Seniorentreff in Landstuhl bietet Möglichkeit zum Austausch
„Gemeinsamkeit statt Einsamkeit“

Gerlinde Blum hat den Seniorentreff ins Leben gerufen | Foto: Benjamin Hüge
  • Gerlinde Blum hat den Seniorentreff ins Leben gerufen
  • Foto: Benjamin Hüge
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Sich austauschen, ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen: diese Möglichkeit möchte der Seniorentreff den älteren Mitbürgern in der Verbandsgemeinde geben. Das Angebot besteht schon seit einiger Zeit in Ramstein und ist nun auch in Landstuhl angelaufen. Hier treffen sich Interessierte jeden vierten Mittwoch im Monat im Café Goldinger.

Von Stephanie Walter

„Ältere Menschen sind oft einsam, weil sie alleine Leben oder von ihren Familien zwar versorgt werden, aber nicht genügend Zeit zum Austausch besteht. Deshalb steht unser Angebot unter dem Motto ’Mehr Gemeinsamkeit, weniger Einsamkeit’“, erzählt Gerlinde Blum, die den Seniorentreff ins Leben gerufen hat, in einem Gespräch mit dem Wochenblatt.
Gerlinde Blum ist ehrenamtlich für die Kreisverwaltung Kaiserslautern, Leitstelle Älterwerden, tätig und Mentorin für den ehrenamtlichen Besuchsdienst. Dass der Seniorentreff auch in Landstuhl schon gut angelaufen ist, freut sie besonders. „Beim zweiten Treffen waren schon 24 Teilnehmer dabei, das ist ein toller Erfolg“. Das Angebot des Seniorentreffs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Den Verzehr im Café Goldinger trägt jeder Teilnehmer selbst. Ergänzt wird die Möglichkeit zum Gespräch durch kurzweilige Vorträge, zum Beispiel zu den Themen Einbruch und Trickbetrug, Yoga im Sitzen oder Buchbinden. Auch Lesungen sind geplant.
Für alle älteren Mitbürger, die am Seniorenkreis nicht teilnehmen können oder sich auch darüber hinaus einen Gesprächskontakt wünschen, steht der Besuchsdienst zur Verfügung. „Wir besuchen Interessierte zu Hause, hören zu, lesen vor oder gehen gemeinsam spazieren. Außerdem haben wir immer ein offenes Ohr und spenden Trost“, so Gerlinde Blum, der das Angebot selbst viel Freude macht. „Was man beim Besuchsdienst erlebt, ist eine Bereicherung und oft auch eine neue Erfahrung. Es ist toll zu sehen, wie agil viele ältere Menschen sind und wie viele Idee sie haben“.
Das Angebot ist ehrenamtlich und kostenfrei. Neue Engagierte, die bereit sind, ältere Mitmenschen zu besuchen, sind herzlich willkommen. Alter und Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Auch alle, die Besuch bekommen möchten, können sich gerne melden. „Unser Angebot ist so wichtig, weil die Einsamkeit ein ganz großes Thema in unserer Gesellschaft ist, die natürlich auch immer älter wird. Der Besuchsdienst ist eine tolle Möglichkeit, ehrenamtlich tätig zu werden, denn mit einem geringen Zeitaufwand können Engagierte viel Freude schenken“, so Gerlinde Blum sw
Weitere Informationen:

Der Seniorentreff findet statt:

In Landstuhl: Jeden vierten Mittwoch im Monat (nächster Termin: 27. März), 14.30 Uhr, im Café Goldinger (Nebenzimmer).

In Ramstein: Jeden dritten Montag im Monat (nächster Termin: 18. März), 15 Uhr, im Seniorenraum im Congress Center Ramstein.

Kontakt für alle, die gerne Besuch bekommen oder sich ehrenamtlich beim Besuchsdienst engagieren möchten:

Gerlinde Blum
Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl
im Bürgerhaus
Hauptstraße 2
Sprechzeiten: Donnerstags von 11 bis 12 Uhr, Telefon: 06371 734700

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ