Gemeinsamer Fest- und Dankgottesdienst:
10 Jahre ökumenische Gemeindepartnerschaft

Unterzeichnung der ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung 2010 in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt.  | Foto: ps
4Bilder
  • Unterzeichnung der ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung 2010 in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. Am 12. Juni 2010 unterzeichneten die damaligen Dekane Rudolf Ehrmantraut für die protestantische Stiftskirchengemeinde und Klaus Armbrust für die katholische Pfarrgemeinde St. Maria eine ökumenische Partnerschaftsvereinbarung.
Darin verpflichten sie sich zur Zusammenarbeit aufgrund der „Charta Oecumenica“, die Leitlinien für eine wachsende Kooperation unter den christlichen Kirchen in Europa erarbeitet hat.
In einem feierlichen Gottesdienst in der Landauer Stiftskirche leisteten Ehrmantraut und Armbrust ihre Unterschrift mit dem Vorsitzenden des Presbyteriums, Dr. Michael Martin und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Michael Eberhard. Die damaligen Ökumenereferenten Michael Schmitt und Manfred Sutter gehörten ebenfalls zu den Unterzeichnern. Auf dem Bild sind sie rechts von den beiden Dekanen zu sehen.
In acht Punkten vereinbarten die beiden christlichen Gemeinden die verbindliche Gestaltung der ökumenischen Gemeinschaft und schufen einen Rahmen für Begegnungen, Dialog und Zusammenarbeit. Gemeinsame Gottesdienste sind ebenso Bestandteil der Partnerschaft wie soziales Engagement, z. B. im Ökumenischen Sozialzentrum, das mit dem Stadtteilbüro, einer Spiel- und Lernstube, einem Kinderhort an der Grundschule Süd und der Kindertagesstätte Lazarettgarten im Landauer Süden präsent ist.
Bereits ein halbes Jahr zuvor besiegelten die Katholiken und Protestanten auf der Wollmesheimer Höhe ihre Verbundenheit.
Im Mai 2002 konnte in Landau die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gegründet werden, am Pfingstfest 2015 verabschiedeten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) einen ökumenischen Leitfaden, der das Miteinander verbindlich regelt.
Heute durchdringt der Geist der Ökumene das Handeln der Kirchengemeinden und Pfarreien.
Unter Leitung der jetzigen Dekane Volker Janke und Axel Brecht findet am Sonntag, 14. Juni, um 10.30 Uhr in der Landauer Marienkirche ein Fest- und Dankgottesdienst statt. Ihre beiden Vorgänger gehen in ihrer Ansprache auf die Entstehung der Gemeindepartnerschaft ein. Musikalisch gestalten die protestantische Bezirkskantorin Anna Linß an der historischen Steinmeyer-Orgel und der katholische Dekanatskantor Horst Christill am Flügel den ökumenischen Gottesdienst mit.
Unter www.kirchelandau.de/tickets oder mit einem Anruf im Pfarrbüro Mariä Himmelfahrt,Telefon 06341  998980, können kostenlos Einlasskarten bestellt werden. Selbstverständlich wird auch dieser Gottesdienst wie an Sonntagen üblich live im Internet gestreamt.

Unterzeichnung der ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung 2010 in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt.  | Foto: ps
Beim ökumenischen Cafémobil in der Pfarrei Maria Himmelfahrt: in der Mitte die Dekane Axel Brecht und Volker Janke mit Vertretern der ACK Landau,Katharina Helbig, FCG (links) und Jürgen Wienecke, SELK (rechts).  | Foto: ps
Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ