Belgischer Kurator und Hochschullehrer Jan Boelen gewählt
Neuer Rektor für die HfG Karlsruhe

Jan Boelen | Foto: Z33/Veerle Frissen
  • Jan Boelen
  • Foto: Z33/Veerle Frissen
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Ich freue mich, dass sich die zuständigen Gremien der Hochschule für Jan Boelen als neuen Rektor ausgesprochen haben. Ich bin sicher, dass er der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit seiner umfassenden internationalen Erfahrung sowohl im Hochschul- als auch im Design- und Kunstbereich wichtige Impulse für die weitere Entwicklung geben wird“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Petra Olschowski.
Am Transformationsprozess dieser innovativen und hochinteressanten Institution in den nächsten Jahren mitzuwirken, ist für den Belgier ausschlaggebend für sein Interesse und seine Bewerbung an der HfG Karlsruhe gewesen. „Not another art school“ ist sein Motto. Das bedeutet für ihn, das nach wie vor deutschland- und europaweit einzigartige Konzept der interdisziplinären Verbindung von Kunst, Design und Theorie sowie neuesten Technologien an der HfG Karlsruhe zeitgemäß zu übersetzen und gemeinsam mit allen Beteiligen an drängenden Themen der Zeit auszurichten. Für Boelen stellt die HfG Karlsruhe einen besonderen Ort dar, an dem die Fragen der Zukunft thematisiert und neu verhandelt werden können. Kunst und Design, Theorie und digitale Technologie sieht er als Werkzeuge, aber auch als eigenständige und lebendige Akteure, um durch eine komplexe und sich schnell verändernde Welt zu navigieren.

Der international tätige Kurator Jan Boelen wurde in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Hochschulrat am 29.04.19 bereits im ersten Wahlgang zum neuen Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bestimmt.

Jan Boelen studierte Produktdesign in Limburg/ Belgien. Seit 2001 ist er unter anderem Artistic Director des Z33 House for Contemporary Art in Hasselt, Belgien und seit 2010 Head of Master Department Social Design an der Design Academy Eindhoven/Niederlande. Seit 2016 ist er Artistic Director of Atelier LUMA, Arles/Frankreich. 2017 war er Kurator der 4th Istanbul Design Biennial mit dem programmatischen Titel "Design as Learning. A School of Schools". Boelen ist außerdem Mitglied verschiedener Gremien und Ausschüsse, darunter auch im Beirat des V&A Museum of Design Dundee und des Creative Industries Fund in den Niederlanden. Er ist außerdem seit vielen Jahren Dozent an niederländischen und belgischen Kunsthochschulen und berät die CEOs und Vorstände von Philips Light und Vitra im Bereich Innovationen und möglicher Zukunftsstrategien.
Das Provincial Center for Visual Arts, heute bekannt als das Z33 House for Contemporary Art, reformierte Jan Boelen zu einem zeitgenössischen Labor, das neue Sichtweisen auf alltägliche Dinge ermöglicht. Das Z33 ist ein Treffpunkt für Experimente und Innovationen, in dem neue Ausstellungsformate zu zeitgenössischer Kunst und zeitgenössischem Design in Verbindung zu Architektur, Fashion oder Medien gezeigt werden. Boelens kuratorische Tätigkeit am Z33 beinhaltete unter anderem Kollaborationen mit Raf Simons, Dunne & Raby, Aldo Bakker und vielen anderen.
Für die LUMA Foundation entwickelte Boelen das Atelier LUMA in Arlés, ein neuartiges Experimentallabor für Design in einer erweiterten Definition. Atelier Luma ist ein Think Tank, eine Produktionswerkstatt und ein Lernnetzwerk, bei dem sich alles um nachhaltige Strategien angesichts der drängenden Fragen unserer Zeit dreht und wie Design als Instrument des Wandels nutzbar gemacht werden kann.

Jan Boelen löst zum kommenden Wintersemester Prof. Dr. Johan F. Hartle ab, der seit 2017 die Geschicke der Hochschule als kommissarischer Rektor leitet. Prof. Hartle hat als kommissarischer Rektor gemeinsam mit einem neuen Leitungsteam die Hochschule in den letzten anderthalb Jahren neu ausrichten können. Unter seinem Vorsitz haben Senat und Übergangsrektorat erfolgreich viele Weichen für die Zukunft der Hochschule gestellt. Mit der Eröffnung des Sommersemesters 2019 hat er die neuen Professorinnen und Professoren der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Projekte und neue Kooperationen bescheren dem Haus zudem ein gesteigertes Interesse in der Öffentlichkeit, weisen aber auch den Studierenden eine spannende Richtung in die Zukunft. Die Hochschule hat sich zudem mit vielen Kooperationen als starker Akteur in der Karlsruher Kreativlandschaft fest etabliert.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ