Flomersheimer Brücke: Wichtiger Schritt für den Umbau geschafft

- Es gibt Neuigkeiten zum Thema Flomersheimer Brücke.
- Foto: Gisela Böhmer
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Frankenthal. Die Planungen für die Flomersheimer Brücke kommen voran: Nach intensiven Prüfungen und Abstimmungen konnte nun eine geeignete Lösung für das notwendige Schutzsystem entwickelt werden. Damit ist ein wichtiger Schritt geschafft, um die Brücke dauerhaft zu sichern und die derzeitige Verkehrssituation zu verbessern.
Warum war eine neue Lösung notwendig?
Die seitlich auskragenden Betonplatten der Brücke wurden im September 2022 vorsorglich zurückgebaut, nachdem es an einer baugleichen Brücke in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 zu einem schweren Vorfall gekommen war. Seitdem ist die Fahrbahn an der Flomersheimer Brücke verengt, auch Fuß- und Radwege sind eingeschränkt nutzbar. Die Betonplatten dienten jedoch nicht nur der Stabilität, sondern auch als Schutz gegenüber der darunterliegenden Bahn-Oberleitung. Deshalb musste ein neues System entwickelt werden, das gleichermaßen sicher, praktisch und baulich umsetzbar ist.
Wie geht es weiter?
In enger Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, dem Landesbetrieb Mobilität (LBM), den beauftragten Planungsbüros und Statikern wurden bislang verschiedene Varianten intensiv untersucht. Erst kürzlich fiel die Entscheidung für eine Lösung, die nun in die Detailplanung geht. Die Aufgabe ist besonders anspruchsvoll, da es für eine solche Situation keine Blaupause gibt: Jede Brücke ist individuell zu betrachten, sowohl was Statik und Bestand angeht als auch die Anforderungen der Sicherheit im Bahnverkehr. Deshalb waren zahlreiche Abstimmungen zwischen allen Beteiligten notwendig, um eine tragfähige und sichere Lösung zu entwickeln.
Oberbürgermeister bittet um Verständnis
Als nächster Schritt wird die Planung mit der DB InfraGO AG abgestimmt. Anschließend folgt der Antrag beim Eisenbahnbundesamt, um die notwendigen Sperrpausen im Bahnverkehr für die Bauarbeiten festzulegen. „Wir wissen, dass die lange Planungsphase für viele Bürgerinnen und Bürger schwer nachvollziehbar ist. Gleichzeitig sind wir verpflichtet, mit größter Sorgfalt und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden vorzugehen“, betont Oberbürgermeister Nicolas Meyer. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.