Diözesankonferenz der Kolpingjugend Diözesanverband Speyer beschließt neues Jahresthema - Leitung des Jugendverbandes im Amt bestätigt
"Orange ist bunt!"

(07.04.2019 Bad Dürkheim/Kaiserslautern/Landstuhl) Die Diözesankonferenz (Diko) der Kolpingjugend im Diözesanverband (DV) Speyer tagte von 06. bis 07. April im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. Die Diko ist das höchste beschlussfassende Gremium im Diözesanverband. Die Schwerpunkte in diesem Jahr bildeten neben dem Rechenschaftsbericht des Diözesanleitungsteams, die Wahlen zum Diözesanleitungsteam, den diözesanen Arbeitskreisen (DAK) und der Studienteil zur Einleitung des neuen Jahresthemas. "Im kommenden Jahr werden wir als Kolpingjugend uns unter dem Titel "Orange ist bunt" mit Vielfalt beschäftigen", beschreibt Diözesanleiter Fabian Geib (19 Jahre, Landstuhl) den neuen Schwerpunkt. Hierzu beschäftigten sich die Delegierten der Versammlung zunächst mit ihren eigenen Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Herkunft, Interessen und Meinungen. Dabei entstand auch ein Video, das auf den Kanälen der Kolpingjugend angesehen werden kann und allen Zuschauer*innen einen ersten Einblick in das Jahresthema geben soll. In einem zweiten Teil überlegten die Delegierten ganz konkret wie offen und vielfältig die Kolpingjugend ist und in welchen Bereichen noch Schwierigkeiten bestehen. Im bevorstehenden Jahr soll eine weitere Sensibilisierung für Hürden im Alltag stattfinden und die Kolpingjugend will sich für eine offene Gesellschaft stark machen.

Mit sehr deutlicher Zustimmung wurde die Amtszeit der beiden Diözesanleiter Fabian Geib und Daniel Reiß (24, Kaiserslautern) um drei weitere Jahre verlängert. Beide waren in ihrem Ehrenamt bereits drei Jahre lang an der Spitze der Kolpingjugend aktiv und können nun ihre Arbeit fortsetzen. Unterstützt werden sie von den drei diözesanen Arbeitskreisen, die sich schwerpunktmäßig mit Öffentlicheitsarbeit (DAK PR), Freizeitaktionen (DAK Freizeit) und der Aus- und Weiterbildung von Gruppenleitungen (DAK Schulung) beschäftigen. Auch für die DAK wurden Amtszeiten verlängert und neue Mitglieder gewählt. Dabei wurden die Amtszeiten von Ramona Krämer (27, Köln, DAK PR) und Maya Fischer (18, Grünstadt, DAK Freizeit) verlängert. Neu hinzu kamen Simon Anders (16, Landstuhl, DAK PR), Dianella Terner Besada (15, Grünstadt, DAK Freizeit), Fabian Vollrath (18, Kaiserslautern, DAK Schulung) und Sarah Bingeser (16, Kaiserslautern, DAK Schulung). "Wir freuen uns besonders, dass sich viele junge Menschen neu in unseren Gremien engagieren und unsere Arbeit mitgestalten wollen. Außerdem bleiben mit Ramona und Maya zwei erfahrene Mitglieder erhalten, um eine gewisse Kontinuität zu sichern", kommentiert Daniel Reiß die Wahlergebnisse.

Die Arbeit des letzten Jahres wurde anhand des Rechenschaftsberichtes vorgestellt und konstruktiv diskutiert. Das letzte Jahr der Kolpingjugend stand unter dem Titel "Kolpingjugend goes Nachhaltigkeit" und legte einen Schwerpunkt auf kritischen Konsum und Ressourcenschonung. Aus der Arbeit des vergangenen Jahres resultierte auch ein inhaltlicher Antrag mit dem sich die Kolpingjugend zukünftig selbst verpflichtet hohe Standards im Bezug auf Nachhaltigkeit bei ihrer Arbeit zu beachten. Die gleichen Standards sollen auch in das Kolpingwerk mit einem Antrag eingebracht werden, um so noch weitere Kreise zu ziehen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Fabian Geib aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ