Über 70 Bienenfreunde kamen nach Landstuhl
Honig-Sachkunde-Schulung

 Vorsitzender Klaus Eisele (rechts) hat viele interessante Themen in seinem Vortrags-Gepäck Foto: Bohl
  • Vorsitzender Klaus Eisele (rechts) hat viele interessante Themen in seinem Vortrags-Gepäck Foto: Bohl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Honig-Sachkunde-Schulung der Imker aus Rheinland Pfalz und über 70 Bienenfreunde sind nach Landstuhl gekommen. Darunter auch Imker aus zwei weiteren Bundesländern. Das lag nicht zuletzt an dem Seminarleiter und Vorsitzenden des Rheinland-Pfälzischen Imkerverbandes Klaus Eisele, der in seinem kurzweiligen Vortrag aus dem großen Schatz seiner Erfahrungskiste plauderte.
Stadtbürgermeister Ralf Hersina ließ es sich nicht nehmen die Teilnehmer in der Sickingenstadt zu begrüßen und hob in seiner Rede die große Bedeutung der Imkerei in der heutigen Zeit hervor. Außerdem lobte er den rührigen Landstuhler Verein, der eine Woche zuvor den ersten Honig-Schlecker-Tag in Landstuhl mit großem Erfolg durchgeführt hatte. Hunderte von Interessierten nutzten die Chance mit über 30 Imkern direkt ins Gespräch zu kommen und Honig der verschiedenen Sorten zu kosten.
Der Stadtbürgermeister konnte an diesem Tag zusammen mit Klaus Eisele 13 Jungimkern des Landstuhler Vereins eine Urkunde überreichen. Sie hatten in unzähligen Stunden von März bis September jede Woche am Schnupperkurs teilgenommen und werden sich jetzt ihre eigene, heimische Imkerei aufbauen. Dazu gratulierte auch der Vorsitzende Eckhard Richter, der die Lehrgangsleitung hatte. Richter dankte besonders den vielen fleißigen Händen, die dieses Seminar und den Rheinlandpfälzischen Lehrgang mitgetragen hatten.
Klaus Eisele ging in seinen Programmpunkten nicht nur auf die Honiggewinnung, Vermarktung und Hygienebestimmungen ein, sondern gab viele wichtige Ratschläge über den Umgang mit Bienen und deren Haltung.
Am Ende legten die Teilnehmer eine kleine Prüfung ab, die zusätzlich das Erlernte vertiefte. Ein Seminar, welches auch für „alte Imkerhasen“ viele neue Blickwinkel aufgezeigt hatte.
Der Imkerverein Landstuhl war Ausrichter dieser Rheinland-Pfälzischen Veranstaltung. eri

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Großer Fahrspaß: Mit drei Sondereditionen startet Subaru in die warme Jahreszeit. | Foto: SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
2 Bilder

Subaru fährt mit drei Sondereditionen vor

Hütschenhausen/Pfalz. Die japanische Automarke Subaru präsentiert gleich drei Sondereditionen: Den Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“, den Forester „EDITION BLACK PLATINUM“ und den Outback „EDITION PLATINUM CROSS“. Die Neuheiten zum Frühjahr werden auch im Autohaus Schneider in Hütschenhausen angeboten. Der sportliche Forester „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ In der „EDITION EXCLUSIVE CROSS“ streift der Forester den Sportanzug über: Orangefarbene und schwarze Akzente verleihen dem SUV mehr Dynamik....

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ