Makerspace übergibt 30 CO2-Ampeln für bessere Luft
Nachbau erwünscht

Bei der Übergabe der Ampeln (von links): Dominik Simon (2. Vorsitzender ZTL e.V.), Marcus Ehrgott (Geschäftsführer Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.), Siegmar Müller (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Südpfalz), Dietmar Seefeldt (Landrat Landkreis Südliche Weinstraße), Karsten Mook (1. Vorsitzender ZTL e.V.), Bernd Jung (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Südpfalz), Thomas Hirsch (Oberbürgermeister Stadt Landau) und Dr. Fritz Brechtel (Landrat Landkreis Germersheim). 
 | Foto: Sparkasse Südpfalz
  • Bei der Übergabe der Ampeln (von links): Dominik Simon (2. Vorsitzender ZTL e.V.), Marcus Ehrgott (Geschäftsführer Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.), Siegmar Müller (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Südpfalz), Dietmar Seefeldt (Landrat Landkreis Südliche Weinstraße), Karsten Mook (1. Vorsitzender ZTL e.V.), Bernd Jung (stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Südpfalz), Thomas Hirsch (Oberbürgermeister Stadt Landau) und Dr. Fritz Brechtel (Landrat Landkreis Germersheim).
  • Foto: Sparkasse Südpfalz
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Corona-konform und mit dem notwendigen Abstand übergaben die Vorsitzenden des Zentrums für Technikkultur Landau e.V. (ZTL), Karsten Moock und Dominik Simon, insgesamt 30 CO2-Ampeln an die Landräte Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Ampeln können insbesondere an Schulen und Kindergärten zur Überprüfung der Raumluft dienen, sind aber auch als Prototypen für den Nachbau in Technik-AGs oder im Rahmen des Unterrichts gedacht. Mit Siegmar Müller und Bernd Jung war der Vorstand der Sparkasse Südpfalz vertreten, die über die Sparkassenstiftung die Aktivitäten des ZTL mit einem Sponsoring von 3.000 Euro unterstützt.
Der Anteil von CO2 in der Raumluft spielt zu Pandemie-Zeiten eine zentrale Rolle. Daher haben Mitglieder des ZTL für ihren Makerspace in Landau CO2-Ampeln gebaut. Eine solche Ampel misst alle zwei Sekunden den CO2-Gehalt der Luft in ppm, also parts per million. „Ist der Anteil zu hoch, springt die Ampel von Grün auf Gelb, dann auf Rot beziehungsweise Rot blinkend und signalisiert damit, dass gelüftet werden sollte“, erläutert der 1. Vorsitzende Karsten Moock. Der Sensor in der Ampel misst dabei nach den bereits 2008 vom Umweltbundesamt empfohlenen Richtwerten und ist denkbar einfach in der Bedienung. Sie muss lediglich mit Strom versorgt werden und ermittelt dann mit der Inbetriebnahme sofort die Luftqualität.
Damit dieses wirksame Instrument möglichst vielen zur Verfügung steht, finden Interessierte alle Infos rund um den Bau einer solchen Ampel unter www.ztl.space im Internet. „Wir unterstützen gern und sowohl die Bauanleitung als auch die Programmierung kann frei genutzt werden. Von der Planung über die Programmierung bis zum 3-D-Druck des Gehäuses wurde alles von unseren Mitgliedern erarbeitet“, ergänzt der 2. Vorsitzende Dominik Simon. Ihn würde freuen, wenn sich vor allem im Bereich der Schulen Interessierte finden und melden. Schließlich war ursprünglich angedacht, dass die Ampeln in Workshops mit Jugendlichen gebaut und damit Kompetenzen vermittelt werden. Das war durch Corona so leider nicht möglich.
Dietmar Seefeldt, Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, und Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim, sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch sind dem ZTL für die Aktion dankbar. „Die CO2-Ampeln erfüllen in zweierlei Hinsicht einen guten Zweck. Zum einen dienen sie der Kontrolle der Raumluft und damit den entsprechenden Lüftungskonzepten. Zum anderen wird der Nachbau der Ampeln durch den Makerspace, den offenen Raum und Treffpunkt für Technikinteressierte, leicht gemacht und auf Wunsch mit Rat und Tat begleitet“, betonen die drei und ergänzen: „Wir hoffen, dass möglichst viele Schulen in der Südpfalz dieses Angebot wahrnehmen.“
Ebenfalls sehr angetan zeigten sich die Vorstände der Sparkasse Südpfalz, Siegmar Müller und Bernd Jung: „Der Makerspace in Landau ist der erste und bislang einzige in der Region. Sein Angebot zielt insbesondere darauf ab, Jugendlichen ein Forum rund um Technik zu bieten und diese von Ehrenamtlichen getragenen Aktivitäten unterstützen wir gern.“
Eng verbunden ist der Makerspace mit dem Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V.. Dessen Geschäftsführer Marcus Ehrgott sagt ganz klar: „Der Verein ZTL und der Makerspace sind eine Bereicherung für die gesamte Region. In den Werkstätten können Jugendliche mit Werkzeugen, Instrumenten und Software arbeiten, die üblicherweise nicht in einem privaten Haushalt vorhanden sind. Darüber hinaus profitieren sie vom Austausch untereinander und mit den erfahrenen Mitgliedern.“ Und diese Erfahrung habe sich auch beim Bau der CO2-Ampeln sehr deutlich gezeigt, angefangen von der Auswahl des Sensors bis hin zur Programmierung, die dafür sorgt, dass die Ampel auch zuverlässig auf die Messwerte reagiert.
Wer Interesse am Projekt hat, kann sich direkt bei den Aktiven des ZTL melden, per E-Mail an vorstand@ztl.space.

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ