Drei Siege und ein Unentschieden
TuS Dansenberg feiert erfolgreichen Derbytag

Mit sieben Toren erfolgreichster TuS-Werfer: Niklas Jung | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
2Bilder
  • Mit sieben Toren erfolgreichster TuS-Werfer: Niklas Jung
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Gleich vier Stadtderbys standen am Sonntag in der Layenberger Sporthalle in Dansenberg auf dem Programm. Beide Damenmannschaften erledigten ihre Aufgaben souverän gegen den 1. FCK und auch die 3. Herrenmannschaft des TuS schaffte einen allerdings hart erkämpften Sieg gegen die 2. Vertretung der MSG Kaiserslautern. Einzig das TuS-Pfalzligateam konnte seiner Favoritenrolle nicht ganz gerecht werden und musste sich mit einem Remis zufrieden geben.

Das mit Spannung erwartete Stadtderby zwischen der 2. Herrenmannschaft des TuS 04 Dansenberg und der MSG Kaiserslautern endete mit einem leistungsgerechten 21:21 Unentschieden. Mehr als 250 Zuschauer sahen eine kampfbetonte Partie, die sich spielerisch zwar nicht auf allerhöchstem Niveau bewegte, aber über 60 Minuten extrem spannend und emotionsgeladen war. Insbesondere der MSG merkte man an, dass sie nach der jüngsten Niederlagenserie unbedingt etwas Zählbares mitnehmen wollte beim Tabellenführer der Pfalzliga.

Der TuS startete konzentriert in das Kräftemessen mit dem Stadtrivalen, der in den letzten vier Partien keinen einzigen Punkt verbuchen konnte. Die Strategie, den gefährlichsten MSG-Schützen Nils Bechtel mit Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen, sollte wie schon im Hinspiel der Schlüssel zum Erfolg sein. Nach 10 Minuten führte das TuS-Nachwuchsteam mit 4:1. Auf die Abwehr war Verlass und im Angriff gefiel insbesondere das Spiel über Kreisläufer Niklas Jung, der in der Anfangsphase doppelt erfolgreich war. Doch die Gäste steigerten sich im weiteren Verlauf und kamen durch Einzelaktionen zu Tormöglichkeiten und weil die TuS-Abwehr nun nicht mehr so kompakt stand, vermehrt zu Strafwürfen, die Nils Bechtel in gewohnt souveräner Manier verwandelte. Am Ende sollte er bei acht Versuchen eine hundertprozentige Ausbeute haben. Nach 22 Minuten erzielte wiederum Bechtel die erste Führung für seine Farben (6:7). Beim TuS lief indes nicht mehr viel zusammen. Der Angriff agierte zu statisch und ohne Konzept, vieles blieb Stückwerk. Tobias Wächter war es zu verdanken, dass der TuS in Schlagdistanz blieb. Mit zwei Toren über die „schnelle Mitte“ verkürzte er zum 7:8 und 8:9 (26.). Nach zwei weiteren Gegentoren zum 8:11 (29.) gelang Patrick Schulze Sekunden vor der Halbzeitsirene der 9:11-Pausenstand.

In der Pause schien das Trainer-Duo Ivan Vukas und Sebastian Wächter die richtigen Worte gefunden zu haben. Der TuS agierte nun wieder zielstrebiger, allerdings blieb der erste Treffer im zweiten Durchgang den Gästen vorbehalten (9:12, 32.). Doch die folgenden zehn Minuten gehörten den Hausherren. Timo Holstein, je zwei Mal Niklas Jung und Patrick Schulze brachten die Schwarz-weißen mit einem 5:1-Lauf erstmals seit der 15. Minute wieder in Führung (14:13, 42.). Die Gäste blieben ihrem Motto treu und versuchten weiterhin über 1-gegen-1-Aktionen zum Erfolg zu kommen oder auf weitere Siebenmeter zu hoffen. So blieben die Gäste im Spiel und gingen ihrerseits in der 49. Minute wieder in Führung. Torschütze Nils Bechtel per Siebenmeter zum 16:17. Das Team von MSG-Trainer Mirko Schwarz verteidigte jetzt noch energischer und hielt den TuS in Schach. Beim 18:20 (54.) schien sich das Blatt zu Gunsten der Gäste zu wenden, doch Patrick Schulze egalisierte mit einem Doppelschlag zum 20:20 (56.). Nach dem achten erfolgreichen Siebenmeterwurf für die MSG glich Marco Holstein zwei Minuten vor Ende der Begegnung zum 21:21 aus. In der restlichen Spielzeit agierten beide Teams zu hektisch und unkontrolliert, so dass der Ballbesitz mehrfach wechselte, aber kein Tor mehr fallen wollte. Unter dem Strich geht die Punkteteilung in Ordnung. Die MSG zeigte viel Leidenschaft und Willen und beim TuS fehlte letztendlich die Ruhe im Angriff und die Präzision im Abschluss.

Besser machten es die Verbandsliga-Damen des TuS in ihrem Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern. In einer ungewöhnlich torreichen Partie legten die TuS-Damen bereits in der ersten Halbzeit den Grundstein für den Derbysieg. Angetrieben von ihrer dänischen Spielmacherin Christina Dahl Pedersen waren beim 17:10 nach 30 Minuten die Weichen bereits auf Heimsieg gestellt. In der 2. Halbzeit knüpfte das Team nahtlos an die gute Leistung an und hielt die sich nicht aufgebenden Gäste auf Distanz. Über 200 Zuschauer sahen einen am Ende auch in der Höhe verdienten 37:26-Heimsieg, der dem TuS alle Möglichkeiten im Meisterschaftsrennen offen lässt.

Die weiteren Ergebnisse:
Damen 2 – 1. FC Kaiserslautern 2 || 21:9
Herren 3 – MSG Kaiserslautern 2 || 27:25

TuS 04 KL-Dansenberg 2
Simon Egelhof und Jonas Schulze (im Tor), Max Dettinger (1), Max Waitkus, Maurice Lamotte, Tobias Wächter (3/1), Jannik Grunau (1), Patrick Schulze (6/1), Marco Holstein (2), Niklas Jung (7/2), Frederik Bohm, Paul Poloczek, Timo Holstein (1). Trainer: Ivan Vukas, Sebastian Wächter

MSG Kaiserslautern
Knut Huber und Timo Neumann (im Tor), Thomas Keilhauer (2), Yannik Kötz (3), Eugen Kamyschnikow, Kevin Seitz, Christoph Krick, Daniel Martin, Nils Bechtel (9/8), David Jeske (3), Dominik Blauth, Moritz Siefert, Philipp Mägel (2), Nicolas Rösler (2). Trainer: Mirko Schwarz

Zuschauer: 250
Siebenmeter: 4/6, 8/8
Zeitstrafen: 1/2
Der Spielfilm: 4:1, 6:8, 9:11 (Halbzeit), 9:12, 14:13, 17:19, 20:20, 21:21 (Endstand)

Mit sieben Toren erfolgreichster TuS-Werfer: Niklas Jung | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
Glänzt als Vorbereiterin und Torschützin: Christina Dahl Pedersen | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ