Vernissage: „Emotionen. Stories. Originale.“ – Frauen fördern Frauen
- Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden lädt herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Emotionen. Stories. Originale.“
- Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
- hochgeladen von Ralf Vester
Kirchheimbolanden. Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden lädt herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Emotionen. Stories. Originale.“ am Donnerstag, 27. November, um 17.30 Uhr in die VG Verwaltung – Rathaus ein. Die Ausstellung findet im Rahmen der internationalen Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ statt und setzt ein starkes Zeichen für weibliche Kreativität, Solidarität und Ausdruckskraft.
16 Tage gegen Gewalt
Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November - dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechtsverletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat.
Unter dem Motto „Frauen fördern Frauen“ werden Werke der Diplom Designerin und Künstlerin Nicole Hartmann, begleitet von Arbeiten der jungen Nachwuchskünstlerin Nele Denzer vom Landeskunstgymnasium Alzey präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 10. Dezember zu sehen, und schließt damit die diesjährigen Friedenstage der VG Kirchheimbolanden ab.
VG Bürgermeisterin Sabine Wienpahl hebt die Bedeutung kultureller Begegnungen in der Verbandsgemeinde hervor. „Kunst schafft Dialog und verbindet Menschen, genau das wollen wir mit „Emotionen. Stories. Originale.“ erlebbar machen“, so Wienpahl.
Nicole Hartmann – Geschichten in Farbe und Bewegung
Die in Rheinhessen lebende Künstlerin und Diplom Designerin Nicole Hartmann ist bekannt für ihr farbintensives, figürlich-freches Visual Storytelling. Ihre Werke erzählen Geschichten voller Lebendigkeit, Optimismus und Emotion - inspiriert vom Tanz, von Begegnungen und vom Leben selbst.
In Kirchheimbolanden zeigt Hartmann einen Querschnitt ihrer Arbeit der letzten Jahre – darunter Serien wie „dance mood“, „crazy’s“ und „faces“. Zwischen tänzerischer Dynamik, abstrakten Charakterporträts und frechen Farbexplosionen entsteht eine Symbiose aus Bewegung, Gefühl und Design.
„Ich möchte Optimismus verbreiten und emotionale Erlebnisse schaffen, die den Betrachter in eine Welt voller Kreativität entführen“, so Hartmann. Ihre künstlerische Handschrift ist unverkennbar: kraftvolle Linien, leuchtende Farben und eine klare Haltung - Kunst, die inspiriert und verbindet.
Junge Kunst mit Zukunft – Nele Denzer zeigt Mut und Ausdruck
Mit der Präsentation der Nachwuchskünstlerin Nele Denzer vom Landeskunstgymnasium Alzey setzt die Verbandsgemeinde bewusst ein Zeichen zur Förderung junger Künstlerinnen. Denzer nutzt ihre Werke, um persönliche Sichtweisen und Themen zum Ausdruck zu bringen, bevorzugt in Ölfarbe. Ihre Arbeiten bereichern die Ausstellung auf frische und authentische Weise - zwischen Erfahrung, Emotion und Aufbruch, zugleich im Kontext des weltweiten Aktionstags „Orange the World“.
Einladung zur Vernissage
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden lädt alle Kunstinteressierten, Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Emotionen. Stories. Originale.“ am 27. November um 17.30 Uhr in die Verbandsgemeinde Verwaltung Kirchheimbolanden ein. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.