Interview mit Detlev Christiansen vom Nardini Klinikum Landstuhl
„Es liegt an uns, die Pandemie einzudämmen“

Detlev Christiansen  Foto: Nardini Klinikum

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Auch im Landstuhler Nardini Klinikum hat man umfassende Maßnahmen gegen das Coronavirus ergriffen. In einem Interview mit dem Wochenblatt hat der Ärztliche Direktor Detlev Christiansen über die aktuelle Lage gesprochen und darüber, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein und diszipliniert zu bleiben.

???: Können Sie uns einen Einblick in die derzeitige Situation im Klinikum geben?

Christiansen: Die Westpfalz gehört glücklicherweise zu einer Region, die nicht so stark von dem Virus betroffen ist und wir mussten bisher vor Ort nur wenige Fälle behandeln. Trotzdem sind wir natürlich umfassend vorbereitet, denn die Sicherheit steht an erster Stelle. Zu unserer bereits bestehenden Intensivstation wurde eine zweite Intensivstation im ambulanten OP-Bereich generiert. Unter dem enormen Einsatz der Pflegekräfte der Anästhesie war dies innerhalb weniger Tage möglich. Hier werden die Patienten versorgt, die nicht an COVID-19 erkrankt sind. Die bisherige Intensivstation ist komplett für die Corona-Patienten vorgesehen. Beide Intensivstationen werden pflegerisch im Schichtbetrieb betreut. Für die Intensivstation mit den Patienten, die am Coronavirus erkrankt sind, gibt es auch einen speziellen ärztlichen Schichtdienst. Zusätzlich wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst der Anästhesie verdoppelt, damit jederzeit die optimale Versorgung aller Patienten gewährleistet ist. Außerdem wurde eine komplette Etage speziell für die Aufnahme von COVID-Patienten frei gemacht.

???: Halten sich Patienten und Besucher an die Vorgaben oder gibt es Unmut über die Vorsichtsmaßnahmen?

Christiansen: Die Patienten und Besucher zeigen sich sehr verständnisvoll für die besondere Situation. Es gab und gibt bislang keine Beschwerden. Auch die Maßnahmen, die von uns nach den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts ergriffen wurden, werden durchweg befolgt. Dazu gehören zum Beispiel ein Mund-Nasen-Schutz für jeden im Haus tätigen Mitarbeiter und die Patienten, Händedesinfektion und die enge Besuchsregelung. Wir wissen natürlich, wie schwer es ist, wenn Angehörige die Patienten nicht begleiten können. Durch diese Maßnahmen tragen wir aber größte Sorge dafür, dass Keime nicht ins Haus getragen werden. Somit dienen die ergriffenen Maßnahmen dazu, unsere Patienten und unser Personal in höchstem Maße zu schützen.

???: Sind die Menschen aus der Region gut über das Coronavirus informiert oder haben Sie das Gefühl, dass oft auf Falschmeldungen vertraut wird?

Christiansen: Ich denke, dass die Menschen in der Region gut informiert und vernünftig sind. Sie wissen und erfahren jeden Tag durch die Medien, wie schwer der Krankheitsverlauf durch das Virus sein kann und wie hoch ansteckend es ist. Enorm wichtig, und es kann nicht oft genug betont werden, ist es, zu Hause zu bleiben, enge Kontakte zu vermeiden, Abstand zu wahren und Hygienemaßnahmen zu beachten, da die Konzentration der Virenübertragung für den Krankheitsverlauf und die Ansteckungsgefahr wesentlich ist. Nur durch die Hygienestandards kann einer Verbreitung des Virus Einhalt geboten werden.

???: Auch, wenn man sich der Gefahr bewusst ist, hat man aber schon das Gefühl, dass die Vorsicht bei den wärmeren Temperaturen nachlässt.


Christiansen:
Das Wetter ist gut, die Sonne scheint. Alles ist oder scheint normal. Man sieht keine kranken Menschen auf der Straße. Daher erfordert die aktuelle Situation von uns ein großes Maß an Disziplin. Das gefährliche an dem Virus ist natürlich auch, dass man die Gefahr nicht sehen kann. Fest steht, dass wir uns in der nächsten Zeit nur schrittweise wieder in eine angenäherte Normalität bewegen.

???: Trotzdem scheint es noch Menschen zu geben, die das Virus unterschätzen...

Christiansen: Das Virus ist gefährlich und hoch ansteckend und es darf nicht verharmlost oder unterschätzt werden. Auch, wenn wir in unserer Region bisher Glück hatten, gilt es, die empfohlenen Regeln diszipliniert umzusetzen. Wir müssen uns mit dem Virus arrangieren und sehen, wie sich die Maßnahmen der Regierung auswirken. Auf jeden Fall bleiben wir vorbereitet und die Vorkehrungen, die wir im Krankenhaus getroffen haben, bleiben für die Zukunft bestehen. Sollte jemand Hilfe brauchen, sind wir im Nardini Klinikum mit all unseren Kräften für die Patienten da. Wir sind auf alle Eventualitäten gut vorbereitet, mit Schutzausrüstung, mit entsprechendem Personal und mit ausreichenden Plätzen für die Versorgung aller Patienten.

???: Was lernt man aus der Situation für die Zukunft? Denken Sie, dass man künftig vorsichtiger sein wird?

Christiansen: Für die Zukunft werden wir sicher intensiver sensibilisiert sein und es auch bleiben. Wir werden vielleicht auch vorsichtiger mit dem Leben und den Dingen, die uns das Leben ermöglicht, umgehen. Dankbarer sein, bewusster leben, uns klar machen, was es bedeutet, die Ressourcen, die uns die Umwelt bietet, respektvoll zu nutzen. Man begreift nun auch, wie schnell unser so lieb gewonnenes Gefüge verletzt werden kann. Wie alltägliche Dinge plötzlich nicht erreichbar sind. Für viele von uns hat sich das Leben in dieser Zeit verändert und das hat Spuren hinterlassen.

???: Was bedeutet das für das Gesundheitswesen?

Christiansen: Was das Gesundheitswesen betrifft, so werden wir uns sicher aus der jetzigen Erfahrung heraus für die Zukunft besser wappnen. Größere und damit ausreichende Vorräte an Schutzausrüstung vorhalten, und zwar in allen medizinischen Einrichtungen. Wir werden vielleicht auch grundlegend Überlegungen anstellen, die Stellenpläne für medizinisches Personal kritisch zu hinterfragen. Vielleicht auch und gerade weil wir gesehen haben, wie wichtig und essenziell eine gute medizinische Versorgung mit gut ausgebildetem ärztlichem wie pflegerischem Personal ist.

???: Welche Herausforderungen warten in der nächsten Zeit Ihrer Ansicht nach auf uns?

Christiansen: Wir haben die jetzige Situation verstanden und sind uns der Ernsthaftigkeit der aktuellen Lage bewusst. Wir haben akzeptiert, dass wir uns anders verhalten müssen. Wir alle haben mitgeholfen, das Virus unter Kontrolle zu halten. Es liegt jetzt an uns, die Pandemie weiter einzudämmen und mit den notwendigen Vorkehrungen bewusst mit dem Virus umzugehen und letztendlich auch mit ihm zu leben.
Ich wünsche uns allen, dass wir jetzt gesund auf einen neuen Lebensabschnitt blicken können, auf ein „danach“, und uns auf eine lebenswerte, wenn auch veränderte Zukunft freuen können.

Weitere Informationen:

In den Wochenblättern und Stadtanzeigern, gerade auch online, finden sich aktuelle Zahlen, Interviews mit angesehenen Medizinern, Politikern oder Geschäftsleuten vor Ort. So ist es möglich, eine eigene Meinung basierend auf recherchierten Fakten aufzubauen.

Entlarvung von Fakenews: https://correctiv.org/faktencheck/coronavirus/

Coronavirus in unserer Region: www.wochenblatt-reporter.de/coronavirus

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ