„15 grüne Schulhöfe“ – IGS Rheinzabern ist ausgezeichnete Projektschule

- Die IGS Rheinzabern
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Rheinzabern. Mit dem Ziel, Schulhöfe ökologisch aufzuwerten und das Bewusstsein für Klimaschutz und Artenvielfalt zu stärken, wurde das Projekt „15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen. Aus rund 60 Bewerbungen wurden 15 Schulen ausgewählt – darunter auch die Integrierte Gesamtschule in Rheinzabern.
Im Rahmen des Förderprogramms „Aktion Grün“ erhielten die Projektschulen jeweils 15.000 Euro zur naturnahen Umgestaltung ihrer Schulhöfe. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei aktiv mitgestalten: Flächen wurden entsiegelt, heimische Pflanzen eingesetzt und neue Lebensräume für Insekten und Vögel geschaffen.
Klimaschutzministerin Katrin Eder betonte bei der Abschlussveranstaltung die Bedeutung solcher Projekte:
„Schulhöfe sind Lernorte, die zur Bewusstseinsbildung über ökologische Zusammenhänge und Klimaschutz beitragen. Begrünte statt betonierte Schulhöfe tragen zu mehr Klimaschutz, Klimaresilienz und Artenvielfalt bei.“
Auch der pädagogische Mehrwert steht im Mittelpunkt: Durch ihre aktive Beteiligung erleben Kinder und Jugendliche unmittelbar, wie Pflanzen das Mikroklima verbessern, Wasser speichern und zur Artenvielfalt beitragen. „Ein ansprechend gestaltetes Umfeld trägt zu unserem eigenen Wohlbefinden bei“, so Eder weiter. Die fachliche Begleitung des Projekts übernahm die Deutsche Umwelthilfe. DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner lobte das Engagement der Schulen: „Die Projektschulen zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Schulgemeinschaften aktiv an der zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Schulhöfe beteiligt werden. Dieses Engagement ist der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung.“
Mit ihrer Teilnahme am Projekt zeigt die IGS Rheinzabern, wie Schulhöfe als Lebensräume und Lernorte zugleich verstanden und gestaltet werden können – als grüne Inseln im Schulalltag, die Naturerfahrung, Klimaresilienz und Gemeinschaft fördern.
Liste der teilnehmenden Projektschulen im Rahmen von „15 grüne Schulhöfe für Rheinland-Pfalz“
- Sankt Matthias Gymnasium in Gerolstein
- Berufsbildende Schule Donnersbergkreis in Eisenberg
- Friedrich-Spee-Realschule plus in Neumagen-Dhron
- Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten
- Don-Bosco-Grundschule in Wolsfeld
- Gymnasium am Römerkastell in Alzey
- Otfried-Preußler-Grundschule in Otterberg
- Heinrich-Böll-Gymnasium in Ludwigshafen-Mundenheim
- BIZ II Gymnasien Worms
– Gauß-Gymnasium
– Rudi-Stephan-Gymnasium - Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges
- SFL Schloss Schule in Ludwigshafen
- Rheingold Grundschule in Brey
- Grundschule Hasenfänger in Andernach
- Integrierte Gesamtschule (IGS) in Rheinzabern
*Hinweis: Eine ursprünglich vorgesehene Schule musste wegen interner Umstrukturierungen aus dem Projekt aussteigen.
Zum Thema
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.