Doppel-Heimspieltag der Radballer
RVB behält Tabellenführung

Bolanden U19 im Angriff gegen Worms (links Ansgar und rechts Anton Eule jeweils in den schwarzen Trikots) | Foto: |szip
5Bilder
  • Bolanden U19 im Angriff gegen Worms (links Ansgar und rechts Anton Eule jeweils in den schwarzen Trikots)
  • Foto: |szip
  • hochgeladen von Peter Sziedat

Bolanden. Der 15.02.2020 stand beim Radfahrer-Verein Bolanden komplett im Zeichen des Radballes. An diesem Tage war der RVB Ausrichter vom vorletzten Spieltag der U17/U19-Meisterschaft und anschließend vom dritten Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz.

Den Beginn machte die U19-Vertretung (Anton & Ansgar Eule) im Spiel gegen Gau-Algesheim I. Nach nervösen Start und einem bitteren 0:1 wurde das Duo gerade in der zweiten Hälfte sicherer und stabiler. Ansgar konnte sogar zwei 4-Meter-Strafstöße parieren. Nach vorn war das Aufbauspiel noch etwas unpräzise und somit gab es am Ende ein leistungsgerechtes 2:2-Unentschieden.

Gegen Ebersheim hatten die Eule-Brüder nichts entgegen zu setzen und verloren am Ende klar mit 0:6. Nach dem verschlafenen Spielbeginn stand es schnell 0:3. Zwar lief die zweite Halbzeit besser aber gegen die platzierten und straffen Schüsse des Tabellenführers hatten sie kein probates Mittel.

Gute spielerische Ansätze zeigten Anton und Ansgar dann aber im Match gegen den abgeschlagenen Tabellen-Letzten aus Worms. Durch einen Mix aus starken Einzelaktionen und sehenswert herausgespielten Treffern konnte die Führung bis zum Ende der Partie auf 9:0 ausgebaut werden.

Gegen Hechtsheim II tat sich das junge Duo dann wieder schwerer. In einem Spiel auf Augenhöhe konnte jedoch eine frühe 1:0-Führung lang über die Zeit gebracht werden. Ein platzierter Freistoß von Ansgar in letzter Sekunde brachte dann sogar noch den 2:0-Siegtreffer.

Mit den Spielern freuten sich auch drei Generationen von Vorstands-Vorsitzenden des RVB’s unter den Zuschauern in der Turnhalle. An diesem Tage trafen sich die letzten drei Vorstände und konnten somit über die komplette Radballgeschichte des Vereins philosophieren. Hermann Schäffer, der seit 4 Jahren im Amt ist, kann die aktuellen Leistungen als amtierender 1. Vorstand am besten einschätzen und überblicken. Sein Vorgänger Dieter Menzel war insgesamt 10 Jahre im Amt und konnte viele Geschichten der bisherigen Glanzlichter des Radballs, wie z.B. der Europameister-Titel 2013, beitragen. Auch Horst Weller, wiederum der Vorgänger von Dieter Menzel, war ebenfalls als Zuschauer in der Halle. Er war nach insgesamt 12 Jahren als 2. Vorstand anschließend noch 5 Jahre Erster.

Mit dieser 7-Punkte-Ausbeute festigt die Bolandener U19-Vertretung weiter den Bronzerang in der Meisterschaft. Beim letzten Spieltag am 07.03.2020 in Gau-Algesheim können Anton und Ansgar noch einmal alles versuchen. Durch ihr großes Punkte-Polster auf den 4ten Rang können sie sich voll auf Angriff konzentrieren und vielleicht noch den 6-Punkte-Rückstand auf den Vizeplatz aufholen. Dafür müssten sie aber alle ihre Spiele, auch gegen den souveränen Tabellenführer, gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen.

Im Anschluss spielten dann drei Bolandener Vertretungen beim dritten Spieltag der Rheinland-Pfalz-Oberliga.

Der Tabellenführer Bolanden II (Robert Wehnert & Peter Sziedat) startete mit zwei nahezu identischen Spielen gegen Klein-Winternheim und Gau-Algesheim in das Turnier. Mit der aggressiven Abwehrarbeit von Peter Sziedat kamen beide Teams überhaupt nicht zurecht. Falls dann doch einmal ein Schuss auf das Tor der Bolandener kam, konnten diese Vorstöße von Robert Wehnert gekonnt abgewehrt werden. Jede Unsicherheit des Gegners wurde konsequent mit Gegentreffern bestraft. Das eigene Angriffsspiel konnte mit präzisen Pässen und herausgespielten Treffern gekrönt werden. Nach jeweiliger 4:0-Halbzeitführung wurden die Ergebnisse noch weiter ausgebaut; 8:0 gegen Klein-Winternheim und 7:0 gegen Gau-Algesheim.

Anscheinend sahen die Spieler dann schon die Schlagzeile „Ohne Gegentor Tabellenführung verteidigt“ vor sich. Zumindest schien es so, als nach nochmaliger 4:0-Halbzeitführung gegen Selzen dann der Gegner noch einmal gefährlich nah herankam. Mit zwei glücklichen Treffern für Selzen und einer Nachlässigkeit von Peter Sziedat im Abwehrverhalten stand es auf einmal 4:3 und die Gäste aus Selzen hatten das Momentum auf ihrer Seite. Jedoch mit viel Ruhe im Spielaufbau konnte der RVB auch dieses Spiel noch gewinnen. Kurz vor Schluss machte Peter Sziedat mit einer direkten Ecke den Treffer zum 5:3-Endstand.

Mit 9 Punkten und einer Tordifferenz von 20:3 an diesem Tage behalten Wehnert/Sziedat vorerst die Tabellenführung inne, jedoch müssen noch die Ergebnisse der anderen Gruppen abgewartet werden, um eine definitive Bilanz zu ziehen. Theoretisch könnte ein Team dann das RVB-Duo vom Thron stoßen.

Nicht so rund lief es für Bolanden III (Jürgen Brach & Markus Hack) an diesem Tage. Das routinierte Team verpasste den Beginn des Spieles gegen Klein-Winternheim komplett und fuhr schnell einem 0:3-Rückstand hinterher. Im zweiten Durchgang kamen Brach/Hack dann zwar besser ins Spiel aber konnten den Rückstand nicht mehr aufholen; 5:8 für Klein-Winternheim.

Besser startete Bolanden III dann aber gegen Gau-Algesheim. Mit schön herausgespielten Angriffen konnten sie immer wieder Treffer markieren, aber durch Nachlässigkeiten in der Abwehr wurde diese Führung nie wirklich beruhigend. Durch gute Paraden von Markus Hack konnten jedoch die 3 Punkte aber am Ende mit 7:4 eingefahren werden.

Ein Spiel auf Augenhöhe wurde die Partie gegen Selzen. Aus einer sicheren Abwehr heraus erarbeitete sich das RVB-Duo mehrfach Vorteile und den jeweiligen Führungstreffer. Durch zwei bittere Treffer - einen Tunnel und einem Ball der Markus Hack über die Hand ins Tor rollt – blieben die Gäste stets in Schlagdistanz und konnten im zweiten Durchgang sogar die 4:5-Führung erzielen. Mit Übersicht und sicheren Aktionen konnte Bolanden jedoch ausgleichen und das unterhaltsame Spiel endete 6:6 mit einem leistungsgerechtem Unentschieden.

Mit diesen 4 Punkten tritt Bolanden III in der Tabelle ein wenig auf der Stelle und belegt, zumindest bis zum vollendeten Spieltag, den 4ten Tabellenplatz.

Das junge Team von Bolanden IV (Noah Gehrhardt & Sebastian Gebhardt) hatte sich für den Heimspieltag einiges vorgenommen und wollten einen Schritt nach vorn machen in der Tabelle.
Nach einer recht engen ersten Halbzeit gegen Gau-Algesheim lief es im zweiten Durchgang dann wesentlich besser. Mit gutem Aufbau- und Angriffsspiel konnte ein deutlicher 6:2-Sieg eingefahren werden.

Ebenfalls ein enger Spielverlauf folgte gegen Selzen. Die Gäste konnten bei einem Strafstoß Sebastian Gebhardt im Tor verladen und somit in Führung gehen. Die folgenden Angriffsbemühungen der Bolandener verliefen dann ein wenig im Sande aber in der zweiten Hälfte konnten dann auch eigene Treffer herausgespielt werden. Beim Stand von 3:2 für Bolanden setzte Sebastian Gebhardt dann energisch nach und schob zum 4:2-Endstand kurz vor Spielende ein.

Auch gegen Klein-Winterheim konnte Bolanden IV mit gutem Aufbauspiel glänzen. Auf sicherem Spielaufbau folgten schöne Treffer beider Spieler. Nach dem 3:1-Halbzeitstand wurde im zweiten Durchgang mit viel Übersicht diese Führung noch bis auf den 6:2-Endstand ausgebaut.

Bolanden IV macht mit dem Plus von 9 Punkten erheblich Boden gut und steht nun punktgleich mit Bolanden III auf dem aktuell 5ten Tabellenplatz.

Der nächste Durchgang und damit das Ende der Hinrunde findet am 07.03.2020 beim zweiten Heimspieltag in Bolanden statt. |szip

Bolanden U19 im Angriff gegen Worms (links Ansgar und rechts Anton Eule jeweils in den schwarzen Trikots) | Foto: |szip
Ansgar Eule (schwarzes Trikot) dynamisch beim 4-Meter-Strafstoß gegen Worms | Foto: |szip
3 Generationen 1. Vorstandschaft waren unter den Zuschauern in der Turnhalle Im Goschental (v. l. n. r.: Dieter Menzel, Hermann Schäffer, Horst Weller) | Foto: |szip
Übersicht über den U19-Spieltag und den Tabellenstand | Foto: |www.radball.at
Übersicht über den Oberliga-Spieltag und die zwischenzeitliche Tabelle | Foto: |www.radball.at
Autor:

Peter Sziedat aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ