Night of Light 2020
Kulturstätten erstrahlen im Licht - Appell an die Politik

"Night of Light" in Baden-Baden, Event-Akademie der EurAka
  • "Night of Light" in Baden-Baden, Event-Akademie der EurAka
  • hochgeladen von Sabine Zoller

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni werden bei der Aktion „Night of Light“ bundesweit in mehr als 250 Städten über 3.000 Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminiert. Ein flammender Appell zum Einstieg in den Branchendialog, der die Vielfältigkeit und Systemrelevanz der deutschen Veranstaltungswirtschaft thematisieren soll. Die Event-Akademie der EurAka Baden-Baden unterstützt die Aktion und wird am Montag, 22. Juni ab 22 Uhr für drei Stunden die Akademiebühne im Stadtteil Cité in rotes Licht tauchen.

Die wichtigen behördlichen Auflagen, die den Schutz der Menschen sicherstellen sollen haben die Veranstaltungswirtschaft hart getroffen, mit Folgen für den Arbeitsmarkt und die kulturelle Vielfalt. In Deutschland ziehen normalerweise u. a. Konzerte, Volksfeste, Firmenfeiern und Messen knapp 500 Millionen Besucher an. Jetzt können diese Veranstaltungen bis auf Weiteres gar nicht oder nur unter erheblichen Auflagen stattfinden. Für den Initiator der Aktion „Night of Light“ und Vorstand der LK-AG Essen, Tom Koperek, steht die gesamte Veranstaltungswirtschaft auf der Roten Liste der aussterbenden Branchen: „Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht. Rien ne va plus – nichts geht mehr.“, so Koperek.

Der Geschäftsführer der EurAka, Sven Pries kommentiert dies: „Wir sind mit vielen Produzenten und Dienstleistern im Veranstaltungsbereich verbunden, bilden jeden Tag Menschen in diesem Sektor aus und kennen die Nöte. Wir wollen mit unserem kleinen Beitrag auf die drängende Situation hinweisen.“
Weitere Details  auf www.night-of- light.de

Autor:
Sabine Zoller aus Wochenblatt Karlsruhe
2 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ