Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
TuS 04 KL-Dansenberg komplettiert Vorstandsriege

v.l.n.r. Benjamin Lanz (Schriftführer), Markus Römer (Stellv. Vorsitzender), Alexander Schmitt (Stellv. Vorsitzender), Manuela Müller (Schatzmeisterin), Andreas Wilhelm (1. Vorsitzender) | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • v.l.n.r. Benjamin Lanz (Schriftführer), Markus Römer (Stellv. Vorsitzender), Alexander Schmitt (Stellv. Vorsitzender), Manuela Müller (Schatzmeisterin), Andreas Wilhelm (1. Vorsitzender)
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg wurde der bisherige Vorstand bestätigt und zwei vakante Posten neu besetzt. Mit großer Mehrheit wählte die Versammlung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Wilhelm zum 1. Vorsitzenden. Seinen Stellvertreterplatz nimmt künftig Markus Römer ein, der ebenfalls ein überwältigendes Votum der anwesenden Mitglieder erhielt. Markus Römer (57), selbstständiger Unternehmer aus Kaiserslautern, ist dem TuS seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Als Dauerkarteninhaber und Sponsor unterstützt er den Dansenberger Handballsport und möchte nun mit seiner Expertise mithelfen, den Verein in den kommenden zwei Jahren weiterzuentwickeln. Ebenfalls bestätigt in ihren Ämtern als stellvertretender Vorsitzender bzw. Schriftführer wurden Alexander Schmitt und Benjamin Lanz. Manuela Müller (54), die durch ihren Sohn Paul dem TuS seit nunmehr zwölf Jahren mit Herz und Leidenschaft als Handballl-Mama, Helferin und Fan verbunden ist, komplettiert das Quintett als neue Schatzmeisterin.

Im Verlauf der dreistündigen Veranstaltung, die unter strikter Einhaltung der 2G-Regelung in der Layenberger Sporthalle stattfand, präsentierte Andreas Wilhelm die Jahresabschlüsse 2019 (im Jahr 2020 fand coronabedingt keine JHV statt) und 2020 sowie 2021 (bis 30. Juni) und erläuterte die schwierige Situation während der Corona-Pandemie. Mit Unterstützung der Vereinsmitglieder, der Sponsoren sowie der Stadt Kaiserslautern sei es gelungen, den Verein finanziell über Wasser zu halten. Die Konsolidierung der Vereinsfinanzen wurde durch Umschuldung weiter vorangetrieben. Nun blicke man nach vorne und will den TuS insgesamt breiter aufstellen. Dass auch rein formal ordentlich gearbeitet wurde, bestätigten die Kassenprüfer, die keinerlei Grund zur Beanstandung hatten, so dass der Vorstand für die Jahre 2019 bis 2021 (30. Juni) von der Versammlung entlastet werden konnte.

Erstmals wurde der Wirtschaftsplan nicht für das Kalenderjahr aufgestellt, sondern saisonbezogen. Für die Zeit von 01.07.2021 bis 30.06.2022 plant der geschäftsführende Vorstand mit steigenden Ausgaben, aber auch deutlich erhöhten Einnahmen, insbesondere durch weitere Sponsorengelder. Investiert wird in eine neue LED-Anzeigentafel mit integriertem Videobereich für Sponsorenwerbung. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2022 geplant.

Unter langanhaltendem Beifall wurde der ehemalige 1. Vorsitzende des TuS, Franz Rheinheimer, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In seiner Dankesrede betonte er, dass es nur gemeinsam gelingen könne, einen Verein wie den TuS 04 KL-Dansenberg erfolgreich zu führen. Und er ergänzte, dass er vollstes Vertrauen in die handelnden Personen habe.

Eine besondere Ehre wurde am Freitagabend Fortunato D'Allessandro zuteil, der vom Vorsitzenden Andreas Wilhelm mit einer Ehrenurkunde für besondere Leistungen ausgezeichnet wurde. Mehr als 50 sagenhafte Jahre am Stück war Fortunato Abteilungsleiter der Karate-Abteilung und ebenso lange ihr Übungsleiter. Seit 2017 bereits Ehrenmitglied des TuS, ist Fortunato vom Karateverband auch mit dem 10. DAN ausgezeichnet worden. Diese ist die höchstmögliche Ehrung, die ein Karateka zu Lebzeiten erreichen kann. Eine grandiose Lebensleistung, die von der Versammlung mit großem Beifall bedacht wurde.

Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Hans-Joachim Dellmuth, Berthold Hach und Alfred Seitz. Die künftigen Mitglieder des Ehrengerichts sind Dr. Jürgen Ziegler, Hans-Peter Benkel und Franz Rheinheimer.

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ