Metropolregion Rhein-Neckar
Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar findet statt – in angepasster Form

Am Samstag, 19. September 2020, heißt es im Schnittpunkt von Baden, Hessen und der Pfalz wieder: „Wir schaffen was!“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in die siebte Auflage. Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr jedoch eine angepasste Vorgehensweise bei der Umsetzung der geplanten Projekte. Wie immer beim Freiwilligentag geht es in erster Linie darum, für gemeinnützige Zwecke die Ärmel hochzukrempeln und anzupacken: Müllsammeln in der Natur, Grünflächen verschönern, Kita-Spielplätze bauen, Stolpersteine reinigen und vieles mehr. Da manche, von früheren Freiwilligentagen bekannte Aktionen gegebenenfalls nicht durchführbar sind (z.B. in Innenräumen), wird es dafür verstärkt digitale Mitmach-Angebote geben. Geplant sind zum Beispiel OnlineWorkshops und Kurse für Vereine und ehrenamtliche Organisationen. Die konkreten Bedarfe dafür ermittelt aktuell auch eine vom Verein
Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) initiierte Umfrage unter Institutionen des bürgerschaftlichen Engagements. Der ZMRN freut sich über rege Teilnahme unter www.m-r-n.com/fwt-umfrage. Michael Heinz, Vorstandsvorsitzender des ZMRN e.V.: „Die CoronaSituation hat erneut gezeigt, dass Zusammenhalt und bürgerschaftliches Engagement für ein gutes Miteinander unverzichtbar sind. Mit dem Freiwilligentag 2020 setzen wir daher bei diesem wichtigen Thema ein Zeichen der Kontinuität in unserer Region. Klar ist: ‚Wir schaffen was!‘ muss dabei der neuen Corona-Realität Rechnung tragen. Das erfordert zusätzliche Umsicht aller Beteiligten, spornt aber auch die Kreativität an. Ein Ergebnis davon ist, dass der Freiwilligentag um digitale Angebote erweitert wird und so mit Blick in die Zukunft neue Möglichkeiten eröffnet.“

Projekte online anmelden und Helfer finden
Zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform ist die Webseite wirschaffen-was.de. Dort können Aktionen in den Kategorien Handwerk, Kultur, Umwelt, Tiere, Ausflüge und Sonstiges eingetragen und verwaltet werden. Insbesondere für Unternehmen bietet der Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, soziale Verantwortung zu übernehmen: durch aktive Mitarbeit in Projekten oder etwa durch Geld- und Sachspenden. Alle Projektanbieter finden außerdem Tipps für die Planung und Durchführung sowie kostenfreie Materialien, mit denen sie vor Ort auf den Freiwilligentag und ihre geplante Aktion hinweisen können. Unter allen handwerklichen Projekten, die bis zum 31. Juli auf wir-schaffen-was.deangemeldet sind, werden 100 Hornbach-Baumarkt-Gutscheine à 200
Euro Einkaufswert verlost.

Regionales Gemeinschaftsprojekt
Wie bei den vergangenen Ausgaben wird der Freiwilligentag als regionales Gemeinschaftsprojekt organisiert. Die Mannheimer Kreativagentur GO7 hat erstmals die Gesamtkoordination übernommen. Die Kommunen in den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion sind lokal die zentrale Schnittstelle zu den Projektanbietern und ehrenamtlichen Helfern. Alle Fragen rund um den Freiwilligentag beantwortet das Organisationsteam: Tel. 0621 10708-444, freiwilligentag@m-r-n.com.

Zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Wir schaffen was“ wird er seitdem alle zwei Jahre am dritten Samstag im September durchgeführt. Er ist eingebettet in die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements und war mit zuletzt 7.500 Teilnehmern die bundesweit größte Veranstaltung dieser Art. Der Freiwilligentag 2020 wird unterstützt durch BASF SE, SAP SE, HORNBACH Baumarkt AG, engelhorn GmbH, GO7 AG, WallDecaux, Verkehrsverbund Rhein-Neckar, SV Sparkassenversicherung und wob AG.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim aus Lambsheim-Heßheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ