14. Waldjugendspiele im Landauer Stadtwald
Spiel, Sport und Wissen

Lernen – mit ganz viel Spaß: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Landauer Taubensuhl teil. Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag führte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Forstamtsleiterin Ulrike Abel durch.   | Foto: stp
  • Lernen – mit ganz viel Spaß: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Landauer Taubensuhl teil. Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag führte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron gemeinsam mit Forstamtsleiterin Ulrike Abel durch.
  • Foto: stp
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau/Taubensuhl. Grundschülerinnen und Grundschüler für Naturschutzthemen sensibilisieren und ihr Verständnis für Natur, Landschaft und Wald fördern: Das ist das Ziel der Waldjugendspiele, die das Forstamt Haardt in diesem Jahr zum 14. Mal im Landauer Stadtwald auf dem Taubensuhl veranstaltet hat. An zwei Tagen nahmen insgesamt rund 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Landau, Neustadt und dem Landkreis Südliche Weinstraße an den spielerischen Wettkämpfen teil und absolvierten einen drei Kilometer langen Parcours mit zehn Stationen, an denen sie verschiedene Spiel-, Sport- bzw. Wissensaufgaben bewältigen mussten.
Die Siegerehrung am ersten Wettbewerbstag nahm Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron vor. „Die Waldjugendspiele sind ein großartiges und nachhaltiges Erlebnis. Sie ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, auf einzigartige Weise den Lebensraum Wald kennenzulernen und einen spielerischen Zugang zu Flora und Fauna zu erhalten“, so der Schuldezernent. Er sei froh, dass sich sowohl die Waldjugendspiele als auch die Zoojugendspiele in Landau etabliert hätten und Kindern nach dem Vorbild der „klassischen“ Bundesjugendspiele im Sport die Themen Natur- und Artenschutz näherbrächten. „Die teilnehmenden Klassen der Waldjugendspiele haben bereits im Vorfeld des spielerischen Wettbewerbs viel gelernt und ihr Wissen vor Ort noch einmal erweitert“, betont Dr. Ingenthron. „Ich bin sicher, dass die Schülerinnen und Schüler künftig mit einem wachen Blick und einem besseren Verständnis für die Natur den Wald erleben. Ich bedanke mich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren um die Leiterin unseres Forstamts, Ulrike Abel, sowie bei allen helfenden Händen, die den Schülerinnen und Schülern diesen besonderen Ausflug ermöglicht haben. Sie arbeiten tagtäglich daran, dass das unverzichtbare Ökosystem Wald seine Funktion erfüllen kann. Aber das wird nur möglich sein, wenn wir alle unser Bewusstsein schärfen und unser Verhalten anpassen. Und damit kann man nicht früh genug beginnen.“
Alle Klassen erhielten im Rahmen der Siegerehrung neben einer Urkunde ein Infopaket sowie den Baum des Jahres – die Flatter-Ulme. Ganz besonders freuen durfte sich die Klasse 3a der Böhämmer Grundschule Bad Bergzabern, die am ersten Wettbewerbstag den ersten Platz belegte. Unter tosendem Applaus erhielt die Klasse aus den Händen von Bürgermeister Dr. Ingenthron einen Gutschein für den freien Eintritt der gesamten Klasse in den Fun Forest Kandel. Außerdem wurde der Klasse aufgrund ihres ausgezeichneten Ergebnisses der Titel „Walddetektive“ verliehen – und sie konnte ebenfalls den im Zuge der Waldjugendspiele ausgeschriebenen Waldkunstwettbewerb für sich entscheiden.

Den zweiten Platz belegte die Klasse 3c der August-Becker-Schule Neustadt, die ebenfalls zu „Walddetektiven“ ernannt wurde; über den dritten Platz konnte sich die 3. Klasse der Grundschule Ramberg/Eußerthal freuen.
Die Waldjugendspiele sind eine landesweite Kooperationsveranstaltung des Ministeriums für Umwelt, Ernährung, Energie und Forsten, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinland-Pfalz. Ausrichter sind die Forstämter im Land Rheinland-Pfalz mit der Unterstützung vieler Helfender aus den Bereichen Jagd und Naturschutz. Finanziell unterstützt werden die Waldjugendspiele landesweit vom Sparkassen- und Giroverband Rheinland-Pfalz sowie den Sparkassen des Landes. Insgesamt nehmen landesweit über 20.000 Schülerinnen und Schüler an den Waldjugendspielen teil. stp

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ