Karlsruhes Herbst-Highlight: Ein September voller Feste, Kultur und Sport
- Blick auf den Fliederplatz in Mühlburg
- Foto: Monika Müller-Gmelin, Stadt Karlsruhe
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Der goldene Herbst in Karlsruhe wird in diesem Jahr zu einem wahren "Feste-Reigen". Der September bietet traditionsreiche Veranstaltungen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten – von badischer Lebensfreude über Kultur-Hopping bis hin zu sportlichen Herausforderungen.
Der Reigen der Feste beginnt in Mühlburg, wo die traditionelle Mühlburger Kerwe den Fliederplatz in ein pulsierendes Volksfest verwandelt. Vom 11. bis zum 15. September erwartet Besucher eine Mischung aus duftenden Köstlichkeiten, familienfreundlichen Fahrgeschäften und stimmungsvoller Live-Musik im Festzelt. Dazu gibt es weitere Angebote.
Nur zwei Tage später, am Samstag, dem 13. September, öffnet sich der Vorhang für die Karlsruher Theaternacht. Von 18 Uhr an verwandelt sich die Stadt in eine große Bühne. Mit nur einem Ticket können Besucher von Haus zu Haus ziehen und in kurzen, rund 20-minütigen Stücken die ganze Bandbreite der Karlsruher Bühnenkunst erleben. Ob Schauspiel, Tanz oder freie Szene: Die Theaternacht ist der perfekte Appetithappen für die kommende Spielzeit.
In der darauffolgenden Woche geht es in die "Karlsruher-Perle" Durlach. Vom 19. bis zum 22. September feiert die Durlacher Kerwe vor historischer Kulisse an der Karlsburg. Das Fest ist bekannt für seine gelungene Mischung aus Jahrmarkt-Atmosphäre, einem Weinfest mit lokalen Winzern und kulinarischen Spezialitäten, die die badische Lebensfreude zelebrieren. Auch hier lädt ein verkaufsoffener Sonntag zum Einkaufsbummel ein.
Den sportlichen Abschluss des September-Highlights bildet der Turmberglauf am 27. September. Die Turnerschaft Durlach lädt bereits zum 31. Mal zu diesem Traditionslauf ein. Entgegen seines Namens handelt es sich hier nicht um einen Berglauf, sondern um eine schnelle, flache Strecke, die durch die malerische Durlacher Altstadt führt. Der Lauf zieht sowohl ambitionierte Athleten an, die auf Bestzeitenjagd gehen, als auch Hobbyläufer und Familien, denn auch für die jüngsten Sportler gibt es eigene Kinderläufe.
Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.