Miesauer Pferderennen wie einst im Mai
Ein Renntag wie aus dem Bilderbuch

Mit dem Erfolg beim 60. Miesauer Pferderennen konnte der Reit- und Fahrverein  an die glanzvollen Pfingst-Renntage der 30er Jahre anknüpfen  | Foto: Karl-Heinz Raubuch
  • Mit dem Erfolg beim 60. Miesauer Pferderennen konnte der Reit- und Fahrverein an die glanzvollen Pfingst-Renntage der 30er Jahre anknüpfen
  • Foto: Karl-Heinz Raubuch
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Bruchmühlbach-Miesau. Nur strahlende Gesichter sah man am letzten Augustsonntag in Miesau – bei den Zuschauern, bei den Trainern und Jockeys und vor allem beim Reit- und Fahrverein Miesau, der für die Ausrichtung seines 60. Pferderennens von allen Seiten viele Komplimente bekam.Trotz wochenlanger Trockenheit hatte es Vorsitzender Georg Mayer, als Besitzertrainer im Rennsport zu Hause, mit seinem Team geschafft, das Geläuf in einen pferdefreundlichen Zustand zu versetzten. Etwa 3.500 Zuschauer flanierten im Schatten alter Eichen, darunter viele toll behütete Damen, und ließen es sich in den liebevoll geschmückten Kaffee- und Biergärten gut gehen.Ein Empfang zu Ehren der Sponsoren und Vertreter der US Armee und US Air Force, zu dem Erik Emich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, eingeladen hatte, eröffnete den Jubiläums-Renntag. Karl-Heinz Raubuch verstand es auch diesmal, nicht nur in Minutenschnelle die Siegerfotos zu liefern, sondern auch die einzelnen Rennen vorm Start und während der Siegerehrungen vortrefflich zu moderieren.
Den Renntagauftakt lieferte das Lothar-von-Blohn-Rennen, ein Ponyrennen über 800 Meter, das Lukas Schur mit „Bronfoel May Cloud“ aus Winnweiler, vor den Lokalmatadoren Paula Jung, Teresa Thum und Lena Sophie Schneider gewann.
Im Preis von Bruchmühlbach-Miesau, der Kreissparkasse Kaiserslautern und der deutsch-amerikanischen Freundschaft setzte sich Felix Xaver Weißmeier mit „Toutainville“ erwartungsgemäß an die Spitze.
Im Preis der Volksbank Glan-Münchweiler, einem Reitpferderennen über 1.000 Meter, lieferte sich der Österreicher Thomas Anker, mit seinem Wallach „Erico“ mit der Vorjahressiegerin Katharina Tillmann (Krefeld) mit „Ivano Carino“ ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem das Zielfoto ihn als Sieger ausmachte. Damit bewies der amtierende österreichische Winterkönig, dass er auch bei bestem Sonnenschein siegen kann.
Im Preis der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Stefanie Britz und Fenster Knoll, einem Ausgleich IV-Rennen über 1.900 Meter, konnte Sybille Vogt mit der achtjährigen Stute „Trojanda“ des Waldmohrers Thomas Gries ihren Sieg vom letzten Jahr wiederholen.
Nicht ganz ein Heimspiel hatte diesmal die achtjährige Schimmelstute „Peseta“ mit ihrer Besitzerin Chiara Kehrer (Knopp) im Junior-Cup, da sie von der Schweizerin Laura Schwager mit „Scappato“ und Rebekka Wagner mit „Bombelli“, auf den dritten Platz verwiesen wurde. Dieser wichtige Nachwuchsrennreiterwettbewerb wurde auch diesmal von der Jockeyversicherung.-de-Rheinlandversicherung ausgerichtet.
In dem mit 2.700 Euro höchst dotieren Preis des Gestütes Ohlerweiherhof und des Vereins Deutscher Besitzertrainer, einem Ausgleich IV-Rennen über 2.350 Meter, ging „Giant Grizzly“ aus dem Stall Walter Maurer (Beckingen) unter Frau St. Koyuncu, als erster über die Ziellinie.
Im Karlsberg/Erdinger-und-Turffreunde-Preis, einem Kategorie-F-Rennen über 2.350 Meter, gelang Felix Xaver Weißmeier im Sattel von Winzapper sein zweiter Tagessieg.
Ebenfalls ihren zweiten Tagessieg konnte Sybille Vogt auf dem sechsjährigen Wallach „Dawn Prayer“ (Stall Schleppi) im achten Rennen, dem Preis von Paletten Gölz, Lambert-Reisen und der Trainingsgemeinschaft Miesau, verbuchen. Vorm Start dieses letzten Rennens machte sich ein Pferd selbständig und überrannte eine Besucherin, die sich auf der Innenbahn befand und das Pferd aufhalten wollte.
Der Totalisator überstieg mit 2.500 Euro den Vorjahresumsatz, eine erfreuliche Bilanz für den Reit- und Fahrverein Miesau. Dank seiner treuen Sponsoren und ausschließlich ehrenamtlichen Helfern konnte der Verein damit an die glanzvollen Pfingst-Renntage der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts anknüpfen.ps

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ