Neuer Kulturbeirat in Landau soll Impulse setzen
Kultur eine Stimme geben

Freuen sich auf den Startschuss der Gremienarbeit im neuen Kulturbeirat: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und die zuständige Mitarbeiterin der Kulturabteilung, Miriam Erb.  | Foto: Stadt Landau
  • Freuen sich auf den Startschuss der Gremienarbeit im neuen Kulturbeirat: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und die zuständige Mitarbeiterin der Kulturabteilung, Miriam Erb.
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Der Kulturbeirat der Stadt Landau steht: In der jüngsten Sitzung des Stadtrats wurden die einzelnen Plätze per Losentscheid vergeben – zumindest überall dort, wo sich mehr Bewerberinnen und Bewerber gemeldet hatten als es Plätze in den einzelnen Kultursparten zu besetzen galt. Das neue Gremium besteht aus 14 stimmberechtigten Mitgliedern aus zehn verschiedenen Sparten des Landauer Kunst- und Kulturbetriebs, dazu kommen insgesamt elf beratende Mitglieder.
„Es ist richtig und wichtig, dass die Interessen von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren in unserer Stadt gehört werden und in unsere politische Arbeit sowie die Entscheidungen, die wir treffen, mit einfließen“, betont OB Thomas Hirsch. Vom neuen Kulturbeirat erhoffe er sich vor allem Impulse für die Zusammenarbeit von Stadt und freier Kulturszene.
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der dem Gremium als Kulturdezernent angehören wird, freut sich, dass der erste Landauer Kulturbeirat nun zeitnah seine Arbeit aufnehmen kann. „Das Kulturschaffen in Landau ist vielfältig und lebendig. Es muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und entwickelt sich beständig weiter. Gedacht ist der Kulturbeirat als Forum der Begegnung, des Nachdenkens und des Impulsgebens. Mit ihm kann Kultur im Bewusstsein der Menschen und als verbindendes Element im Zusammenleben unserer Stadt eine noch stärkere Ausprägung erfahren. Mit dem neuen Gremium wollten wir keine Lösung von der Stange, sondern einen auf die spezifischen Gegebenheiten in Landau zugeschnittenen Beirat schaffen.“
22 Bewerbungen hat es für die 14 Plätze der stimmberechtigten Mitglieder des Kulturbeirats am Ende gegeben. „Ich erhoffe mir vom neuen Kulturbeirat, dass er eine Plattform des Austauschs, der Vernetzung und der Entwicklung von Ideen für die Landauer Kulturlandschaft werden wird“, so Dr. Ingenthron.
Der neue Kulturbeirat soll künftig mindestens zweimal im Jahr tagen und Stadtrat sowie Kulturausschuss mit seiner Expertise beratend zur Seite stehen. Die konstituierende Sitzung wurde auf Montag, 6. Dezember, terminiert.
Der neue Beirat setzt sich wie folgt zusammen:
Stimmberechtigte Mitglieder:
Klaus Hoffman (Bereich Musik)
Mathias Kühn (Bereich Musik)
Prof. Dr. Anja Ohmer (Bereich Darstellende Künste)
Olaf Kapsitz (Bereich Film und Medien)
Jörg Eglinski (Bereich Bildende Künste)
Martin Lorenz (Bereich Bildende Künste)
Sigrid Weyers (Kulturelles Erbe, Brauchtum und Stadtgeschichte)
Katrin Sommer (Bereich Literatur)
Julia Lauer (Universität und Kultur)
Anna Linß (Kulturveranstalter)
Yvonne Peter-Köllmer (Kulturveranstalter)
Sabine Günster (Sonstige Sparten)
Ilse Berner (Spartenübergreifende Kulturansätze)
Birgit Heid (Spartenübergreifende Kulturansätze).
Beratende Mitglieder:
Dr. Maximilian Ingenthron (Kulturdezernent)
Sabine Haas (Leiterin Kulturabteilung)
Miriam Jöst (Leiterin Stadtbibliothek)
Christine Kohl-Langer (Leiterin Archiv und Museum)
Sven Kaemper (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Dr. Roland Hott (CDU)
Armin Schowalter (SPD)
Sandra Michler (FREIE WÄHLER)
Andreas Barlang (Pfeffer und Salz)
Markus Knecht (FDP)
Julia Hurtig (DIE LINKE).

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ