Luftfilter
Was Luftfilter gegen das Virus ausrichten können

Gute Geräte können die Luft in einem geschlossenen Raum virenfrei machen. Experten plädieren dafür, sie im Winter in Klassenräumen einzusetzen.

In der Regel stecken sich Menschen an, weil sie die von anderen ausgeatmeten Coronaviren einatmen. Diese stehen, verpackt in winzige Schwebeteilchen, Aerosole genannt, mitunter stundenlang im Raum.

Sie sind winzig klein und können mehr als eine Distanz von 2 Metern überbrücken.

Masken schützen wenig, da die Partikel so winzig sind, dass diese von dem Stoff nicht aufgehalten werden. Lüften ist eine Möglichkeit. Der Herbst und Winter stehen vor der Tür, die Temperaturen sinken, Regen und Sturm klopfen ans Fenster. Im dicken Mantel mit Handschuhen und Mütze im Zimmer sitzen ist wohl nicht gerade optimal. Dazu verpufft die Heizungsluft nach außen, was die Heizkosten enorm in die Höhe schnellen lassen wird.
Es gibt, gerade mit Blick auf die kühleren Temperaturen im Winter, angenehmere Möglichkeiten.

Mobile Hochleistungsluftfilter.

Die Geräte saugen die Raumluft meist an der Vorderseite an, schicken sie durch einen mehrlagigen Filter und stoßen sie hinten nach oben wieder aus.

"Die Geräte können sehr effektiv sein.", sagt Christian Kähler. Der Physiker leitet das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr in München, er ist ein Experte für das Filtern von Luft. Seit der Corona-Krise hat Kähler bereits mehrere Untersuchungen zu Aerosolen und Masken durchgeführt und sich in einer aktuellen Studie nun auch den Raumluftfiltern zugewandt.
Bei Temperaturen unter null Grad Celsius wird es schwierig, drei Mal Stunde die Fenster aufzureißen.
Sein Fazit: "Mithilfe der Filter werden indirekte Infektionen, die bei einer hohen Virenlast im Raum auftreten können, weitestgehend verhindert." Sie könnten also einen guten Schutz in Schulen, Arztpraxen oder Büros bieten. Um auch noch eine direkte Ansteckung zu verhindern, die ein Sitznachbar beim Atmen, Sprechen oder Husten absondert, rät Kähler zusätzlich zu Plexiglastrennwänden.
Für den Einsatz von Luftfiltern an Schulen plädiert auch der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach. "Im Winter wird es nicht mehr möglich sein, auf die Lüftungsmenge zu kommen, die nötig ist, um den Schulbetrieb sicher zu machen", sagt er. "Bei null Grad Außentemperatur können kaum jede halbe Stunde für zehn Minuten die Fenster aufgerissen werden." Die Filter könnten eine Lösung sein, so Lauterbach.
Wird das richtige Gerät verwendet, kommt hingegen kaum noch ein Keim durch, der dem Menschen gefährlich werden kann. Selbst die besonders schwierig abzuscheidenden Aerosolpartikel zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometer Durchmesser werden Kählers Studie zufolge zu 99,995 Prozent aus der Luft abgeschieden. Bei einer großen Virenlast im Raum könne es somit schon mal sein, dass ein einzelnes Virus in der Luft bleibt. "Aber das macht nichts", sagt der Physiker. Ein Mensch könne nach Schätzungen zwischen 500 und 2000 Viren einatmen, ohne dass er krank werde“

Artikel aus der süddeutschen Zeitung übernommen

Allerdings ist Filter nicht gleich Filter.

Es sollte mindestens drei Filter haben, geräuscharm sein und trotzdem effektiv. Partikel bis 0,0024 µm filtern und über einen sehr guten Sensor verfügen, welcher sofort höhere Konzentrationen von Schadstoffen erkennt und reagiert. Gute Filtersysteme zeigen an, wenn die einzelnen Filter ersetzt oder gereinigt werden müssen und sind somit einfach zu bedienen. Man kann hier nichts falsch machen.
Dazu sollte der Luftfilter mehrere unabhängige Zertifikate haben.

Wir im Präventionscenter Dannenfels beschäftigen uns sehr lange mit gesunder sauberer Raumluft, schon vor Corona, war dies ein wichtiges Thema im Präventionscenter für unsere Kunden und für uns, da Ultrafeinstaub in Innenräumen für Allergien und Asthma mit verantwortlich ist.

Gerne stellen wir unser Gerät einmal unverbindlich vor.

Man sollte nicht an der falschen Stelle sparen.

Was ist die Gesundheit eines einzelnen wert? Ob Schüler, Lehrer, Angestellter oder Patient.
Gerne mehr zu dem Thema und ausführliche Informationen im Präventionscenter Dannenfels.

Autor:

Sylvia Kellermann aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ