Gut informiert . Kein Verkauf von Grundstücken
Gemeinderat soll Tiefen Geobohrungen verbieten

Rathaussaal | Foto: G.Moses
2Bilder

Die Fa. Vulcan plant das seltene Metall Lithium (Li) aus großen Tiefen des Oberrheingrabens zu heben. Es ist neben anderen Metallen geringer Bestandteil von Batterien. Die Li freien Batteriegenerationen sind bereits in Anwendung. In Haßloch bestehen bereits seit längerem politische Bemühungen, dass der Gemeinderat die Entscheidung fällt: Keine Bohrungen zur Li-Gewinnung auf gemeindeeigenen Grundstücken zu erlauben. Der Anteil des Li-Salzes der im Tiefenwasser gelösten Salze ist mit 0,19 % extrem gering.
Am 24.02.2023 beantragte die HaßLocher Liste (HLL): „Die Gremien der Gemeinde Haßloch genehmigen grundsätzlich keinen Verkauf von kommunalen Grundstücken zur Lithium-gewinnung mit Tiefenbohrungen tiefer als 500 m“. Der Antrag sollte „in der Sitzung des Feld-, Wald- und Umweltschutzausschusses FWU am 08.03.2023, sowie abschließend in der Gemeinderatssitzung am 15.03.2023“ behandelt werden. Mehrheitlich entschied der FWU-Ausschuss einen „Beschluss bis zum Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung, 2028, zu vertagen“. Am 14.03.23 reicht die AfD-Fraktion noch einen Ergänzungsantrag ein: „Keine Bebauungspläne für Lithiumgewinnung" in der GR-sitzung am 15.03.2023.

Vertagung

Niederschrift GR vom 31. 5. 2023: „Herr Berger HLL begründet den Grundsatzbeschluss u.a. damit, dass die Errichtung der Anlage einen hohen Flächenverbrauch verursacht und im Sommer auch noch Wärme in die Umgebung abgegeben wird“.
Fraktion SPD stellt einen Vertagungsantrag: „Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Dem Vertagungsantrag wird mit Stimmenmehrheit – 18 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen zugestimmt“. Für den 11.10.2023 war das Thema für den Ausschuss Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderung angesetzt, wurde aber nicht behandelt.
Frau Krämer HLL gibt folgende persönliche Stellungnahme ab: „Wir haben als Rat die Chance mehrmals in Anspruch genommen, dass uns die Firma VE ihr Projekt vorgestellt hat. Wir als Fraktion der Hasslocher Liste, haben diese Chancen genutzt und uns tiefer in das Thema Tiefengeothermie eingearbeitet. Nicht zu verwechseln mit reiner Oberflächen Nahe Geothermie. Die Firma VE hat als einziges Unternehmensziel, die Lithiumgewinnung und Vermarktung. Dabei entsteht ein Abfallprodukt: Wärme.
Leider hat die Firma VE kein Paket dabei, wo ich (etwas) für unser Dorf positiv sehe, nämlich ein Paket mit Wärmeversorgung und Bau von Wärmenetze. Im Gemeinderat am 21.9.22 wurden mehrere aktuelle Lithium Alternativen vom Herrn Franz-Josef Jochem vorgetragen.“

Privatwirtschaftliche Interessen

Weitere Begründungen der Antragsteller: Um Haßloch herum sind inzwischen 14 genehmigte Aufsuchungsgebiete zu finden. „Die Interessen der Haßlocher Bürgerrinnen und Bürger im Rahmen der Energiewende, des kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI), sowie des kommunalen Klimapakts (KKP) bleiben unbeachtet bzw. werden höchstens als „Abfallprodukt“ der Lithiumgewinnung und ihrer ökonomischen Interessen wahrgenommen“. Die Stadt Waghäusel fasste bereits einen gleichartigen Beschluss. In Bälde ist mit einer neuen Entscheidung des GR zu rechnen um als Gemeinde sich nicht von einem Privatunternehmen den Zeitplan diktieren zu lassen. Fa. Vulcan erhält gar Bundesgelder für nicht erfolgreiche Geo-Bohrungen. Die Städte Schifferstadt und Speyer haben die Rechte im „Erlaubnisfeld“, auf dem beide Städte liegen, erworben. Damit sind sie in der Lage den Bohr-Prozess allumfassend zu steuern. Unternehmen von zweifelhaftem Ruf können sie so im Interesse ihrer Hoheit über die Energieversorgung fernhalten.
„Lassen uns nicht vor Karren spannen“: so NW Oberbürgermeister Marc Weigel und Duttweilers Ortsvorsteher Kay Lützel,

Rathaussaal | Foto: G.Moses
Anlage in Landau | Foto: G.Moses
Autor:

Günter Moses aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ