Frühjahrskonzert des Konzertanten Blasorchesters des Musikvereins Haßloch
Großes Theater!

In die Welt der Oper, des Musicals und in das New York der 50er- Jahre entführt das Konzertante Blasorchester des Musikvereins Haßloch bei seinem Auftitt im Hannah-Arendt-Gymnasium am kommenden Samstag.  Foto: ps
2Bilder
  • In die Welt der Oper, des Musicals und in das New York der 50er- Jahre entführt das Konzertante Blasorchester des Musikvereins Haßloch bei seinem Auftitt im Hannah-Arendt-Gymnasium am kommenden Samstag. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. „Großes Theater!“ So lautet das diesjährige Motto des Frühjahrskonzertes des Konzertanten Blasorchesters des Musikvereins Haßloch am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums, Viroflayer Straße 20.

Das Publikum wird an diesem Abend mitgenommen auf eine musikalische Reise quer durch bekannte Melodien aus Operetten, Opern, Ballett, Theater und Film. Wer kennt sie nicht, die Oper „Barbier von Sevilla“? Rossinis meist aufgeführteste und lustigste Oper von Rossini begeistert bei jeder Aufführung die Klassik-Fans auf’s neue. Damit dies auch an diesem Abend so sein wird, hat der Musikverein Haßloch einen ganz besonderen Gast eingeladen: Mit dem Wort „Opernstar“ sollte man vorsichtig umgehen, aber bei Reuben Willcox findet es seine wahre Bedeutung. Der weit über die Grenzen von Deutschland hinaus bekannte Bariton studierte an der Guildhall School of Music in London, an der Juilliard School in New York und an der Opernschule der Musikhochschule Mannheim. Neben Gastengagements unter anderem in Köln, Darmstadt, Wiesbaden und Baden-Baden (Festspielhaus) sang er den Aeneas in der Sasha-Waltz-Produktion von Purcells Dido and Aeneas unter anderem am Théâtre National du Luxembourg, an der Opéra de Montpellier, am Muziektheater Amsterdam, am Saddler’s Wells Theatre in London und an der Oper „La Monnaie“ in Brüssel. 2007 sang er den Ferryman in Brittens Curlew River, in der Originalproduktion des Festivals Aix-en-Provence, beim Japan Festival in New York. Man darf gespannt auf seine Darstellung des „Figaros“.
Von der klassischen Opernwelt ins moderne Musiktheater: Über fünf Jahre lang verzauberte fast täglich das Musical „Die Schöne und das Biest“ in Stuttgart seine Zuschauer. Es entführte sie in einen dunklen Wald, in ein großes Schloss zu einem liebevollen Biest, dem Bell ihr Herz schenkte.
Präsentiert wird ein Medley aus den bekanntesten und beliebtesten Lieder eines der romantischsten Musicals der modernen Zeit.
Irgendwo hinter dem Regenbogen führt dann die Reise weiter zum „Zauberer von Oz“. Dorothe, der verängstigte Löwe, die Vogelscheuche und der Blechmann erleben großes Abenteuer im Land Oz.
Mit der Filmmusik zu diesem Film wurde Musikgeschichte geschrieben: „The cry of the last unichorn“ ist eine überwältigend anschauliche Darstellung des schicksalhaften Zusammentreffens der Jäger, die das legendäre letzte Einhorn verfolgen. Die Musik, mal melancholisch, dann wieder stürmisch, zeichnet eine dramatische Verfolgungsjagd nach.
Zum Abschluss des Konzerts geht’s in das New York der 50er- Jahre, zu Frank Sinatra. „My way“ - ein schöner Ausklang, bevor der letzte Vorhang für das „Große Theater“ des Konzertanten Blasorchesters des Musikvereins Haßloch fällt.
Das Konzert findet mit Unterstützung der Sparkasse Rhein-Haardt statt. Einlass ist um 18.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim Haßlocher Tee- und Kaffee-Laden / Vodafone, Langgasse 71 sowie an der Abendkasse. pac/ps

In die Welt der Oper, des Musicals und in das New York der 50er- Jahre entführt das Konzertante Blasorchester des Musikvereins Haßloch bei seinem Auftitt im Hannah-Arendt-Gymnasium am kommenden Samstag.  Foto: ps
Reuben Willcox .  | Foto: Foto: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ