Turnerschaft 1863 Germersheim e.V.
Auf nach Japan!

- Hintere Reihe vlnr: Milena Riester, Diana Brauer, Lasse Trauth, Simone Illing und Sarah Höfers --- Mittlere Reihe vlnr: Christina Khramtsov, Bianca Illing, Liv Grete Schupp, Stefanie Nering, Mira Beck und Chiara Huber --- Vordere Reihe vlnr: Emely Prel, Lilly Ehmer, Julia Linder, Ronja Höfers und Fabienne Metzger
- Foto: Karsten Illing
- hochgeladen von Helga Illing
Dieses Jahr starteten die Deutschen Meisterschaften für einen Großteil der Germersheimer schon einen Tag früher als sonst: mit 16 SpringerInnen nahm die Turnerschaft zum ersten Mal am Democup Show-Wettkampf teil, welcher schon Freitag abends stattfand. Nach ihrer energiegeladenen Darbietung unter dem Motto „Zero Gravity“ konnte sich die Truppe über Platz 3 freuen. Das Team bestand aus: Emely Prel, Lilly Ehmer, Stefanie Nering, Milena Riester, Lasse Trauth, Christina Khramtsov, Diana Brauer, Liv Grete Schupp, Mira Beck, Chiara Huber, Fabienne Metzger, Julia Linder, Sarah u. Ronja Höfers sowie Simone u. Bianca Illing.
Am nächsten Morgen ging es direkt weiter mit den Deutschen Teammeisterschaften.
In der AK3 (14-15 Jahre) hatten sich Petra Golik, Linda Orschel und Emely Prel zum ersten Mal für die DM qualifiziert. Nach einer sehr guten Double Dutch Single Freestyle gewannen sie die Bronzemedaille und sicherten sich dadurch eine Qualifikation zur Jugend-WM in Japan. Ebenfalls an der Jugend-WM teilnehmen dürfen Alexandra Florinski und Stefanie Nering. Die beiden ersprangen sich in der Single Rope Pair Freestyle den Vizemeistertitel.
In der AK2 (16-18 Jahre) gingen Alexandra Florinski, Lasse Trauth und Milena Riester mit ihrer Double Dutch Single Freestyle an den Start und sicherten sich nicht nur die Goldmedaille, sondern auch einen Startplatz an der WM in Japan. Für die Qualifikation zur WM werden benachbarte Altersklassen zusammen gewertet, dadurch musste das Trio dafür einige Teams aus der höheren Altersklasse schlagen, was für sie nach ihrer fast fehlerfreien Darbietung kein Problem war.
In der gleichen Disziplin eine Altersklasse höher (AK1, 19+ Jahre) starteten Mira Beck, Fabienne Metzger und Sarah Höfers. Sie konnten sich schließlich ebenfalls über eine Qualifikation für das Open Tournament in Japan freuen.
In den Schnelligkeitsdisziplinen starteten Ronja Höfers und Fabienne Metzger im Double Under Relay und ersprangen sich in der AK1 den 8. Platz. Gemeinsam mit Sarah Höfers und Julia Linder nahm Fabienne Metzger zudem noch am Double Dutch Speed Sprint (Platz 6) und dem Double Dutch Contest Speed (Platz 5) teil. Im DDC sicherten sich die 3 Springerinnen ihren Startplatz in Japan.
Der Overall-Wettkampf bestand aus vier Geschwindigkeits- und vier Freestyledisziplinen. Hierfür hatten sich 2 Teams aus Germersheim qualifiziert.
Das AK2 Team, bestehend aus Diana Brauer, Christina Khramtsov, Liv Grete Schupp, Stefanie Nering, Milena Riester und Amelie Sommer, konnte sich im Double Dutch (DD) Speed Relay den 3. Platz und im DD Speed Sprint den 5. Platz erspringen. In der letzten Disziplin erreichten die Springerinnen eine Qualifikation zum Open Tournament in Japan.
In der AK1 ging das gemischte Team bestehend aus Simone Illing, Fabienne Metzger, Sarah Höfers, Mark Maurer, Bianca Illing und Lasse Trauth an den Start. Das überraschende Highlight des Tages war nach einer sauber gesprungenen Single Rope Team Freestyle der Meistertitel in dieser Disziplin. Am Ende konnte sich das Team 3x Bronze, 1x Silber, 2 Deutsche Meistertitel, sowie den Deutschen Vizemeistertitel in der Gesamtwertung erkämpfen und somit die Qualifikation fürs Open Tournament in der Disziplin Pair Freestyle und die Qualifikationen zur Weltmeisterschaft in den anderen 7 Disziplinen erlangen.
Am Sonntag, 30. März, begann im Rahmen der Deutschen Teammeisterschaften morgens das Bundesfinale. In der Disziplin Single Rope Speed Relay gab es gleich 2-mal Silber für Germersheim: einmal für das AK3 Team bestehend aus Petra Golik, Lilly Ehmer, Linda Orschel und Emely Prel und das 2. Mal für das AK1 Team bestehend aus Chiara Huber, Julia Linder, Ronja Höfers und Bianca Illing. Im Double Under Relay starteten Emely Prel und Petra Golik sowie Diana Brauer und Stefanie Nering.
In der Disziplin Single Rope Pair Freestyle gingen Emely Prel und Petra Golik an den Start. Nach einer sehr schönen Darbietung sicherten sie sich die Silbermedaille.
Danach folgte der Wheelwettkampf, an dem sich Emely Prel und Linda Orschel in ihrer Altersklasse (AK3) den 4.Platz erspringen konnten, ihre Mannschaftskolleginnen Petra Golik und Lilly Ehmer folgten ihnen direkt auf Platz 5. Lasse Trauth und Christina Khramtsov überzeugten in der AK2 open und erkämpften sich den Meistertitel sowie eine Qualifikation zur Weltmeisterschaft. In der AK1 erlangten Sarah und Ronja Höfers im weiten Teilnehmerfeld den 12.Platz dicht gefolgt von Diana Brauer und Fabienne Metzger auf Platz 13. In der gleichen Altersklasse wurden Simone und Bianca Illing mit einer Silbermedaille und der Qualifikation zur Weltmeisterschaft belohnt.
Als Kampfrichter waren Chiara Huber, Bianca Illing, Fabienne Metzger, Sarah Höfers und Simone Illing im Einsatz.
Da Rope Skipping bisher eine nicht-olympische Sportart ist, müssen alle Kosten für die Anreise, Unterkunft, Verpflegung, Startgebühren und die verpflichtende Delegationskleidung des Deutschen Turnerbundes selbst übernommen werden. Um die hohen Kosten für das Team stemmen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund haben wir wieder eine Crowdfunding Aktion gestartet:
https://www.gofundme.com/f/rope-skipping-wm-kawasaki-japan-2025
Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende, die unseren Traum von der WM-Teilnahme in Japan unterstützt.


Autor:Helga Illing aus Germersheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.