Grünstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Autofreies Eistal
Straßen werden gesperrt und Verkehr umgeleitet in Asselheim

Asselheim. Wie das Verkehrsreferat der Kreisverwaltung mitteilt, werden am 3. Oktober im Zuge der Veranstaltung „Autofreies Eistal“ auch Straßen in Grünstadt-Asselheim für den motorisierten Verkehr gesperrt. An diesem Tag gehört die Eistalstraße von Obrigheim bis zum Eiswoog bei Ramsen Fahrradfahrern, Inlineskatern, Skateboardern und Fußgängern. Umleitung des VerkehrsVon der Sperrung betroffen sind in Asselheim die Weinstraße (L516), die Eistalstraße und die Wormserstraße (L395). Die Sperrung...

Ausbildung in Grünstadt
Anmeldung zur Betriebsführung (07.10. bis 11.10.2024) ab sofort möglich

Am 01. Juli 2024 fand die Informationsveranstaltung für Unternehmen und Institutionen statt. Im Nachgang konnten wir elf Betriebe gewinnen, welche vom 07.10. bis 11.10.2024 ihre Pforten für Ausbildungssuchende öffnen. Schüler*innen ab der 8. Klasse sowie alle, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind, können sich ab sofort für Betriebsführungen bei folgenden Unternehmen und Institutionen anmelden und deren Ausbildungsangebote kennenlernen: Berger Gruppe, Seniorenzentrum „Haus am Leininger...

Nach den Ferien ist vor den Ferien!
Herbstferienprogramm in Grünstadt

Grünstadt. Die Offene Jugendarbeit Leiningerland e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder ein Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren an. Ab Montag, 14. Oktober, bis einschließlich Freitag, 25. Oktober, gibt es für alle Kinder jede Menge Spaß und Abwechslung in einem vielfältigen Workshop-, Kreativ- und Sportprogramm im und ums Haus der Jugend Grünstadt zu erleben. Programm für Kernzeit und eine LängerbetreuungTäglich in der Kernzeit von 10 bis 16 Uhr stehen Sportangebote,...

Rede wird wiederholt
Galerie Roter Turm in Grünstadt-Asselheim

Asselheim. Auf vielfachen Wunsch wird am kommenden Sonntag, 15. September, etwa um 17 Uhr nochmals die Eröffnungsrede der Kunsthistorikerin Ursula Dann in der Galerie Roter Turm, Eistalstraße 6, wiederholt. Diesmal liest sie der Künstler Ulrich Thul selbst. Das Sommerprogramm des Kunstvereins Roter Turm endet am Sonntag, 22. September. Im Mai 2025 geht es dann weiter. schu/red

Mit Neuwahlen
Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes in Grünstadt

Grünstadt. Der CDU-Ortsverband Grünstadt-Asselheim-Sausenheim lädt zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr ins Weinstraßencenter, Turnstraße 7-11, Grünstadt ein. Auf der Tagesordnung stehen nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit unter anderem die Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission und die Entlastung des bisherigen Vorstandes. mey/red

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ im Rahmen der Herzwochen am 14. November 2024 um 19.00 Uhr

Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung e.V. veranstalteten Informationswochen beteiligt sich das Kreiskrankenhaus Grünstadt mit dem Vortrag „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln“ von Frau Dr. Elke Fromm, Leitende Oberärztin der Abteilung Innere Medizin und Kardiologin. Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung beschäftigen sich dieses Jahr mit dem wichtigen und häufigen Krankheitsbild der Herzschwäche. Ca. 2 bis 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche,...

Asselmühlen-Kids mit Witz
Spiel und Spaß

Asselheim. Am Samstag, 21. September, sind Kinder von sechs bis elf Jahren zu dem „Asselmühlen-Kids mit Witz“ - Spiel- und Spaßsamstag im Evangelischen Gemeindehaus in Asselheim eingeladen. Von 9.30 bis 12 Uhr können die Kinder einen Drachen selbst anmalen und mitnehmen, Riesenseifenblasen machen, spielen, eine Geschichte hören und vieles mehr. Die Teilnahme ist kostenfrei. mey/red

Kinderchor Grünstadt
Kinderchor Grünstadt startet wieder

Mit dem neuen Schuljahr beginnen auch beim Grünstadter Kinder- und Jugendchor wieder die Proben! Ein besonders günstiger Zeitpunkt für alle interessierten Kinder, mal zum "Schnuppern" vorbei zu kommen! Derzeit singen ca. 75 Kinder ab 4 Jahre in vier verschiedenen Altersgruppen unter der fachkundigen Leitung von Kantorin Katja Gericke-Wohnsiedler, kindgemäß und doch anspruchsvoll, auf jeden Fall mit viel Spaß. Nachdem kurz vor den Sommerferien noch das große Kindermusical "Daniel" auf die Bühne...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vorträge "Babyfreundliches Krankenhaus" am 10. Oktober 2024 um 19.00 Uhr

In ihrem Vortrag „Stillen in der Babyfreundlichen Klinik“ berichtet Ulrike Kirchner, Kinderkrankenschwester im Kreiskrankenhaus Grünstadt und Stillberaterin IBCLC, über die Möglichkeiten eines guten Stillstarts in der babyfreundlichen Geburtsklinik. Dies bildet die Grundlage für eine lange Stillbeziehung und unterstützt Sie in Ihrer ersten Beziehung zu Ihrem Baby. Stillen bedeutet nicht nur ein Baby zu ernähren, es ist eine lebenslange Verbindung zwischen Mutter und Kind, auf die sich vieles im...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 9. Oktober 2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Krampfadern - Erkennen und behandeln" am 26. September 2024 um 19.00 Uhr

Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden der Behandlung informiert Christine Krubasik, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, in ihrem...

Musikschule Leiningerland
Tag der offenen Tür in Grünstadt und Dirmstein

Grünstadt. Am Samstag, 7. September, öffnen sich wieder die Türen der Musikschule in Grünstadt und in der Zweigstelle Dirmstein, damit sich Interessierte mit ihren Familien dort umschauen und beraten lassen können. Im Sturmfederschen Schloss in Dirmstein (Marktplatz) können sich alle Neugierigen von 10 bis 11.30 Uhr umfassend informieren. In Grünstadt wird im Leininger Oberhof (Neugasse 2-6) der Tag der offenen Tür dieses Jahr mit der Abschlussveranstaltung des Lesesommers der Bücherei...

Für Jugendliche ab 14 Jahren
Verkehrssicherheitstag in Grünstadt

Grünstadt. Die Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim-Nord plant erstmals einen Jugend-Verkehrssicherheitstag im nördlichen Landkreis, angesprochen werden Jugendliche ab 14 Jahren (nach oben keine Grenzen) aus Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leiningerland. Wann und wo der Verkehrssicherheitstag stattfindetDer 1. Grünstadter Verkehrssicherheitstag findet am Samstag, 31. August, ab 11 Uhr bei der Filmwelt Grünstadt, Von-Ketteler-Ring 14, statt. Was alles auf dem Programm stehtEs geht um E-Mobilität...

Schienenersatzverkehr
Gleiserneuerung zwischen Grünstadt und Monsheim

Grünstadt. Im Zeitraum von 16. August, ab 22 Uhr, bis zum 26. August, bis 5 Uhr am frühen Morgen sperrt die DB InfraGo die Bahnstrecke Grünstadt und Monsheim zur Durchführung von Bauarbeiten. In diesem Zeitraum werden alle Züge zwischen Grünstadt und Monsheim ausfallen und durch Busse ersetzt. Es wird ein Schienenersatzverkehr organisiert. Die Busse benötigen jedoch deutlich länger als die Züge, die Anschlüsse sind auf die Züge in Grünstadt ausgerichtet. Hinweis!Zu beachten ist, dass die...

Foto: Bildrechte liegen beim MTM
3 Bilder

Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland e.V.
3. 50 ccm Zweiradtreffen

Drittes 50 ccm Mopedtreffen am Motorrad- und Technikmuseum am Samstag, 24. August 2024 Es ist ein Treffen für Fahrzeuge mit maximal 50 ccm Hubraum, auch Schnapsglasklasse genannt. Dazu zählen Mopeds, Mokicks, Roller, also alles was mit solch einem kleinen Motor vorwärts bewegt wird. Diese Klasse erlebt zur Zeit einen ungewöhnlichen Hype. Das kommt daher, dass man diese Fahrzeuge und seien sie in einem noch so schlechten Zustand für relativ wenig Geld wieder zum Laufen bringen kann. Die Pioniere...

Öffentlich zugängiger Defibrillator
Lionsclub Grünstadt-Eisenberg, Bürger*innen-Schulung für öffentl. Defibrillator in Hettenleidelheim, 03.08.24

Am 15.03.24 erfolgte im Rathaus in Eisenberg die offizielle Übergabe der Unterlagen an die Kommunalvertreter der bereits im vergangenen Jahr 2023 vom Lionsclub Grünstadt -Eisenberg installierten 12 Defibrillatoren im öffentlichen Raum in 12 Orten der Verbandsgemeinde Leiningerland und Eisenberg. Anwesend waren auch die dieses Projekt unterstützenden Verbandsbürgermeister Herr Rüttger und Herr Frey. Nach diesem offiziellen Akt stehen nun die Einweisungen in die Benutzung der Defibrillatoren für...

Freiwilligentag im September
Gemeinsam „was schaffen“ in Grünstadt

Grünstadt. Am Samstag, 28. September, heißt es in Grünstadt: #wirschaffenwas. Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, der alle zwei Jahre stattfindet, geht im September in die neunte Runde. Erneut stehen die Herzensangelegenheiten von Vereinen, Firmen, Schulen, Kindertagesstätten und weiteren Einrichtungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Momentan sind schon über 300 Projekte in der Metropolregion Rhein-Neckar geplant. In Grünstadt sind schon Projekte gemeldetIn Grünstadt wurden...

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Hiwweltour Heideblick am Sonntag, den 25. August 2024

Hiwweltour Heideblick am Sonntag, den 25. August 2024.  Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Grünstadt, lädt seine Wanderfreunde am Sonntag, den 25. August 2024 zu einer Kooperationswanderung durch die Rheinhessische Schweiz ein. In Siefersheim (Region Bad Kreuznach) beginnt der Zuweg zum Einstieg am Rande der Weinberge. Teils von Weinbergmauern begleitet geht es hinauf zur Höll, einem bedeutendem Naturschutzgebiet der Region. Durch die Weinberge wandern wir am Ajaxturm vorbei, Richtung...

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Mittwoch den 07.08.24

Rund um die blühende Mehlinger Heide. Treffpunkt: 14:00 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 14:30Uhr –Parkplatz bei Fa. Becker, an der Heide 10, 67678 Mehlingen. Wanderstrecke: 6km. Einkehr: Abschluss geplant. Wanderführer: Gerdi Spoor (Tel: +491757340094). Anmeldung erforderlich bis 01.08.24. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
8-Tägige Wanderreise mit dem PWV-Carlsberg-Hertlingshausen ins Berchdesgadener Land_29.09. – 06.10.2024

8-Tägige Wanderreise mit dem PWV-Carlsberg-Hertlingshausen in das wunderschöne Berchtesgadener Land im Hotel „Rupertihof“ das Hotel der Volksmusik – Reisezeitraum: 29.09. – 06.10.2024. Abfahrt: 7Uhr – Fahrpreis incl. aller Leistungen: 988,00 Euro p.P. HP/DZ – 1.058,00 Euro p.P. HP/EZ. Bei Interesse bitte melden bei Heidi Hofmann 015253734568. oder E-Mail: heidi.hofmann_PWV_C_H@gmx.de. Leistungen: - 7x Übernachtung im Hotel „Rupertihof“ oder Ruperti-Gästehaus, das Hotel der Volksmusik - täglich...

Ob Weinfest oder Kerwe ist egal, alle Feste können am Wettbewerb teilnehmen und zum schönsten Fest der Pfalz gekürt werden | Foto: Anouar Touir
5 Bilder

Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!

Wettbewerb. Die Pfalz ist bekannt für ihre lebendigen Feste, die jedes Jahr Tausende von Menschen anziehen und unsere Region mit Freude und Gemeinschaftssinn erfüllen. Nun bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihr Fest auf ganz besondere Weise zu präsentieren und dabei kostenlose Werbung für Ihre Veranstaltung zu gewinnen. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und laden Sie Bildergalerien, Videos oder andere mediale Inhalte auf unser Online-Portal hoch. Zeigen Sie der ganzen Region, was...

Schulen im Landkreis Germersheim
Rückgabe der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbücher

Landkreis Germersheim. Im Rahmen der Schulbuchausleihe steht die Rücknahme der im Schuljahr 2023/2024 ausgeliehenen Schulbüchern bevor. Die Schulen im Landkreis Germersheim verteilen die Rücknahmescheine. Auf dem Rücknahmeschein ist ersichtlich, welche Bücher zurückgegeben werden müssen.  Sollten die Bücher an den oben genannten Terminen nicht zurückkommen oder in einem nicht weiter verwendbaren Zustand sein, wird gemäß den Teilnahmebedingungen die Leistung von Schadenersatz fällig. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ