Benefizspiel: FCK Traditionsmannschaft gegen Lotto-Elf

Das Benefizspiel der Lotto-Elf und der FCK-Traditionsmannschaft auf dem Landstuhler Rothenborn: Horst Eckel (links) und Stefan Kunz bei der Platzwahl | Foto: Eckhard Richter
3Bilder
  • Das Benefizspiel der Lotto-Elf und der FCK-Traditionsmannschaft auf dem Landstuhler Rothenborn: Horst Eckel (links) und Stefan Kunz bei der Platzwahl
  • Foto: Eckhard Richter
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Landstuhl. Wenn sich drei Fußball-Ikonen treffen, gemeinsam an einem Tisch sitzen und beginnen über vergangene Fußballzeiten zu erzählen, dann öffnen sich Welten um das runde Leder. Die Rede ist von Hardy Höfli, Hermann-Josef Ganser und Edgar Schmitt. Sie saßen an einem Tisch auf dem WM-Rasen in Mackenbach zusammen mit Vertretern des Hospiz-Fördervereins, der Leitung des Hospizes, dem DRK und dem Hauptsponsor Volksbank Glan-Münchweiler. Im Mittelpunkt stand das Benefizspiel der Lotto-Elf gegen die FCK Traditionsmannschaft am Donnerstag, den 25. Juli, deren Erlös dem Landstuhler Hospiz zukommen wird.

Von Eckhard Richter
Auf dem WM-Rasen? Jochen Warnke vom SV Mackenbach hatte zusammen mit seinem Team und dem Vorstandsmitglied Christian Kauf einen Rasen angelegt, der von den Profis als „WM-tauglich“ beurteilt wurde. Also gute Voraussetzungen für Guido Buchwald, Carsten Cullmann, Michael Thurk und Dirk Schuster, die im Team der Lotto-Elf antreten. Hardy Höfli, der die FCK-Traditionsmannschaft an diesem Tag in den Fokus der Öffentlichkeit rückte, blieb „unbeeindruckt“ von der starken Lotto-Elf. Er setzte unter anderem auf Florian Fromlowitz, Oliver Schäfer, Marco Reich und Alexander Bugera. Dass Hans-Peter Briegel die Lotto-Elf trainiert, ließ allerdings Höfli nicht ganz unbeeindruckt. Wohnte der einstige FCK-Spieler doch wenige Kilometer vom Austragungsort Mackenbach und soll jetzt bei der gegnerischen Mannschaft …

Das Benefizspiel des FCK in Ramstein 2002: FCK Spieler Harry Koch und Ralf Hechler, heutiger Bürgermeister der VG Ramstein-Miesenbach  bei der Platzwahl | Foto: Eckhard Richter
  • Das Benefizspiel des FCK in Ramstein 2002: FCK Spieler Harry Koch und Ralf Hechler, heutiger Bürgermeister der VG Ramstein-Miesenbach bei der Platzwahl
  • Foto: Eckhard Richter
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Alle Anwesenden hatten ihre Freude an den drei Fußballexperten, denn jeder spürte, mit wie viel Leidenschaft sie diese beiden Mannschaften vertreten. Herman-Josef Ganser, Koordinator der Lotto-Elf: „Seit nunmehr 25 Jahren haben die prominenten Spieler der Lotto-Elf auf vielen Sportplätzen in Rheinland-Pfalz ihre Fußballschuhe geschnürt, um für wohltätige Zwecke anzutreten. Diese einzigartige Mannschaft hat in den vergangenen Jahren im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz mehr als 4,1 Millionen Euro für unzählige soziale Projekte und Initiativen gesammelt. Auch im Jubiläumsjahr 2024 setzen wir unser soziales Engagement fort. Daher freuen sich alle auf das Spiel am 25. Juli in Mackenbach und hoffen, dass ein schöner Betrag für das Hospiz zusammen kommt.“
Edgar Schmitt stellte die Mannschaft vor, die zu diesem Spiel aus ganz Deutschland anreisen wird. Als Überraschung werden auch zwei prominente Fußballerinnen dabei sein, verriet Schmitt. Er selbst wird sich am Schnuppertraining Fußball vor dem Spiel beteiligen. „Der Umgang mit jungen Fußballspielern macht einfach Spaß. Fußball verbindet und das wird bei der Jugend besonders deutlich“, so Schmitt.
Hospiz Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Gabriel schilderte die Entstehung des Hospizes in Landstuhl und den Zweck des Fördervereins, der im Jahr mehr als 150.000 Euro aufbringen muss. Daher sei man für solche Events sehr dankbar. Hospizleiterin Martina Lauer skizzierte den Lebensalltag im Hospiz und machte deutlich, wie viel Engagement und Liebe hier eingebracht werden. Melanie Schmitt von der DRK-Kreisgeschäftsführung warf einen Blick hinter die organisatorischen Kulissen der Veranstaltung, die zusammen mit dem SV Mackenbach gestemmt werden. Hierbei tragen die Sportfreunde des SV Mackenbach die organisatorische Hauptlast.

Alle Verantwortlichen der Planung des Benefizspiels beim SV Mackenbach | Foto: Eckhard Richter
  • Alle Verantwortlichen der Planung des Benefizspiels beim SV Mackenbach
  • Foto: Eckhard Richter
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Christian Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Glan-Münchweiler, hatte bei Bekanntwerden der Aktion diese mit 5.000 Euro Startgeld unterstützt und so den Weg geebnet. Daniel Schäffner, Vorstandsmitglied des Hospiz-Fördervereins und Ortsbürgermeister von Mackenbach hatte das Event eingefädelt und dankte allen, die zum Erfolg beitragen werden. „Jetzt wünschen wir uns gutes Wetter, viele Besucher und ein tolles Spiel“, freute sich Schäffner.
Abgerundet wird das Top-Spiel durch ein Schnuppertraining Fußball (D-Junioren bis zwölf Jahre) und einen Cheerleader-Tanzworkshop (fünf bis 14 Jahre) zu dem sich Interessierte bis 24. Juli unter benefizspiel@kv-kl-land.drk.de kostenlos anmelden können.

Karten und Parken:
Preise: Erwachsene sechs Euro, Jugendliche drei Euro 
Verkauf bei: Bäckerei Dusch (Mackenbach) Kelten-Apotheke (Rodenbach) DRK-Kleidershop und DRK-Centrum (Landstuhl) Sport Krauß (Landstuhl) Edeka Eckstein Bäckerei (Glan-Münchweiler) Höhen-Apotheke (Queidersbach) oder an den Eingängen zum Fußballspiel.
Die Fußballfans mit Auto werden ab Kreisel Mackenbach (Golfplatz) zu einem großen Parkplatz geleitet, der sich direkt am Spielfeld befindet.

Der voraussichtliche Kader:
Lotto-Elf: Niko Bungert, Carsten Cullmann, Harry Koch, Peggy Kuznik, Dirk Schuster, Jan Siewert, Tomasz Waldoch, Christof Babatz, Guido Buchwald, Stephan Engels, Fabrizio Hayer, Thomas Riedel, Dariusz Wosz, Stefan Ganser.
FCK-Traditionsmannschaft: Florian Fromlowitz, Oliver Schäfer, Enis Hajri, Axel Bellinghausen, Marco Reich, Sebastian Reinert, Alexander Bugera, Farbrizio Hayer, Manfred Plath, Andreas Gaebler, Mathias Henn

Das Benefizspiel der Lotto-Elf und der FCK-Traditionsmannschaft auf dem Landstuhler Rothenborn: Horst Eckel (links) und Stefan Kunz bei der Platzwahl | Foto: Eckhard Richter
Alle Verantwortlichen der Planung des Benefizspiels beim SV Mackenbach | Foto: Eckhard Richter
Das Benefizspiel des FCK in Ramstein 2002: FCK Spieler Harry Koch und Ralf Hechler, heutiger Bürgermeister der VG Ramstein-Miesenbach  bei der Platzwahl | Foto: Eckhard Richter
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ