Ecken der Kurpfalz (einer wohnt seit sechs Jahren in Altleiningen) und jeder hat seine musikalischen Eigenschaften und Vorlieben. Aber eines haben alle gemeinsam: Sie lieben es zusammen Musik zu machen. Mit einem Benefiz-Konzert im Rahmen des 1. Verbandsgemeindefest Leiningerland am Samstag, 10. September, will die Band die Altleininger für den Wiederaufbau des „Hexenhäuschen“ im Altleininger Wald...

Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V.
Veranstaltungen im September

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative e.V. (ebi) bietet im September wieder verschiedene spannende Veranstaltungen an.  Plastikfrei für jeden Tag! – Praxis-Workshop Plastik ist in unserem alltäglichen Leben auch zu Hause meist ein ständiger Begleiter und belastet nicht nur unsere Gesundheit, sondern in großem Maße auch Gewässer und Meere. Vielen ist diese Problematik bereits bewusst, trotzdem fällt der Umstieg zu Unverpacktem oder Selbstgemachtem oft noch schwer. Dieser Kurs bietet...

Motorräder mit Dieselmotor
Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.

Leiningerland. Anlässlich des 20. Internationalen Dieselkradtreffens am Pfrimmerhof vom 8. - 11. September kommen die Teilnehmer am Samstag den 10. September von 14-18 Uhr an unser Museum. Dort können bei Kaffee und Kuchen die doch recht ausgefallenen Vehikel bestaunt werden und es wird sicher so manches Klangerlebnis zu hören sein. Das sind Motorräder die es nicht im Handel zu kaufen gibt, sondern müssen mit viel Enthusiasmus und Fachwissen selbst aufgebaut werden. Motorrad- und Technikmuseum...

Jahresfest des LandFrauenvereins
LandFrauenverein Tiefenthal stellt sich neu auf

Tiefenthal. Am 27. August fand im Dorfgemeinschaftshaus in Tiefenthal das Jahresfest des LandFrauenvereins Tiefenthal statt. Vor Eröffnung des reichhaltigen Buffets rief die vorherige Vorsitzende Else Ulbrich, die 18 Jahre an der Spitze des Vereins agierte, sichtlich bewegt den Anwesenden die vorangegangenen Jahre in Erinnerung. Von 39 Gründungsfrauen im Jahr 1984 sei der Verein auf 74 Frauen gewachsen. Jedes Jahr hatte seine Höhepunkte mit Präsentationen des LandFrauenvereins Tiefenthal und...

50ccm Mopeds | Foto: Hans Benkula
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland
Sonderausstellung Zweiräder bis 50ccm

Leiningerland. Da in der 50ccm Szene zur Zeit ein großer Hype zu verzeichnen ist, hat sich das Motorrad- und Technikmuseum  Leiningerland e.V. dazu entschlossen, etwas für die begeisterten Anhänger beizutragen mit einer Ausstellung, die einmalig in der Geschichte des Museums ist. In den Monaten September bis einschließlich November findet diese Sonderausstellung statt. Am 3. September um 11 Uhr ist die offizielle Eröffnung der Ausstellung und das Museum würde sich über regen Besuch sehr freuen....

Heimatverein lädt zur Jahresexkursion
Fahrt nach Ladenburg

Ladenburg. Nach zwei Jahren Pause wird am Samstag, 20. August, endlich die schon lange geplante Exkursion des Heimat- und Kulturvereins Leiningerland nach Ladenburg stattfinden, in eine der ältesten Städte Deutschlands rechts des Rheins. Hier siedelten schon Kelten, Römer und Franken. Als Sommerresidenz der Wormser Bischöfe besteht eine enge Verbindung zu Neuleiningen, das im 15. bis 18. Jahrhundert ganz oder teilweise zum Hochstift Worms gehörte. Vorgesehen ist eine Führung durch die Stadt mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ