Seniorenschifffahrten 2025: Kartenvorverkauf startet

- Die MS Vallendar in Aktion.
- Foto: Foto: Personenschifffahrt Gilles Gmbh
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Der Bürgerservice der Stadt Frankenthal startet am Montag, 16. Juni, mit dem Verkauf der Fahrkarten für die diesjährigen Seniorenschifffahrten. Die beliebten Ausflüge finden am Donnerstag, 24. Juli und am Donnerstag, 7. August statt.
Teilnehmer müssen aus Frankenthal oder Vororten kommen
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren mit Wohnsitz in Frankenthal und den Vororten Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim.
Kartenvorkauf nur direkt beim Bürgerservice
Die Fahrkarten kosten 25 Euro pro Person und sind während der regulären Öffnungszeiten direkt im Bürgerservice im Rathaus erhältlich. Eine telefonische Reservierung oder Rückgabe ist nicht möglich. Für die Anmeldung sind ein gültiger Personalausweis (oder eine Kopie) sowie – falls vorhanden – die Frankenthaler Ermäßigungskarte mitzubringen.
Sitzplätze nicht reservierbar
Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt nach Koblenz, die Schifffahrt auf der Mosel an Bord der MS Vallendar sowie ein einheitliches warmes Mittagessen. Getränke und weitere Verpflegung sind nicht enthalten. Die Busabfahrt erfolgt jeweils ab 8.30 Uhr an zuvor gewählten Haltestellen im Stadtgebiet und den Vororten. Die Sitzplätze im Bus und auf dem Schiff sind nicht reservierbar. Rollstühle und Rollatoren können mitgeführt werden, sofern sie zusammenklappbar sind.
Landgang in Winningen
Sobald alle Busse in Koblenz eingetroffen sind, beginnt die Schifffahrt. Gegen 11.30 Uhr wird an Bord das Mittagessen serviert. Aus organisatorischen Gründen kann davor keine Verpflegung stattfinden. Im Moselörtchen Winningen besteht die Möglichkeit zu einem Landgang, alternativ kann an Bord geblieben werden. Nach dem Landgang geht es mit dem Schiff zurück nach Koblenz. Die Rückreise mit dem Bus erfolgt gegen 17 Uhr.
Teilnehmerzahl begrenzt
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Personen pro Ausflugstag begrenzt. Die Veranstaltung wird durch die Kommunale Bürgerstiftung Frankenthal mitfinanziert, deren Mittel zweckgebunden der Frankenthaler Bürgerschaft zugutekommen.
Öffnungszeiten des Bürgerservice im Rathaus
Montag und Dienstag: 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr; Mittwoch: 8 bis 14 Uhr; Donnerstag: 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr; Freitag: 8 bis 12.30 Uhr. Für Rückfragen steht das Seniorenbüro, Brigitte Sauer unter 06233 89 563 beziehungsweise brigitte.sauer@frankenthal.de zur Verfügung. Informationen zu diesem und weiteren Angeboten für Frankenthaler Senioren sind auch unter www.frankenthal.de/senioren zu finden. [rgb]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.