Gute schulische Leistungen - Soziales und gesellschaftliches Engagement
Rotary-Club zeichnet Abiturienten aus

1. Reihe v.l.n.r: Hannah Heil, Nina Dietrich und Anne Nussbaum (Alisha Budach fehlt), 2. Reihe v.l.n.r., Christian Jung, Dirk Kreckmann  Foto: Oliver Allmang
  • 1. Reihe v.l.n.r: Hannah Heil, Nina Dietrich und Anne Nussbaum (Alisha Budach fehlt), 2. Reihe v.l.n.r., Christian Jung, Dirk Kreckmann Foto: Oliver Allmang
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kusel. Da auch in diesem Jahr die Abiturfeierlichkeiten wegen Corona ausfallen mussten, entschied sich der Rotary-Club Kusel erneut, die von ihm gestifteten Abi-Preise im kleinen Rahmen zu übergeben.
Ausgezeichnet wurden die von den Gymnasien vorgeschlagenen Schülerinnen, die sich neben guten schulischen Leistungen zusätzlich auch im sozialen und gesellschaftlichen Bereich hervortaten.
Hannah Heil aus Blaubach erzielte insbesondere im Fach Geschichte am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel sehr gute Noten. Als Bindeglied zwischen Schülerschaft und Lehrern engagierte sie sich bei verschiedenen Veranstaltungen und brachte sich in das Projekt „Schüler helfen Schülern“ aktiv ein.
Alisha Michelle Budach aus Jettenbach erreichte das drittbeste Abitur mit einem Schnitt von 1,4 am Veldenzgymnasium in Lauterecken.
Ihr soziales Engagement galt insbesondere dem Zusammenleben von Mensch und Natur. Dabei setzte sie sich lautstark für die Rechte von Minderheiten und Tieren ein.
Nina Diedrich aus Kusel besuchte das Wirtschaftsgymnasium am Roßberg.
Dort erreichte sie überdurchschnittliche schulische Ergebnisse und stach durch ihr vorbildliches Sozialverhalten und ihre Hilfsbereitschaft hervor. Neben der Schule gilt ihr Interesse dem Deutschen Roten Kreuz, wo sie eine Sanitäterausbildung absolvierte.
Anna Nußbaum aus Schönenberg-Kübelberg schloss ihr Abitur an der IGS Schönenberg-Kübelberg mit der Note 1,3 ab. Das zweitbeste Abitur des gesamten Jahrgangs.
Zusätzlich war sie jahrelang Kurssprecherin und engagierte sich bei vielen schulischen Veranstaltungen. Als „Großprojekt“ organisierte sie den 1. Homecoming-Ball für knapp 200 Schüler und Schülerinnen mit großem Erfolg.
Da dieses soziale Engagement der Abiturientinnen ganz besonders den rotarischen Zielen entspricht, wurden sie vom Clubpräsidenten Christian Jung und dem Vorstandsmitglied Dirk Kreckmann mit einem Geldpreis sowie einer Einladung zu einem zukünftigen RYLA-Seminar von Rotary belohnt. Diese mehrtägigen Rotary-Seminare gelten als Führungstraining für junge Menschen und sollen die TeilnehmerInnen auf ihr späteres Berufsleben vorbereiten.
Ein großer Teilaspekt der Seminare liegt auf der gemeinnützigen Arbeit und der Völkerverständigung. ps

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ