Dieses Mal in der VR Bank Südpfalz-Arena auf dem neuen Messplatz
Internationales Stabhochsprungmeeting

Im Jahr der Fußball-WM wird das Internationale Stabhochsprungmeeting vom Obertorplatz in die VR Bank Südpfalz-Arena auf dem neuen Messplatz verlagert. Foto: ASV
  • Im Jahr der Fußball-WM wird das Internationale Stabhochsprungmeeting vom Obertorplatz in die VR Bank Südpfalz-Arena auf dem neuen Messplatz verlagert. Foto: ASV
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Zum 21. Mal ist am 4. Juli das Internationale Stabhochsprungmeeting des Turnvereins 1861 im ASV Landau um den Rheinpfalz-Cup. Aber nicht der Obertorplatz im Herzen der Stadt Landau wird sich wie in den letzten sieben Jahren in eine schmucke Sportarena verwandeln. Die diesjährige Veranstaltung findet auf dem Neuen Messplatz in der VR-Bank Südpfalz-Arena statt. Der Turnverein 1861 hat mit der Eventschmiede-Gerach eine Kooperation vereinbart. Er geht im Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Russland einen neuen Weg - will etwas Neues probieren.
Die Vorbereitungen laufen schon wochenlang beim Turnverein auf Hochtouren. Meeting-Verantwortlicher Dennis Schober hat bereits umfangreiche Gespräche mit Managern von Weltklassespringern geführt. Das ist keine einfache Aufgabe. Denn just am selben Termin findet in Lausanne, einen Tag vor dem dortigen Diamonds League Meeting, ebenfalls ein Marktplatzspringen für Männer statt. Da wird mit anderen Eurosummen gehandelt als sich der Turnverein in Landau erlauben kann.
Drei Weltklasseathleten haben ihre Zusage gegeben. Scott Houston der amtierende Hallenmeister der USA mit einer Bestmarke von 5,83 Meter unterm Dach wird in Landau an den Start gehen. Der zweite Springer ist ein alter Bekannter in Landau. Konstantinos Filippidis aus Athen springt zum siebten Mal beim Turnverein. Er ist der Meetingrekordhalter mit 5,85 Meter. Gesprungen an einem Donnerstagabend, dem 25. Juni 2015, auf dem Obertorplatz. Der dritte Stabartist ist ebenfalls aus den USA, Andrew Irwin Bestmarke 5,75 Meter.
Auch der Titelverteidiger des Vorjahres, Adrian Valles (Spanien) mit Hausrekord von 5.70 Meter hat für Landau zugesagt. Valles ist der Bronzemedaillengewinner der U 23- Europameisterschaften 2017. Ein exzellenter Technikspringer ist Ernest-John Obiena von den Philippinen. 5,61 Meter stehen für ihn zu Buche.
Deutsche Zusagen hat Schober von Tobias Scherbarth (TSV Bayer Leverkusen), der mit 5,65 Meter die EM-Norm für Berlin abgehakt hat. Hinzu kommen Gordon Porsch (LG Friedberg-Fauerbach) und Daniel Clemens aus Zweibrücken. Letzterer verbesserte sich inzwischen auf 5,61 Meter. Hinzu kommen von der LG Filstal Jakob Köhler-Baumann und der einheimische Lamin Krubally.
Der Hauptwettkampf beginnt um 18.30 Uhr. Aber auch vorher gibt es schon Stabhochsprung vom Feinsten. Ab 12 Uhr messen sich Schüler des ASV Landau untereinander. Dabei ist dann auch als Gast vom VfL Bellheim Noel Föllinger in der M 13-Klasse. 3,01 Meter sprang er in der laufenden Saison und liegt dabei auf Platz zwei in der DLV-Bestenliste. Um 14.30 Uhr kommen dann Elitespringer aus der Region, ergänzt durch einige ausländische Teilnehmer, zu Wort. Unter ihnen Vincent Hobbie (LG Karlsruhe) mit Hausrekord von 5,20 Meter und Nico Fremgen (LAZ Zweibrücken), der 5,10 Meter in diesem Jahr übersprang. Aus Mexiko sind Carmelita Correa (4,40 Meter) und Alisandra Negrete (4,30 Meter), die sich zu dem Zeitpunkt in Landau aufhalten, dabei. Aus Italien hat Bianca Falcone einen Startplatz bekommen. Insgesamt sind zwölf Teilnehmer gemeldet. ps

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ