BunteJubelSpiele 2026 in Karlsruhe: Bewegung, Spaß und Gemeinschaft – jetzt anmelden

- v. l.: Philipp Geisberger (BARMER), Sandra Lauinger (ASC Grünwettersbach), Marc Sesemann (Sparkasse Karlsruhe) und Patrick Kowalsky (PSK LIONS) treten gegeneinander im Bobby Car Rennen an.
- Foto: hsk
- hochgeladen von Martina Edin
Karlsruhe. Die Heimstiftung Karlsruhe (hsk) lädt herzlich ein zur Teilnahme an den ersten BunteJubelSpielen 2026 – einem fröhlichen, generationenübergreifenden Sport- und Spielfest in der Europahalle, bei dem Spaß, Bewegung und Miteinander im Mittelpunkt stehen.
Eine Idee, die begeistert
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens möchte die hsk keine gewöhnliche Jubiläumsfeier für ausgewählte Gäste veranstalten – sondern ein buntes Fest für alle – die Bunte Jubel Spiele 2026. Mitmachen kann und soll wirklich jeder: Bewohner*innen und Mitarbeitende der hsk, Familien, Unternehmen, Schulen, Vereine – einfach alle Bürger*innen Karlsruhes. Eine Spiele-Olympiade ohne Leistungsdruck – dafür mit Herz, Spaß, Überraschungen und Raum zum Mitmachen.
Datum & Ort: Freitag, 24. April 2026 – Europahalle Karlsruhe
Disziplinen: Tauziehen, Alltagschallenge, Basketball 3x3, Bobby-Car-Rennen, Tischtennis-Rundlauf, Völkerball, Hula-Hoop-Challenge, Rollstuhl-/Rollator-Slalom
Schirmherr: Basketball-Bundesligaspieler Maurice Pluskota von den PS Karlsruhe Lions
Ob jung oder alt – eine Teilnahme ist für alle möglich.
Das Programm bietet für jede Altersgruppe etwas – von Geschicklichkeitsspielen bis zu sportlichen Klassikern.
Die Teilnahme erfolgt im Team. Ein Team besteht aus mindestens fünf Personen - ideal sind zehn - um an möglichst vielen Disziplinen teilnehmen zu können. Für die Alltagschallenge sollte eine Person im Rollstuhl Teil des Teams sein, entweder selbst Rollstuhlfahrer oder bereit in einem Rollstuhl mitzumachen. Nicht alle müssen alle Disziplinen absolvieren; die Aufgaben können flexibel verteilt werden.
Aber auch kleinere Gruppen können selbstverständlich mitmachen. Bei nur drei Personen wird bei der Zusammenstellung weiterer Mitspielender unterstützt. Wer kein Team hat, kann sich per E-Mail an jubelspiele@heimstiftung-karlsruhe.de wenden und wird dann einem passenden Team zugeteilt.

- v.l.n.r.:
kniend - Uwe Lauinger (ASC Grünwettersbach), Sandra Lauinger (ASC Grünwettersbach), Walburga Moritz-Gerhardt (Leitung Augartenschule), Jana Hornova (Einrichtungsleiterin Mobile Pflege Fidelitas), Georg Jonczyk (Einrichtungsleiter Wohnen Leben Perspektiven), Marc Sesemann (Sparkassendirektor, Mitglied des Vorstands der Sparkasse Karlsruhe),
stehend - Anja Ulrich (Direktorin Filialvertrieb BBBank), Patrick Kowalsky (PSK LIONS), Mirjam Keßler (Einrichtungsleitung Seniorenzentrum Parkschlössle hsk), Manfred Grich (Einrichtungsleiter Pflege und Wohnen Alte Mälzerei hsk), Martina Edin (Marketing/Fundraising hsk), Dr. Gerda Frank (Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt), Philipp Herz (Gebietsverantwortlicher dm-drogerie markt), Dominic Riedel (Geschäftsführer PSK Sportverein), Klaus Kirchner (Geschäftsführer raumkontakt Werbeagentur), Eva Rühle (Geschäftsführung hsk), Sarah Waldenmeier (DACHSER), Maximilian Weber (DACHSER), Ines Rüger (THOST Projektmanagement), Philipp Geisberger (Geschäftsführer BARMER)
- Foto: hsk
- hochgeladen von Martina Edin
Teams können sich einen kreativen Teamnamen überlegen und sich ab sofort online und kostenlos anmelden:
https://www.heimstiftung-karlsruhe.de/bunte-jubel-spiele-2026/anmeldung/
Warum Bunte Jubel Spiele 2026
Bewegungsmangel und soziale Isolation betreffen Jung und Alt gleichermaßen und sind eine Gefahr für Körper und Seele, aber auch für das soziale Miteinander. Die BunteJubelSpiele 2026 wollen genau hier anknüpfen: Freude an Bewegung wecken, neue Begegnungen schaffen und ein inklusives Miteinander fördern. Die Bunte Jubel Spiele 2026 setzen Impulse und verstehen sich als Auftakt einer neuen Bewegungsinitiative unter dem Titel „Fitmachen fürs Mitmachen“. Dies steht für vielfältige Bewegungsangebote, die soziale, mentale und körperliche Gesundheit fördern. Das Programm wird gemeinsam mit Sportvereinen und Sportcoaches entwickelt und kontinuierlich ausgebaut – eine Investition für die Menschen in der hsk und in die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft.
Unterstützer und Partner der Bunte Jubel Spiele 2026PSK LIONS, PSK, BBBank, ASC Grünwettersbach, Sparkasse Karlsruhe, dm-drogerie markt, BARMER, die neue welle, Pfeiffer&May Stiftung, THOST Projektmanagement, raumkontakt Werbeagentur, Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt, DACHSER, Volksbank pur, Stadtjugendausschuss (stja), Badisches Staatstheater



Autor:Martina Edin aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.