Termine in der VG Kirchheimbolanden, Eisenberg und Göllheim im Überblick
"Up to date"

Donnersbergkreis. Die Termine der Region im Überblick: 

Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden
Jahreshauptversammlung des Sportvereins in Kirchheimbolanden (SVK)
Der Vorstand des SVK Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, in die Gaststätte des „Jakob Enders Stadion“ ein.

Kirchheimbolanden
So klingt Entspannung - Wohlfühlzeit mit Klangschalen
Am Dienstag, 11. Februar, 17 bis 19 Uhr, findet ein Kurs der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden „So klingt Entspannung - Wohlfühlzeit mit Klangschalen“, Kursnummer 20-131001K, statt. Bitte eine Matte, Decke und ein kleines Kissen zum bequemen Liegen mitbringen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
Positives Selbstmanagement
Positives Selbstmanagement - die eigenen Ziele (wieder)-entdecken und im Fokus behalten, um sie motiviert und erfolgreich zu erreichen (Kurs 20-116008K: am Dienstag, 11. Februar, findet von 18.30 bis 22 Uhr, ein Kurs der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden statt.
Teilnehmer lernen in diesem aktiven Gruppen-Workshop mit wirksamen Selbstmanagement-Schritten ihre eigenen Ziele zu bestimmen und hilfreiche Wege zur erfolgreichen Umsetzung zu finden. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
Verhandlungstechniken der Profis
Am Donnerstag, 13. Februar, findet von 18.30 bis 21.30 Uhr ein Kurs: „Verhandlungstechniken der Profis“, Kursnummer: 20-116004K, der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden statt. Erfolgreich verhandeln ist eine Frage der Technik. In diesem Seminar lernen Teilnehmer, wie sie Verhandlungen und Entscheidungen im Beruf und Alltag aktiv beeinflussen können. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
„Zeig, wer in Dir steckt- die ganzheitliche Farb-/Stil- und Typberatung, die Ihre Persönlichkeit zum Strahlen bringt“
Am Freitag/Samstag, 21./22. Februar, 14 bis 18 Uhr, startet ein Kurs der KVHS Donnersbergkreis, Außenstelle Kirchheimbolanden. Wer schon immer herausfinden möchte, wie man Einzigartigkeit optimal durch Kleidung, Make-up und Accessoires zur Geltung bringen kann, ohne das Gefühl zu haben, verkleidet zu sein, ist genau in diesem Workshop richtig. Bitte mitbringen: aufstellbaren Tischspiegel, dekorative Kosmetik, Abschminkmaterial. Der Farbpass kann vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden, die Kosten sind vor Ort bei der Kursleiterin extra zu zahlen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, genauere Informationen unter Telefon: 06352 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Kirchheimbolanden
Aktuelles Ferienprogramm der KVHS-Donnersbergkreis – Anmeldungen noch möglich
Für die Winterferien sind beim aktuellen Ferienprogramm (vom 17. bis 21. Februar), für Grundschulkinder noch Plätze frei. Das Angebot beinhaltet neben der Vollzeitbetreuung, viele Spiel-, Spaß- und Bastelaktionen sowie von Montag bis Freitag ein reichhaltiges, warmes Mittagessen. Weitere Ferienprogramme: in den Osterferien (14. bis 17. April), in der zweiten Sommerferienwoche (13. bis 17. Juli) und in der dritten Sommerferienwoche (20. bis 24. Juli) sowie in den Herbstferien (12. bis 16. Oktober). Anmeldung und nähere Informationen erhält man unter Telefon: 06352 710-108 oder 710-181 oder unter www.kvhs-donnersbergkreis.de.

Dannenfels
Jahreshauptversammlung des PWV Dannenfels
Am Samstag, 8. Februar, 16 Uhr, findet im Seminarraum des Landhotel„s Berg in Dannenfels die Jahreshauptversammlung des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Dannenfels
„Streuobst“ – Kochkurs der Landfrauen Dannenfels, Bennhausen und Jakobsweiler
Am Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr, findet im Haus der Vereine Dannenfels, der Kochkurs „Streuobst“ statt. Kursleiterin: Karin Helmdach. Gäste sind willkommen. Bitte Gedeck mitbringen. Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: landfrauen.dannenfels@mail.de oder unter Telefon: 0178 8748110.

Marnheim
Dorf-Café im „Haus Frank“
Der Heimatverein Marnheim lädt für Sonntag, 16. Februar, zum nächsten Dorf- Café ein. Das gemütliche Treffen, bei Kaffee und Kuchen und bei „Pfälzer Wurst und Wein“, findet um 14.30 Uhr im „Haus Frank“ statt.

Marnheim
Fischessen
Der Turn-und Gymnastikverein Marnheim geht am Mittwoch, 26. Februar (Aschermittwoch), zum Fischessen ins Deutsche Haus. Alle die Lust auf Fisch haben können sich bei Ruth Steingaß unter Telefon: 06352 3262 anmelden. Beginn ist um 18 Uhr.

Mauchenheim
Frauenfrühstück
Die protestantische Kirchengemeinde lädt für Samstag, 8. Februar, 9 bis 11.30 Uhr, ein zu einem Frauenfrühstück unter dem Thema: „Wie kann ich Nein sagen? - Lernen, eigene Grenzen zu setzen und auch dazu zu stehen“. Referentin: Gudrun Reller. Das Frauenfrühstück findet im„Haus Sion“, Bäckergasse 10, Mauchenheim, statt. Anmeldung bei Pfarrer Roland Hussung unter der E-Mail-Adresse: pfarramt.morschheim@evkirchepfalz.de oder bei Stefi Anhäusser, Telefon: 06352 4294.

Bolanden
Am Donnerstag, 6. Februar, findet um 19.30 Uhr im Restaurant „Zum Chefche“, Im See 3 (Bolanden-Weierhof), das monatliche Gruppentreffen der Bund-Kreisgruppe Donnersberg statt. Alle Mitglieder und interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

Bolanden
Am Dienstag, 11. Februar, beginnt der Donnersberger Tauschring wieder mit seinen monatlichen Treffen um 19 Uhr beim „Chefche“ auf dem Weierhof. Es wird das neue Jahresprogramm besprochen. Zudem stellt sich die neue Gemeindeschwester Eva Müller vor und berichtet von ihrer Tätigkeit. Gäste sind willkommen.

Eisenberg
Eisenberg
Eisenberger Jahrgang 1949/50 beim Steakabend auf dem Arleshof
Am Freitag, 7. Februar, 16.30 Uhr, trifft sich der Eisenberger Jahrgang 1949/50 an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Eisenberg, Martin-Luther-Straße 12, zur gemütlichen Wanderung zum Arleshof. Um 17.15 Uhr gibt es, ebenfalls ab der IGS Eisenberg, Mitfahrgelegenheit zum Arleshof. Ab 7.30 Uhr sind in der Vesperstube auf dem Arleshof Plätze für den Eisenberger Jahrgang 1949/50 zum Steakabend reserviert. Alle vom Eisenberger Jahrgang 1949/50 sind dazu herzlich eingeladen.

Eisenberg
Schülertreffen Jahrgang 1941/42
Der Schuljahrgang 1941/42 trifft sich am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr in der Gastwirtschaft „Jahnstuben“ in Eisenberg, Friedrich-Ebert-Straße, zum gemütlichen Beisammensein.

Eisenberg
Die TSG Eisenberg verleiht am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr, im großen Saal der Jahnhalle die Sportabzeichen für das Jahr 2019. Alle Sportler/innen, die ihr Sportabzeichen bei der TSG Eisenberg im letzten Jahr erfolgreich abgelegt haben, sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Eisenberg
Kinderfasching im Familiencafé
Das SOS Kinderdorf in Eisenberg lädt für Freitag, 7. Februar, 15 bis 17 Uhr, zur Kinderfaschingsparty im Familiencafé, SOS Beratungs- und Familienzentrum, Kerzenheimer Straße 42, ein. Der Veranstalter freut sich auf tolle Kostüme. Informationen: SOS Beratungs- und Familienzentrum, Kerzenheimer Straße 42.

Eisenberg
Jahreshauptversammlung der SPD der Verbandsgemeinde Eisenberg
Zur Gemeindeverbandsversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Eisenberg (Pfalz) sind alle SPD-Mitglieder in der Verbandsgemeinde Eisenberg und alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, 7. Februar, 19 Uhr, im kleinen Saal des evangelischen Gemeindehauses, Friedrich-Ebert-Straße, statt.

Eisenberg
FWG unternimmt Reise nach Mainfranken/Würzburg – Anmeldungen möglich
Die FWG der VG Eisenberg bietet in der Zeit vom 18. bis 20. September eine Reise nach Mainfranken/Würzburg an. Die Busreise beinhaltet neben der Übernachtung in einem Wellnesshotel mit Halbpension ein interessantes Programm; unter anderem: Mainschleifenrundfahrt, Stadtführungen in Volkach und Würzburg, Führungen Rokokogarten Veitshöchheim und Residenz Würzburg. Anmeldeschluss: 15. April
Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen bekommt man unter Telefon: 06351 5792 oder unter der E-Mail-Adresse: buero@fwg-vgeisenberg.de.

Göllheim
Göllheim
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung des Vogelschutzvereins Göllheim 1960, findet am Freitag, 20. März, 19 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Göllheim, statt.

Göllheim
Familienwandergruppe des Pfälzerwald-Vereins Göllheim unternimmt Fotosafari
Eine Fotosafari durch Göllheim – dazu laden die Familienwandergruppe und der
Dachsi-Kids-Klub für Sonntag, 9. Februar, ab 13 Uhr, ein. Treffpunkt ist der Busparkplatz an der Gutenbergschule in Göllheim. Eingeladen sind alle, die auf lustige Weise
Göllheim kennenlernen wollen und alle, die bei der Familienwandergruppe reinschnuppern möchten. Teilnehmer sollten ihre Fotohandys nicht vergessen.

Göllheim
Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim
Am Montag, 10. Februar, 19 Uhr, findet die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Göllheim in der Legislaturperiode 2019/2024 im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Göllheim, Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3 in Göllheim statt.

Albisheim
Klöppelkurs für Anfänger und Fortgeschrittene bei der Albisheimer Kulturwerkstatt - Der Klöppelkurs beginnt am 6. Februar und beinhaltet zehn Termine, die donnerstags von 19 bis 22 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Anmeldung bei Monika Ochsner, Telefon: 06355 1020.

Albisheim
Albisheimer Kulturwerkstatt mit Angeboten für Kinder in den Winterferien
Die Albisheimer Kulturwerkstatt bietet wieder ein großes Programm für Kinder in den Winterferien an: Acrylic Pouring (ab sieben Jahren), Samstag, 15. Februar, 13 bis 17 Uhr, Rathaus Albisheim. Anmeldung bis Mittwoch, 5. Februar bei Christa-Maria Elwart, Telefon: 06351 43101; Zauberseminar für Kinder (ab 8 Jahren). Für die abholenden Eltern gibt es ab etwa 17 Uhr eine Zaubershow der Kinder. Termin: Mittwoch, 19. Februar, ab 15 Uhr im Rathaus. Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. Februar, Telefon: 06355 1658 (Pohl), E-Mail-Adresse: ulp@gmx.de.

Bubenheim
„Gemütlicher Abend mit Feuerzangenbowle“
Der Landfrauenverein Bubenheim versammelt sich am Montag, 10. Februar, 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus um die traditionelle, hausgemachte Feuerzangenbowle. Alle Mitglieder und Gäste sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Dreisen
Der Gesangverein Dreisen 1862 lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung für Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, ein. Die Versammlung findet in der Gemeinschaftshalle statt. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Ottersheim
Vortrag - Zeitzeugen berichten
Raymund Efferth; Lebenserinnerungen eines 88 Jährigen am 12. Februar, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Ottersheim
Berichte aus dem Dorf aus erster Hand und das nicht nur aus den letzten 88 Jahren.

Zellertal-Harxheim
Am Dienstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, findet die öffentliche und nichtöffentliche dritte Sitzung des Ortsbeirates Harxheim in der Legislaturperiode 2019/2024 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 15 in Harxheim statt. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen singt in Kaiserslautern - Gewinnspiel

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mickie Krause live: Der Ballermann-König steht beim Oktoberfest in Kaiserslautern 2025 auf der Bühne | Foto: Universal Music Group/gratis
Aktion

Mickie Krause: Party-König 2025 live in Kaiserslautern erleben - Gewinnspiel

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ