1. FCK Fanclub Fairplay aktiv:
Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft

18Bilder

(eh) Sind Fairplay-Mitglieder nach elf Corona bedingten Geisterspielen, dem unguten Gefühl ausgesperrt zu sein, dem verspäteten Saisonende, einem Antrag auf Insolvenz ihres Herzensvereins und der quälenden Ungewissheit, was der nächste Morgen, die nächsten Wochen und Monate fußballtechnisch wie auch pandemiemäßig bringen mögen, total außen vor? Müssen sie teilnahmslos zusehen, wie ihre urplötzlich auf null heruntergefahrene Passion dauerhaft Bestand haben sollte?

Mitte des Jahres 2020 sah es großteils immer noch danach aus! Aber einige wenige Fairplay-Mitglieder nutzten nach Wochen des absoluten Lockdowns die sich dann wieder bietende Chance zu einer gemeinsamen Unternehmung. Und die hatte es wahrlich in sich! Sechs Fußballfreunde bewältigten den neu ausgeschilderten „Burg-Nanstein-Weg“ rund um Landstuhl! Infolge ihrer leicht abgeänderten Route marschierten sie am 20. Juli 2020 gut 17 Kilometer! Die Wanderung stand unter dem Motto „Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft“! Eine bessere Zukunft für den FCK, aber auch in eine bessere Zukunft für die Menschheit im Allgemeinen! Die Aktion „Schritt für Schritt“ verfolgte auch den Wunsch, der weltweit ungebremst grassierenden Geisel COVID-19 endlich Herr zu werden. Aber auch die ungewisse Entwicklung des FCK stand ganz im Zeichen dieser strapaziösen Tour! Denn die Sorge um die Zukunft des pfälzischen Traditionsverein begleitete die Wanderer - just an dem Tag, als auf dem Lauterer Betzenberg die beiden potentiellen Investoren dem Gläubigerausschuss ihre Konzepte vorstellten.

Nach dem Start nahe der Landstuhler Stadthalle führte der Weg die Gruppe bergan zum Krämerstein hoch über dem Fleischackerloch. Das ist ein 120 Meter langes, spektakuläres Felsenriff mit 12 Meter hohen Kluft reichen Sandsteinfelsen. Dieses beeindruckende Buntsandstein-Gebilde ist dem erdgeschichtlichen Zeitabschnitt der Germanischen Trias zuzuordnen. Die Triaszeit dauerte rund 50 Millionen Jahre; sie begann vor etwa 250 und endete vor 200 Millionen Jahren.

Nach einer kurzen Rast folgte der gemächliche Anstieg auf den Kirchberg zum gelegenen Bismarckturm. Das am nördlichen Rand gelegene 19 Meter hohe Sandstein-Bauwerk wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut und vom Architekten Wilhelm Kreis (1873–1955) gestaltet. Der Montanindustrielle Carl Ferdinand von Stumm-Halberg (1836–1901) stiftete das 1900 eingeweihte Bauwerk. An diesem speziellen Ort begeisterten gleich zwei Höhepunkte die Teilnehmer: Zum einen der phantastische Ausblick nach dem Bewältigen der 84 Steinstufen auf die Sickingenstadt Landstuhl und weiter über die westpfälzische Moorniederung bis tief hinein ins Nordpfälzer Bergland. Und zum anderen eine deftige Brotzeit zur allgemeinen Stärkung. Welcher dieser beiden Genüsse die Wandersleute jetzt mehr verzückte, bleibt der Phantasie jedes einzelnen überlassen. Hund „Boomer“ hätte mit Sicherheit für die Brotzeit votiert, obwohl er auch den Turm bestieg.

Vollkommen klar blieb dagegen die weitere Streckenführung hin zur Marienkapelle auf der Atzel (Landstuhl-Süd). Auch hier öffnete sich ein einzigartiger Blick auf Landstuhl. Eingerahmt vom 370 Meter hohen Kirchberg und dem 330 Meter hohen Naturdenkmal Burgberg mit der wunderschönen Umgebung bis hin zum Potzberg als Blickfang am nördlichen Horizont. Während des zweiten Weltkriegs gelobten Landstuhler Bürger, aus Dankbarkeit eine Kapelle zu bauen, falls ihre Stadt von größeren Schäden verschont bleiben würde. Sie hielten ihr Versprechen ein und so kam es am 12. Oktober 1952 zur Grundsteinlegung für die Marienkapelle.

Erstmals führte die weitere Route entlang der Berliner Straße auf der Atzel nun aus dem schattigen Wald heraus entlang besiedeltem Gebiet. Doch nicht lange, dann folgte der Abstieg zur Ampel-Kreuzung der beiden Landstraßen 363 und 469 an der Einfahrt „Schafhof“. Oberhalb der „Felsenmühle“ führte der Waldweg die Gruppe direkt zum Brunnen an der „Bergsteige“. Sehr zur Freude des tapfer mit marschierendem Hund „Boomer“. Nach dieser willkommenen Pause ging’s eine kurze Strecke auf einem angenehm zu laufenden Waldpfad bis zur Bergstraße „Burgweg“ meist eben dahin. Dann wurde es wieder anstrengender. Am Schlosshotel vorbei bergauf zur mittelalterlichen Burgruine Nanstein - dem Namensgeber des Wanderweges. Ohne Stopp an dem imposanten Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert setzten die Fairplay-Wanderer zielstrebig ihren Marsch zum Aussichtspunkt Herrengärtchen fort. Auch hier beeindruckte der traumhafte Blick aufs Landstuhler Bruch mit der amerikanischen Airbase als Blickfang. Der Aussichtspunkt nahe des Stadtteils Melkerei wurde im 19. Jahrhundert angelegt als Landstuhl Kurstadt war. Später im Besitz eines Posthalters, Gutsbesitzers, Unternehmers und danach eines Industriellen fanden hier viele Jagden und Waldfeste mit privilegierten Gästen aus ganz Deutschland statt. So kam es, dass dieser Ort im Volksmund als Herrengärtchen bezeichnet wurde.

Nur noch ein kurzes Stück im Wald entlang des Stadtteils Melkerei vorbei an der Klima-Linde (früher Klima-Buche) - und schon stand der steile Abstieg herunter zum Heidenfelsen bevor! Nicht ganz dem ausgeschilderten Weg folgend. Denn ein kurzer „Schlenker“ nach rechts ermöglichte den ortsunkundigen der Wandergruppe einen besseren Blick auf die nahen, spektakulären Felsformationen. Nun war es nicht mehr weit bergab zu den überdachten Heidenfelsen. Dabei handelt es sich um ein römisches Quellheiligtum aus der Mitte des 3. Jahrhunderts. Die Heidenfelsen gehören zu den wenigen, am besten erhaltenen römischen Kulturdenkmälern in Deutschland, die sich noch an ihrem ursprünglichen Ort befinden. In keltischer Zeit war der in unmittelbarer Nähe entspringende Bach Gutenborn als Heilquelle bekannt und bis ins 4. Jahrhundert von der gallorömischen Bevölkerung als Heiligtum verehrt. Dem Wasser wurden Heilkräfte bei Augenkrankheiten zugeschrieben. Ob „Boomer“ deswegen so eifrig von dem erquickenden Nass „schlabberte“, verriet er nicht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause am nahen Weiher führte der Weg am Schulzentrum vorbei zu einer Sitzbank mit Tisch oberhalb des Schwimmbads. An der Kreuzung diverser Wege zum Friedhof, hoch zur Melkerei oder zur Burg. Die Fairplay-Gruppe folgte auch hier nicht der vorgegeben Route in die Stadt zum Ausgangspunkt des „Burg-Nanstein-Weges“. Vielmehr begaben sie sich im Gefühl, es bald geschafft zu haben, auf den gemächlichen viertelstündigen Anstieg hoch zur Burg. Diese Abweichung wurde extra „eingebaut“, um sich auf der Terrasse der Burgschänke mit Speis und Trank für die Strapazen der sechsstündigen Tour reichlich zu belohnen. Einschließlich des Rückweges zum Ausgangspunkt im Landstuhler Stadtzentrum und unter Berücksichtigung diverser Abweichungen von der vorgegebenen Wegstrecke bewältigte die Gruppe an diesem Tag mehr als 17 Kilometer. Bergauf und bergab, mit rund 220 Höhenmetern. Dass niemand mehr die Burgruine besichtigen wollte, lag einzig und allein an der Tatsache, dass das mittelalterliche Baudenkmal montags geschlossen ist, Burgvogt Wolfgang Steffen seinen freien Tag hat. Oder vielleicht doch an der mittlerweile nicht mehr ganz so fitten Verfassung der Fairplay-Wanderer...?

Die Wanderung unter dem Motto „Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft“ bleibt auch ohne Rundgang durch das alte Gemäuer im Gedächtnis der Teilnehmer als großartiges Erlebnis, als eindrucksvolle Exkursion - einfach als ein Erfolg auf der ganzen Linie haften.

Möge dies ebenso für die Zukunft des FCK gelten. Und für die weltweite Eindämmung des Virus COVID-19. Darüber waren sich alle teilnehmenden Fairplay-Mitglieder beim Abschied einig. Um endlich mal wieder Veranstaltungen im großen Kreis durchführen oder Spiele im „Fritz-Walter-Stadion“ sehen zu können.

Mit diesem Wunsch und dem Fazit aller Beteiligter, dass es jedermann nur zu empfehlen ist diesen Weg zu gehen. Voraussetzung natürlich, körperliche Fitness und eine angemessene Kondition. Wobei man sich natürlich auch Teilstrecken aussuchen kann. Interessierte sollten vielleicht einen Fairplay-Tipp beachten: Nicht wie im Internet beschrieben von der Stadthalle Richtung Friedhof beginnen, sondern der Fairplay-Variation folgen. Also die Tour entgegengesetzt laufen. So ist der kraftraubende, langgezogene, steile Aufstieg auf einem schmalen Pfad vom Weiher unterhalb des Heidenfelsens hoch zur Melkerei zu umgehen.

Und den Fairplay-Mitgliedern folgen - einfach „Schritt für Schritt“ eine bessere Zukunft ansteuern - so verkehrt kann das auch nicht sein! Jedenfalls Motivation genug für jedermann, eine großartige Wanderung anzugehen!

Autor:

Erich Huber aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ