Herxheimer Erdbeermarkt 2025 im Park der Villa Wieser: Alles rund um die Erdbeere

- Erdbeermarkt Herxheim 2025: Der Park der Villa Wieser ist ein Veranstaltungshighlight und erfreut sich bei bestem Wetter großer Beliebtheit
- Foto: Jutta Hartmann
- hochgeladen von Katharina Wirth
Erdbeermarkt Herxheim. Erntefrisch, saftig und unwiderstehlich: Die Erdbeere steht im Mittelpunkt eines der schönsten Sommerfeste der Südlichen Weinstraße. Am Sonntag, 1. Juni 2025, verwandelt sich Herxheim in ein Mekka für Erdbeerfans, wenn im Park der Villa Wieser der beliebte Erdbeermarkt stattfindet.
Ob pur, als erfrischender Winzersecco oder süßer Erdbeerschoko-Spieß – die rote Königin begeistert in all ihren Variationen. Doch der Markt lockt nicht nur mit kulinarischen Highlights: Kunsthandwerk, Kinderaktionen und eine Ausstellung der „Waldliebe Szenerien“ sorgen dafür, dass der Tag ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie wird.
Ein beliebtes Ausflugsziel in der Region: Mitten im charmanten Parkambiente bietet der Erdbeermarkt Herxheim einen unvergesslichen Sommertag – perfekt für Genießer, Kunstliebhaber und Familien. Hier wird Herxheim erneut zur Erdbeerhauptstadt von Rheinland-Pfalz.
Programm und Highlights auf dem Herxheimer Erdbeermarkt 2025
Ab 11 Uhr können Erdbeerfans im Park der Villa Wieser unter Bäumen spazieren und regionale Produkte, rund um die Erdbeere bestaunen und probieren. Der heimische Erdbeerbauer Zirker bringt die sensible Frucht erntefrisch auf die Theke: im Schälchen oder verfeinert als Erdbeerbecher mit Sahnehaube oder als Erdbeerschoko-Spieß.

- Leckereien rund um die Erdbeere: Ellen Zirker (Mitte) vom heimischen Obsthof Zirker verkauft frische Erdbeeren, Marmelade, Schokoladenspieße und Erdbeerbecher auf dem Erdbeermarkt in Herxheim 2025
- Foto: Jutta Hartmann
- hochgeladen von Katharina Wirth
Das kulinarische Angebot reicht von Erdbeerkuchen bis hin zu Flammkuchen und herzhaften Schmankerln, dargeboten von lokalen Vereinen und Bauern. Im schönen Parkambiente können sich Besucherinnen und Besucher den Winzersecco mit frischen Erdbeeren vom ortsansässigen Winzer Anton schmecken lassen.

- Christophs Hoflädel aus Herxheim verkauft verschiedene Leckereien aus Erdbeeren wie Erdbeersecco. Auch andere Besonderheiten wie Schokonudeln konnten in den Vorjahren am Stand probiert werden
- Foto: Jutta Hartmann
- hochgeladen von Katharina Wirth
An den Marktständen kann Kunsthandwerk in vielen Variationen bewundert und gekauft werden – Filzarbeiten, Schmuck, Postkarten, selbst genähte Taschen, Decken und Kissen mit erfrischenden Erdbeermotiven, Keramik, Kunst aus Holz; aber auch Gartendeko ist im Angebotssortiment vertreten.

- Alles rund um die Erdbeere: Nicht nur Speisen und Getränken, sondern auch Kunsthandwerk wird geboten
- Foto: Verein SÜW Herxheim
- hochgeladen von Katharina Wirth
Besondere Kunst in der Villa Wieser: "Waldliebe Szenerien"
Eine Premiere gibt es 2025 zu feiern: Die faszinierenden "Waldliebe Szenerien“ von Judith Groß sind zusammen mit Gemälden von Uschi Felix in der Villa Wieser ausgestellt.

- "Waldliebe Szenerien": Judith Groß bildet den beliebten Herxheimer Erdbeermarkt in einem ihrer Kunstwerke ab – dieses und viele weitere "Waldliebe Szenerien" sind in der Villa Wieser zu sehen
- Foto: Judith Groß
- hochgeladen von Katharina Wirth
Auch die Kunstschule öffnet ihre Pforten und bietet faszinierende Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen im Atelier mit Mitmachaktion.
Auf gespannten Slacklines können Groß und Klein ihre Balancefähigkeit testen. Für Kinder gibt es auch verschiedene Angebote. Auf Slacklines können Groß und Klein ihre Balancierfähigkeiten testen. Das Erdbeerfest bietet die Möglichkeit für einen Familienausflug nach Herxheim.
Der Markt endet um 18 Uhr. Der Veranstalter, der Verein Südliche Weinstrasse SÜW, lädt die Marktbesucher dazu ein, sich in den Motto-Farben des Erdbeermarktes zu kleiden: passend zur süßen Frucht in Weiß, Rot und Grün.

- Herxheimer Erdbeermarkt 2025: Auch ganz klassisch in Schalen kann die rote süße Sommerfrucht am Sonntag, 1. Juni, in Herxheim gekauft werden
- Foto: Jutta Hartmann
- hochgeladen von Katharina Wirth
Erdbeermarkt Herxheim 2025: Hier findet das Erdbeerfest statt
Der Erdbeermarkt findet im Park der Villa Wieser statt:
Parkplätze und Anfahrt zum Herxheimer Erdbeermarkt
In Herxheim gibt es rund um den Park der Villa Wieser verschiedene ausgewiesen Parkflächen.
Wenn Sie auf die Karte klicken, erhalten Sie Informationen über die Größe der Parkplätze. Die Parkplätze sind mit einem blauen "P" eingezeichnet und der Park der Villa Wieser mit einem roten Stern. Als größere Parkplätze bieten sich folgende Standorte an:
Die besten Parkmöglichkeiten für den Erdbeermarkt in Herxheim:
- Der Festplatz dient als Parkplatz, wenn keine Veranstaltungen sind und ist die größte Abstellmöglichkeit für Autos.
- Parkplatz in der Leonhard-Peters-Straße: 56 Parkplätze
- Parkplatz am Platz St. Apollinaire vor der Festhalle Herxheim: 54 Parkplätze
Diese Parkplätze sind auch über Google Maps zu finden und so über Navigationssysteme erreichbar. Falls diese Parkplätze belegt sind, bietet sich auch das Parkdeck in der Oberen Hauptstraße an, es umfasst 59 Parkplätze. Der Erdbeermarkt ist von allen Parkplätzen in der Karte fußläufig erreichbar. Für zum Parkdeck müssen Autofahrerinnen und Autofahrer in der Oberen Hauptstraße von der großen Ampelkreuzung kommend links zwischen Hausnummer 24 und 18 abbiegen und am "franz josef"-Café vorbei in die Richtung der Verbands- und Gemeindewerke.

- In schönem Ambiente im Villa Wieser Park lassen sich Herxheimer Erdbeeren in verschiedensten Varianten genießen
- Foto: Verein SÜW Herxheim
- hochgeladen von Katharina Wirth
Eindrücke vom Erdbeermarkt
Zwischen leckeren Windbeuteln und erfrischendem Erdbeer-Secco: Hier gibt es die Bildergalerie von Jutta Hartmann zum Herxheimer Erdbeermarkt:
Fazit: Ein besonderes Erlebnis auf der Südlichen Weinstraße
Der Herxheimer Erdbeermarkt 2025 verspricht mit frischen Erdbeeren, regionalen Spezialitäten und einem vielseitigen Angebot an Kunst und Aktivitäten wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender zu werden. Ob kulinarische Genüsse, kreative Inspiration oder ein Familienausflug – das Erdbeerfest bietet für jeden etwas. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Einheimische, sondern auch für Gäste, die die beliebte Frucht testen und die Festkultur der Südlichen Weinstraße erleben möchten. [kata]
Weitere Informationen:
Verein Südliche Weinstraße Herxheim
Webseite: www.herxheim.de
Telefon: 07276-501107
E-Mail: verein-suew@herxheim.de
Weitere Feste und Ausflugsziele in der Region
Weitere Veranstaltungen an der Südlichen Weinstraße, in der Pfalz und im angrenzenden Baden sind hier in einer Übersicht zusammengefasst:
In Herxheim steht im Mai der Frühlingsmarkt auf dem Festplatz an:
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.