Deutsche Glasfaser: Zwischenstand Glasfaserausbau VG Kirchheimbolanden

Deutsche Glasfaser: Zwischenstand Glasfaserausbau VG Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com
  • Deutsche Glasfaser: Zwischenstand Glasfaserausbau VG Kirchheimbolanden / Symbolbild
  • Foto: leungchopan/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kirchheimbolanden. Seit April 2022 baut Deutsche Glasfaser das zukunftsweisende Glasfasernetz in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und treibt damit gemeinsam mit der Verbandsgemeinde die digitale Versorgung der Orte voran. Nachstehend informiert Deutsche Glasfaser über den jetzigen Ausbaustand des Tiefbaus und die Restarbeiten für das Jahr 2024.

In den Orten stehen zum Teil noch Tiefbauarbeiten aus. In erster Linie sind dies Querungen von Straßen, die endgültige Asphaltierung, Gartenpressungen, Reparaturarbeiten (im öffentlichen und privaten Bereich) und so weiter.

Insgesamt werden in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden 4000 Glasfaseranschlüsse gebaut. Geodesia verlegt die Leerrohre bis zur Hauswand und realisiert die Hausanschlüsse im Zuge der Aktivierung der Anschlüsse.

Sollte eine Verlegung der Kabel innerhalb des Gebäudes erforderlich sein, so erstellt ein Fachhändler den Hausbesitzern ein individuelles Angebot. Die Liste der Fachhändler von Deutsche Glasfaser finden Sie unter: deutsche-glasfaser.de/shopfinder

Nach dem Abschluss der Tiefbauarbeiten sind weitere Prozessschritte erforderlich, bis die Kundenanschlüsse aktiviert werden können. Die Aktivierungen der Glasfaseranschlüsse der meisten Glasfaserprojekte in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden sind für 2024 geplant. Die ersten Aktivierungen haben bereits in Bischheim und Marnheim gestartet und sollen bis Ende 2024 fertig sein. In den anderen Orten können die Aktivierungen voraussichtlich ab Anfang November 2024 starten.

In zahlreichen Orten ist der Tiefbau bereits zu 90 Prozent und mehr abgeschlossen. Dazu zählen Bischheim, Bolanden, Dannenfels, Gauersheim, Ilbesheim, Marnheim, Rittersheim und Stetten. In den anderen Orten liegt der Fertigstellungsgrad des Tiefbaus zwischen 66 Prozent in Morschheim und bei 88 Prozent in Jakobsweiler.

Für die Schaffung der neuen, modernen Infrastruktur sind umfangreiche Tiefbauarbeiten erforderlich. Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass es im Rahmen der Baumaßnahmen zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen im Asphalt oder die Pflasterung provisorisch (zum Beispiel mit Pflastersteinen, Schotter oder Kaltasphalt) zu schließen, da diese ggf. ein weiteres Mal aufgenommen werden müssen. Erst mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereiche final verdichtet, geschlossen und vom Bauamt der Verbandsgemeinde abgenommen.

Die Bauprozesse finden in enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt und der Bauleitung des Baupartners sowie Deutsche Glasfaser statt. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Übernahme aller öffentlichen Oberflächen (Straßen, Gehwege) durch die Verbandsgemeindeverwaltung. Die ordnungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen durch den jeweils beauftragten Baupartner ist obligatorisch. Besteht doch einmal Ausbesserungsbedarf, kümmert sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ