Haßloch: Mehrere Schüler leicht verletzt
Verfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet

Profilbild

Haßloch. Am Montag, 13. Januar, wurde der Fahrer eines Schulbusses laut der Polizeiinspektion Haßloch gegen 9.15 Uhr zu einer Gefahrbremsung gezwungen. 19 Schüler und ein Lehrer wurden leicht verletzt. Verursacht hatte die Bremsung ein 80-jähriger Fahrer eines VW-Polo, der die Westrandstraße in Haßloch in nördlicher Richtung befuhr. Kurz vor der Einmündung zum Burgweg überholte er einen Gelenkbus, der mit 59 Sechstklässlern und vier Lehrern zwischen Schwimmbad und Schule in Haßloch unterwegs war. Um zu Überholen fuhr der 80-Jährige links an einem Fahrbahnteiler kurz vor der Einmündung vorbei. Auf Grund des Gegenverkehrs, aber ohne, dass dieser nach ersten Ermittlungen gefährdet worden wäre, scherte der Polo-Fahrer relativ kurz nach Passieren des Busses im Einmündungsbereich wieder nach rechts ein. Infolgedessen, sah sich der 57-jährige Busfahrer zu einer Gefahrbremsung gezwungen, um nicht mit dem Pkw zu kollidieren. Zwischen den Fahrzeugen kam es nicht zu einem Zusammenstoß. Der 80-Jährige setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Im Bus wurden insgesamt 20 Personen leicht verletzt. Dabei handelt es sich überwiegend um Personen, die stehend mitfuhren und durch die Bremsung im Bus stürzten.

Der Bus setzte im Anschluss seine Fahrt zunächst bis zur Schule fort. Die Polizei wurde erst im Nachhinein verständigt. Auf Grund von Zeugenaussagen und Ermittlungen der Polizei konnte der unfallverursachende Pkw-Fahrer ermittelt werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Die Polizeiinspektion Haßloch erbittet Hinweise von evtl. Zeugen des Vorfalls unter Telefon 06324 9330 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de

Weitere Themen:
Ratgeber

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:
Verena Leininger aus Ludwigshafen
60 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ