Verdienter Derbysieger
Herren 2 überzeugen bei Auswärtssieg

Patrick Schulze markiert sieben seiner neun Treffer nach dem Seitenwechsel. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Patrick Schulze markiert sieben seiner neun Treffer nach dem Seitenwechsel.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Vor gut 300 Zuschauern in der Lauterer Barbarossahalle gewinnt die ZWEITE das Stadtderby gegen die MSG Kaiserslautern mit 31:29 (15:14). In einem kampfbetonten, aber stets fairen Pfalzligaspiel, das lange offen war, setzte sich am Ende die spielerisch bessere Mannschaft durch. Mit diesem Sieg überholt das Dansenberger Nachwuchsteam die MSG in der Tabelle und hält mit 6:4 Punkten Kontakt zur Tabellenspitze.

Die Anfangsphase des Derbys vor toller Kulisse gehörte dem TuS. Kompakt in der Abwehr und zielstrebig im Angriff ließ der TuS die MSG kaum zur Entfaltung kommen. Nach zwölf Minuten stand es 4:9 und die Schwarz-Weißen schienen alles im Griff zu haben. Doch dann schlichen sich Leichtsinnsfehler ein. Es wurde zu schnell und unvorbereitet abgeschlossen, so dass die Gastgeber durch einfache Tore zurück ins Spiel fanden. Auch eine Auszeit beim Stand von 8:9 (17.) zeigte zunächst keine Wirkung. Durch zwei weitere Gegentore lag der TuS urplötzlich mit 10:9 (19.) zurück. Jetzt war es das erwartete enge Duell auf Augenhöhe. Die MSG suchte ihr Glück im schnellen Abschluss über die Rückraumpositionen, während der TuS versuchte seine spielerische Linie wieder zu finden. Beim Stand von 14:13 (28.) kassierte der TuS eine unnötige 2-Minuten-Strafe und lief nun Gefahr mit einem größeren Rückstand in die Pause gehen zu müssen. Doch durch aufmerksame Abwehrarbeit ergaben sich zwei Konterchancen. Zunächst traf Frederik Bohm zum Ausgleich, dann erzielte Timo Holstein mit seinem vierten Treffer eine Sekunde vor der Halbzeitsirene den 14:15-Führungstreffer.

Mit Beginn der zweiten Hälfte setzte sich das Auf und Ab der ersten 30 Minuten fort. Dem 15:17 (33.) für den TuS folgten drei Gegentore zur MSG-Führung, die sie bis zum 25:24 (45.) verteidigten. In dieser Phase agierte der zentrale Abwehrblock um Patrick Schulze und Jannik Grunau zu passiv, so dass insbesondere Nicolas Rösler immer wieder zu guten Torchancen aus der Distanz kam. Mit acht Toren war er am Ende bester MSG-Torschütze. Dann die vermeintlich Vorentscheidung. Mit einem 5:1-Zwischenspurt legte der TuS drei Tore vor (26:19, 54.). Patrick Schulze trumpfte nun groß auf. Hatte er sich in der ersten Hälfte noch den ein oder anderen Wurf zu viel genommen, zeigte er sich im zweiten Durchgang deutlich treffsicherer. Doch auch er konnte nicht verhindern, dass die MSG abermals ausgleichen konnte (29:29, 58.). Jetzt stand das Spiel auf der Kippe. Mit seinem neunten Treffer brachte wiederum Schulze seine Farben in Führung und als Jannik Grunau in Überzahl das 29:31 folgen ließ war die Entscheidung gefallen. In den letzten 30 Sekunden ließ der TuS nichts mehr anbrennen und feierte am Ende ausgelassen mit den zahlreichen TuS-Fans den verdienten Derbysieg.

Das Trainergespann Ivan Vukas/Sebastian Wächter zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Dass phasenweise zu sorglos und fehlerhaft agiert wurde sei dem jungen Team verziehen. Schlüssel zum Erfolg war zum einen das ideenreiche Offensivspiel zum anderen aber auch der taktische Kniff, den gefährlichsten MSG-Akteur Nils Bechtel in Manndeckung zu nehmen. So blieb der Top-Torschütze mit lediglich drei Treffern deutlich unter seiner üblichen Torausbeute von acht Toren pro Spiel und konnte kaum Akzente setzen.

MSG Kaiserslautern
Huber, Forster und Neumann (im Tor), Keilhauer (2), Kötz (3), Kamyschnikow, Seifert, Martin (2), Bechtel (3/1), Jeske (4), Samet (2), Blauth (3), Mägel (2), Rösler (8). Trainer: Mirko Schwarz

TuS 04 KL-Dansenberg 2
Henning Huber und Simon Egelhof (im Tor), Max Dettinger, Benjamin Jusufbegovic (1), Max Waitkus, Maurice Lamotte (3), Tobias Wächter (4/2), Jannik Grunau (4), Patrick Schulze (9), Marco Holstein (1), Niklas Jung (2), Frederik Bohm (1), Ansgar Bachmann, Timo Holstein (6). Trainer: Ivan Vukas, Sebastian Wächter

Der Spielfilm: 0:2, 3:3, 4:9, 10:9, 14:15 (Halbzeit), 15:17, 23:21, 26:29, 29:29, 29:31 (Endstand)
Zeitstrafen: 3/3,
Siebenmeter: 1/1, 2/2

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ