Karlsruhe geht weiter auf internationalen Wegen
Innovativer Einsatz und Initiative der European Organisation for Sustainable Development (EOSD) in Uganda

Karlsruhe wird dank Initiative und Einsatz der European Organisation for Sustainable Development (EOSD) immer internationaler – im Rahmen von Vereinbarungen mit der ugandischen Regierung und unter Einbindung des Fraunhofer-Instituts in Pfinztal wurde ein Deutsch-Ugandisches Zentrum für Erneuerbare Energien mit der Makerere Universität in Kampala geschaffen. Auch mit
Hilfe dieses Projektes sollen die Türen für Startups in Uganda und Karlsruhe für eine innovative Zusammenarbeit geöffnet werden.

Schon seit vielen Jahren arbeitet die EOSD eng und erfolgreich mit der Gründerallianz Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe zusammen, um insbesondere Startups und junge Unternehmen sowohl in Deutschland als auch in Afrika zu unterstützen und zu vernetzen. Wesentliches Ziel ist, sich gegenseitig Zugang zum Markt zu verschaffen und gemeinsame Lösungen für die globalen Herausforderungen zu entwickeln.
Mattia Kasaija, Minister für Finanzen und Wirtschaft Ugandas, hat im Rahmen seines Karlsruhe-Besuchs bereits 2018 mit der EOSD ein historisches Abkommen unterzeichnet, das unter anderem zur Entwicklung eines nachhaltigen Finanzsektors, zum Aufbau eines Ökosystems für Technologie-Startups sowie zur Entwicklung eines modernen Energiesektors dient. Der Energiesektor soll leistbare, zuverlässige und nachhaltige Energie liefern. Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnete das Abkommen mit und unterstrich damit das Engagement der Stadt. Ziel ist, Unternehmen aus der TechnologieRegion den Marktzugang zu aufstrebenden und wachstumsstarken Volkswirtschaften weltweit zu verschaffen.

Für den Gegenbesuch nach Uganda reisten Arshad Rab, CEO der EOSD, und der Karlsruher Stadtrat Tom Høyem, der Vorstandsmitglied des “Board of SSCI“ (Sustainability Standards & Certification Initiative) und dänischer Minister a.D. ist, Anfang September 2019 nach Kampala. Gemeinsam mit Minister Kasaija und dem Gouverneur der Zentralbank von Uganda, konnten auch hier die Standards bei den
Kreditinstituten und den Strukturbanken implementiert werden.

„Die EOSD feiert 2020 ihr 10-jähriges Bestehen in Karlsruhe mit mehr als 100 Teilnehmern aus mehr als 25 Ländern aus aller Welt. Nicht nur der Name Karlsruhe, sondern auch die Worte ‚nachhaltige Entwicklung‘ zusammen mit Karlsruhe haben unsere Stadt via EOSD auf die Karte für globale Finanznachhaltigkeit gesetzt, die Ökonomie und Ökologie in einem einzigartigen Sinne vereint, was wir stolz das Karlsruher Klima und Umweltmodell für die Zukunft nennen können“, sagt Tom Høyem.

„Karlsruhe ist bekannt als Ort guter Ideen – das gilt insbesondere auch für das durch die EOSD entwickelte Zertifizierungsverfahren SSCI für nachhaltige und werteorientierte Kreditinstitute und Strukturbanken“, betont Arshad Rab. Dieser Handlungsansatz werde zwischenzeitlich weltweit verfolgt. Darüber hinaus arbeite die EOSD mit internationalen, nationalen und lokalen Unternehmen in Karlsruhe eng vernetzt an relevanten Zukunftsthemen, wie z. B. der Digitalisierung. „Um allen Akteuren den Zugang zu neuen Technologien, Innovationen und neuen Geschäftsmodellen zu verschaffen. Dies ist insbesondere wichtig, um Asien und Afrika mit auf den Weg einer nachhaltigeren Wirtschaft zu nehmen.“

Bildtext: (Von links) Tom Høyem, Stadtrat in Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Arshad Rab, CEO, EOSD, Patricia Ojangole, 1. Vorstandsvorsitzende African Assocation of Development Finance Institutions (AADFI) und Octavio Peralta, Generalsekretär Association of Development Financing Institutions in Asia and the Pacific (ADFIAP).

Autor:

Corina Neuer-Veit aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ