Zum 60-jährigen Jubiläum in Betrieb genommen
Neues Fahrzeug für Konker Feuerwehr

Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Roger Schmitt überreichte zusammen mit Markus Höhn von der Firma Magirus den symbolischen Schlüssel an Wehrführer Steffen Klein(v.l.n.r.) | Foto: Horst Cloß
  • Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Roger Schmitt überreichte zusammen mit Markus Höhn von der Firma Magirus den symbolischen Schlüssel an Wehrführer Steffen Klein(v.l.n.r.)
  • Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Konken. Die Ortsfeuerwehr wurde im Jahre 1958 gegründet. 15 Aktive konnte die Wehr damals zählen. Heute verfügt sie über 30 aktive Wehrleute und zwölf Mitglieder der Jugendwehr. War ihr Aufgabenbereich 1958 auf die Ortsgemeinde beschränkt, so sind im Laufe der Zeit neue Aufgaben an die Konker Wehr übertragen worden. Steffen Klein, aktueller Wehrführer seit 2009, freute sich über ein „volles Haus“ bei der 60-Jahr-Feier, die mit der Übergabe eines neuen Fahrzeuges, eines HLF 10, verbunden war. Klein verwies auf die rund 25 bis 30 Einsätze pro Jahr. Darunter sind auch solche mit dem Gefahrstoffzug des Landkreises und Einsätze auf der Autobahn, die sich auf den Abschnitt der A 62 von Freisen bis Glan-Münchweiler erstrecken.
Das neue Fahrzeug kommt von der Firma Magirus aus Ulmet, kann 1300 Liter Wasser und 100 Liter Schaummittelkonzentrat mit sich führen. Von der Planung bis zur Bereitstellung seien sieben Jahre vergangen. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug betrugen 340.000 Euro. Das Fahrzeug wurde vom Land mit 77.000 Euro bezuschusst.
Um das Fahrzeug so auszustatten, wie es den Bedürfnissen der Konker Wehr entspricht, haben die Aktiven Marco Daub, Danny Schmelzer und Steffen Klein rund 1200 Arbeitsstunden eingebracht.
Für die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan beglückwünschte der hauptamtliche Beigeordnete Roger Schmitt die Wehr zu ihrem neuen Fahrzeug. Der „alte“ Verbandsgemeinderat Kusel habe mit der Anschaffung dieses Fahrzeuges das Engagement der sehr aktiven Konker Wehr gewürdigt, die neben dem Gebiet der Ortsgemeinde auch die Gewerbegebiete und eine Teilstrecke der A 62 zu verantworten hat.
Damit besitze die Konker Wehr ein Alleinstellungsmerkmal unter den Wehren in der VG Kusel-Altenglan. Roger Schmitt ging auch auf den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Konken ein, der in Kürze beginnen soll. Bekanntlich wird in der Selchenbacher Straße eine neue Unterkunft gebaut.
Ortsbürgermeister Fritz Emrich: "Wir sind stolz auf unsere Feuerwehr„. Roger Schmitt nahm im Anschluss Beförderungen, Ehrungen und eine Verabschiedung vor. Verabschiedet wurde Fritz Bührig aus Langenbach, der nach 25 Jahren Wehrführertätigkeit seit dem Jahr 2000 noch 18 Jahre der Konker Wehr angehört hat. Mit Erreichung des 63. Lebensjahres muss er aus dem aktiven Dienst ausscheiden.
Das Silberne Ehrenzeichen wurde an Christoph Gerlach, Udo Klein und Jürgen Ludwig verliehen.
Befördert wurden zur Feuerwehrfrau Asina Closter und Alina Weyrich aus Selchenbach.
Oberfeuerwehrmann sind jetzt Michael Hüls, Yannik Jaqui, Lukas Theiß und Emanuel Pinheiro.
Serina Gießler erhielt ihre Ernennung zur Hauptfeuerwehrfrau. Nadine Daub wurde zur Löschmeisterin befördert, Löschmeister können sich jetzt Christian Daub, Pascal Gießler, Philippe Heß, Dennis Mastalerz, Stefan Sproß und Emanuel Weber nennen. Noch eine Stufe höher, Oberlöschmeister, ist jetzt Jürgen Ludwig und Hauptlöschmeister gab es gleich drei, nämlich Christian von Blohn, Christoph Gerlach und Udo Klein. (hc)

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ