Lambsheim-Heßheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Coronavirus-Update
Zwei neue Infizierte im Bereich Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 16. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt zwei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2), eine Person in Luwigshafen und eine in Speyer. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 36 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Malteser Hilfsdienst e.V. Frankenthal
Villa Malta öffnet wieder ihre Türen

Langsame Wiedereröffnung der Seniorenbegegnungsstätte nach dreimonatiger Corona-Zwangspause Frankenthal. Die beliebte Seniorenbegegnungsstätte „Villa Malta“ der Malteser in Frankenthal kann nach dreimonatiger Corona-Zwangspause nun langsam wieder ihre Türen öffnen. Unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien (Anmeldung im Vorfeld, Mundschutz, Abstand, Desinfektion) können sich aktuell drei Senioren gleichzeitig unter Betreuung des Villa Malta-Teams treffen und austauschen. „Da unsere...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Stadt Frankenthal und des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis
Besucherverkehr und Terminvereinbarungen

Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Stadt Frankenthal und des nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis steht Ihnen wieder für Ihre Beratungsanliegen nach vorheriger telefonischer Terminabsprache im Büro des Hospizdienstes, Foltzring 12, 67227 Frankenthal zur Verfügung. Bei Besucherverkehr sind der Mindestabstand, Händedesinfektion und Mund-Nasen-Schutz einzuhalten sowie ein Besucherfragebogen zur möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten auszufüllen. Terminvereinbarungen unter Tel....

Ambulanter Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienst für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis
Orientierungs-Seminar Hospizarbeit Frankenthal startet wieder

Seit nunmehr 15 Jahren hat sich der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst in Frankenthal zum Ziel gesetzt, schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörigen bei diesem besonderen Lebensabschnitt zu begleiten und zu unterstützen: Zeitschenken, Zuhören, Dasein, auf den Anderen eingehen und ihn so annehmen, wie er ist- das und vieles mehr bietet dieses abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfeld. Wer herausfinden möchte, ob dies eine Aufgabe sein könnte, dem bietet das...

Fest-in-der-Mitte 2014 mit dem damaligen Pfarrer Andreas Rubel (rotes Messgewand), Gemeindereferentin B. Sedlmeier, Pfarrer M. Baldauf und Diakon A. Stellmann | Foto: N. Uhl (2014)
4 Bilder

Open-Air-Gottesdienst zum Fest-in-der-Mitte
In Kleinniedesheim darf gefeiert werden – erstmals mit Pfr. Markus Hary

Die Covid-19 Fallzahlen sinken und die 9. Corona - Bekämpfungsverordnung lässt wieder mehr Spielraum für öffentliche Veranstaltungen; die Pfarrei Hl. Petrus will deswegen am 28.06.2020 ihr Fest-in-der-Mitte auf dem Sportplatz des TV Kleinniedesheim veranstalten. „Aktuell gibt es noch keine Möglichkeit, das Fest genauso wie in den Vorjahren zu feiern“, so Lothar Gräf, Vorsitzender des Pfarreirates, „aber was geht wollen wir machen“. Der Festgottesdienst wird um 10:30h beginnen, eine Voranmeldung...

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Bergstraße-Pfalz
Neustart von Erste-Hilfe-Kursen Johanniter in Ludwigshafen bieten sichere Erste Hilfe unter CoronaBedingungen

Ludwigshafen - Die Erste-Hilfe-Ausbildung bei den Johannitern in Ludwigshafen wird ab sofort nach der Corona-Pause wieder durchgeführt. Doch haben sich die Bedingungen durch das neuartige Virus in diesem Bereich geändert. Sie haben Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl, Ausstattung der Örtlichkeiten sowie auf Anpassungen der Lehrinhalte. „Zunächst muss gewährleistet sein, dass sich die Teilnehmenden in einer geschützten Lernumgebung aufhalten“, sagt Manuela Köchle, Leitung der Breitenausbildung...

Metropolregion Rhein-Neckar
Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar findet statt – in angepasster Form

Am Samstag, 19. September 2020, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in die siebte Auflage. Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr jedoch eine angepasste Vorgehensweise bei der Umsetzung der geplanten Projekte. Wie immer beim Freiwilligentag geht es in erster Linie darum, für gemeinnützige Zwecke die Ärmel hochzukrempeln und...

Öffnung unter Auflagen
Jugendtreffs und Sommerfreizeit

Frankenthal. Ab Montag, 15. Juni, öffnen die Frankenthaler Kinder- und Jugendtreffs wieder – unter strengen Hygieneauflagen. Diese richten sich nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes und werden auf die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten der einzelnen Treffs angepasst. Außerdem gibt es für die Sommerferienfreizeiten in den Kinder- und Jugendtreffs noch freie Plätze. In allen Einrichtungen gilt: Zwischen den Besuchern muss ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten werden....

Mitteilung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Bekanntmachung, Meldung der Wein- und Traubenmostbestände, Meldung der oenologischen Verfahren, Letzter Abgabetermin: 7. August 2020

l. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1 . die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und...

Medieninformation des Rhein-Pfalz-Kreises - Coronavirus
Coronavirus – Positive Fälle in Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis

An der Realschule plus in Dudenhofen gibt es einen bestätigten Fall von Covid-19 eines Schülers. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft und die Eltern wurden über den Vorfall informiert. Auch die Schulaufsicht wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Der betroffene Schüler war lediglich an einem Tag in der Schule, als er Symptome wie Fieber und Durchfall zeigte. Seitdem befindet sich der Schüler nach ärztlichem Besuch und positiver Testung in Quarantäne. Die engeren Kontaktpersonen des...

Frauengruppe Black & Beautiful Speyer spendet für den Kindernotarztwagen
Selbstgenähte Masken bringen 10.055 Euro

Speyer.  Einen Scheck in Höhe von 10.055 Euro hat die Frauengruppe Black & Beautiful am Mittwoch in Speyer an Dr. Ingo Böhn für den Kindernotarztwagen Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Bereits an Pfingsten konnten 2.220 Euro an das Tierheim Speyer gespendet werden,  aktuell läuft noch eine Sammlung für das Frauenhaus in Speyer. Die Helferinnen der Frauengruppe haben gemeinsam rund 2.000 Mund-Nasen-Bedeckungen in "Bärbel’s Änderungsschneiderei" hergestellt und für eine Spende von mindestens fünf Euro...

Coronavirus-Fälle in Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis
Covid-19 an der Realschule plus in Dudenhofen

Dudenhofen. An der Realschule plus in Dudenhofen gibt es einen bestätigten Fall von Covid-19 eines Schülers. Die Schüler sowie die Lehrerschaft und die Eltern wurden über den Vorfall informiert. Auch die Schulaufsicht wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Der betroffene Schüler war lediglich an einem Tag in der Schule, als er Symptome wie Fieber und Durchfall zeigte. Seitdem befindet sich der Schüler nach ärztlichem Besuch und positiver Testung in Quarantäne. Die engeren Kontaktpersonen des...

Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten Personen wieder leicht gestiegen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 5. Juni 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es gibt drei neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – davon eine Person in der Stadt Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich 30 Personen mit dem...

Coronavirus-Update
Zahl der infizierten Personen im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 2. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Nach dem langen Pfingstwochenende gibt es vier neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – alle in der Stadt Ludwigshafen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch XY Personen mit dem...

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Öffnung der Sporthallen der Verbandsgemeinde zum 27.05.2020

Auf Grund des Zeitplans der Landesregierung für die Lockerungen im Rahmen der derzeitigen Corona-Pandemie hat die Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim für ihre Einrichtungen über ihren Sicherheitstechnischen Berater bei der DEKRA einen umfassenden Hygieneplan für die Sporthallen und ähnliche Einrichtungen erstellen lassen. Dieser Hygieneplan wird auch den Ortsgemeinden für deren Einrichtungen und bei Bedarf auch den örtlichen Vereinen für die vereinseigenen Einrichtungen zur Verfügung...

Medieninformation des Rhein-Pfalz-Kreises
Badeseen im Rhein-Pfalz-Kreis unter Beachtung der allgemeinen Abstand- und Hygieneregelungen geöffnet

Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis...

Coronavirus - Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer
Coronavirus – Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer

Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (29. Mai 2020, 12 Uhr) erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen des Coronavirus keine Neuinfektionen zu vermelden sind. Die Anzahl der bestätigten SARSCoV-2 Fälle beträgt insgesamt 680, davon 236 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 314 aus der Stadt Ludwigshafen, 86 aus Speyer und 44 aus...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Rhein-Pfalz-Kreis
An Seen und Altrheinarmen darf wieder gebadet werden

Rhein-Pfalz-Kreis.  Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der achten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die...

Badeseen im Rhein-Pfalz-Kreis
Ab sofort wieder geöffnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem die Öffnung der Freibäder im Rhein-Pfalz-Kreis sukzessive in Aussicht gestellt wird, stellt sich durch die ansteigenden Temperaturen die Frage, wie mit den Badeseen verfahren wird. In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes wurde über die Öffnung der Freibäder, verbunden mit einem strengen Hygienekonzept, beschieden. Eine Regelung für die Badeseen ist darin nicht enthalten. Da die Badeseen nicht mehr ausdrücklich zu schließen sind, sieht die Kreisverwaltung...

Coronavirus: LU, FT, SP und Rhein-Pfalz-Kreis
Keine weiteren Infizierten

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es ist keine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen - erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ