Forstleute warnen vor Berührung des Eichenprozessionsspinner

Die Raupe des Eichenprozessionsspinners hat giftige Brennhaare. Selbst wenn die Raupe schon verpuppt oder der Falter am Fliegen ist, sind die Nester noch gefährlich: Man sollte sie auf keinen Fall berühren | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
  • Die Raupe des Eichenprozessionsspinners hat giftige Brennhaare. Selbst wenn die Raupe schon verpuppt oder der Falter am Fliegen ist, sind die Nester noch gefährlich: Man sollte sie auf keinen Fall berühren
  • Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber
  • hochgeladen von Anja Stemler

Kusel. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind derzeit wieder an zahlreichen Bäumen unterwegs. Wer die haarigen Tiere entdeckt, sollte sie auf keinen Fall berühren. Das kann zu heftigen allergischen Reaktionen führen.
„Angst müsse man keine haben, aber vorsichtig sein“, sagt Yvonne Limpert vom Forstamt Kusel. Denn gerade sind die Raupen des Eichenprozessionsspinners unterwegs. Die Schmetterlingsart befällt ausschließlich Eichen. Von deren Blättern ernähren sich die Raupen. Für den Baum ist das kaum gefährlich, für Mensch und Tier unter Umständen schon.
Denn in den Haaren der Raupe befindet sich Nesselgift. Dies kann bei Berührungen und beim Einatmen zu heftigen allergischen Reaktionen führen. „Den Atem im Wald anhalten müsse deswegen aber niemand“, so Limpert. „Auch, wenn sich der Eichenprozessionsspinner in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet hat, sind oft nur einzelne Bäume davon betroffen. Ein großflächiger Befall wie bei anderen Forstschädlingen, etwa dem Borkenkäfer, ist in Deutschland die Ausnahme.“
Rheinland-Pfalz weit sind besonders die wärmeren Regionen in Höhenlagen unter 400 m üNN betroffen. Aufgrund der steigenden Temperaturen tritt der Eichenprozessionsspinner nun auch in den höheren Lagen, wie in Birkenfeld, auf. Er ist damit ein absoluter Profiteur des Klimawandels. „Hätte man mich vor 15 Jahren darauf angesprochen, hätte ich wohl nachschauen müssen, was es mit dem Eichenprozessionsspinner auf sich hat – da kam er in Deutschland nur sehr vereinzelt vor“, sagt Forstamtsleiterin Gabi Kleinhempel.
„Der Wald ist ein wichtiges Ökosystem, in dem jeder Organismus seine Rolle hat. Endgültig bekämpfen, so dass er nie wiederkommt, kann man den Falter mit seinen Raupen ohnehin nicht – deswegen müssen wir versuchen mit ihm umzugehen“, sagt Kleinhempel. Sobald die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forstamtes an Wanderwegen oder Stellen, an den sich Waldbesuchende gern aufhalten, einen befallenen Baum entdecken, warnen sie mit Schildern.

Keine Bekämpfung mit Gift

Die Bekämpfung kann sowohl mechanisch, biologisch oder mit Gift erfolgen. „Pestizide sind bei uns tabu. Sie töten immer auch andere Insekten, nicht nur den Eichenprozessionsspinner“, sagt Kleinhempel.
Mechanisch funktioniert die Bekämpfung durch Absaugen und Abflammen, biologisch mit dem Besprühen einer Lösung mit Fadenwürmern (Nematoden). Die Larven des Falters fressen diese und sterben daran. „Das übernehmen Spezialfirmen mit entsprechender Ausrüstung, wie Hebebühne und spezieller Schutzkleidung, um an das Nest heranzukommen“, so Kleinhempel.
Diese Maßnahmen werden jedoch allenfalls innerorts durchgeführt. Für den Wald sind sie nicht praktikabel. red

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ