Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in Bann
Bürger wünschen sich eine Neugestaltung des Marktplatzes

Das Interesse an der Abschlussveranstaltung war groß | Foto: Walter
  • Das Interesse an der Abschlussveranstaltung war groß
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bann. Am vergangenen Freitag fand die Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation in der Steinalbhalle statt. Nach der Auftaktveranstaltung am 24. August hatten insgesamt 60 Bürgerinnen und Bürger in drei Bürgerwerkstätten sowie einem Kinder- und Jugendworkshop mehr als 80 Ideen und Maßnahmen für die Ortsentwicklung erarbeitet.

Von Stephanie Walter

Am Ende des Beteiligungsprozesses bestand nun die Möglichkeit, durch ein Punktesystem festzulegen, welche Maßnahmen den Teilnehmern am wichtigsten sind. So sprachen sich die Bürger bei der Priorisierung in der Kategorie „Bauen, Wohnen und Leben“ vor allem für eine Neugestaltung des Marktplatzes sowie die Reaktivierung des ehemaligen Milchhäuschens aus, das sich derzeit in Privatbesitz befindet. Auch eine Beratung und Förderung privater Eigentümer bei der Modernisierung ortsprägender Gebäude wurde gewünscht.
Im Bereich „Infrastruktur, Versorgung und Verkehr“ wünscht man sich eine Verbesserung des Hauses der Vereine, die Erhaltung von Grundschule und Kindergarten sowie eine Sicherung der Infrastruktur und Gesundheitsversorgung. Altersgerechte Wohnformen und die Entwicklung eines Mehrgenerationenhauses wurden ebenfalls hervorgehoben. In der Rubrik „Kultur, Freizeit und Tourismus“ entschied man sich vor allem für eine Beschilderung der Rad- und Wanderwege, die Planung eines jährlichen Musikfestes und Veranstaltungen für Senioren.
„Wir werden nun einen Moderationsbericht erstellen und die Ergebnisse dem Gemeinderat vorstellen“, informierte Julia Kaiser vom Büro Stadtgespräch, die die Dorfmoderation begleitete. Die Ergebnisse des Kinder- und Jugendworkshops werden ebenfalls in diesen Bericht einfließen. Aktuell warte man darauf, dass ein Antrag zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde bewilligt wird, um Fördermittel zu erhalten. Auch in Zukunft sind weitere Treffen und Workshops geplant. So ist beispielsweise eine Infoveranstaltung für private Erneuerungsmaßnahmen angedacht. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ