Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Forscherstation für Kinder ab 4 Jahren
Brückenbauer gesucht

Stadtbücherei. An der Forschungsstation der Stadtbücherei Frankenthal kann ab November geplant, gebaut und gestapelt werden. Beim Thema Brücken können sich pfiffige Köpfe mit den unterschiedlichsten Brückenarten auseinandersetzen und Alltagsmaterialien nutzen, um eigene Konstruktionen zu entwerfen. Wer stapelt die meisten Bücherbärchen auf einer selbst gebauten Brücke? Und wie macht man ein einfaches Blatt Papier stabil genug, so dass ein Nashorn es als Brücke verwenden kann? Die...

Stadtbücherei Frankenthal
Vorlesen verbindet

Frankenthal. Können Geschichten – neben dem klassischen Einschlaf-Ritual – auch in anderen Alltagssituationen helfen? Die Fortbildungsreihe „Erzählen und Vorlesen“ für pädagogische Fachkräfte und Interessierte läutet mit diesem behaglichen Thema die Winterzeit ein. Am Montag, 13. November zwischen 9 und 13 Uhr erfahren Teilnehmende des Workshops „Snoezelen und Schmökern: Mit Büchern zur Ruhe kommen“, wie man Kinder mit Geschichten bei kleinen Übergängen im Alltag begleitet. Anhand von...

Städtische Musikschule Frankenthal
Kiwaniswettbewerb

Musikschule. Am Samstag, 11. November, findet die 30. Ausgabe des Kiwaniswettbewerbs für Schüler der Städtischen Musikschule Frankenthal statt. 29 Teilnehmer stellen sich der Herausforderung, einen ersten, zweiten oder dritten Preis zu erspielen. Neben Solobeiträgen mit und ohne Begleitung treten Duos, Trios und ein Quintett zum Wettbewerb an. Eine dreiköpfige Jury bewertet die Leistungen. Die Wertung beginnt um 9 Uhr mit den jüngsten Teilnehmern. Das Preisträgerkonzert mit der Übergabe der...

Gemeindezentrum Pilgerpfad
Taizé-Andacht in der Jakobuskirche

Jakobsplatz. Im Rahmen ihrer Leuchtfeuer-Gottesdienstreihe feiern die katholische und die protestantische Kirchengemeinde am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr eine ökumenische Taizé-Andacht in der Jakobuskirche am Jakobsplatz. Diese besondere Form der Andacht bietet vor allem Stille, innere Einkehr und gemeinsamen Gesang. Bereits ab 17 Uhr können im angrenzenden Gemeindezentrum die Lieder gemeinsam unter Anleitung eingeübt werden. Im Anschluss an die Andacht ist noch Gelegenheit zum Austausch...

Städtische Gleichstellungsstelle FT
Online-Lesung zu Frauen in der Außenpolitik

Frankenthal. Die Gleichstellungsstellen der Städte Frankenthal, Grünstadt, Landau, Ludwigshafen, Neustadt an der Weinstraße, Speyer und der Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim sowie Südliche Weinstraße bieten am Dienstag, 7. November, von 19 bis 20.30 Uhr eine Online-Lesung zur feministischen Perspektive auf Außenpolitik an. Autorin Kristina Lunz liest aus ihrem Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen“. Im Anschluss steht Lunz für Fragen...

Das Logo der Social Media Kampagne "Willkommen im Museum".  | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal/Erkenbert Museum
2 Bilder

Erkenbert-Museum zeigt Sonderausstellung
Willkommen im Museum! Ankäufe und Schenkungen

Frankenthal. Seit 2019 haben zahlreiche Objekte Eingang in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie bedeutsam für die Frankenthaler Stadtgeschichte sind. Eine kleine Auswahl dieser Objekte wird nun im Rahmen einer Sonderausstellung zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu sehen sind die Werke vom 3. November 2023 bis 3. März 2024 im Erkenbert-Museum. Teil der Ausstellung sind auch Projekte in Kooperation mit Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbüro...

Erkenbert-Museum: Objekt des Monats
Lanzenspitze aus der Bronzezeit

Museum. Im Monat Oktober zeigt das Erkenbert-Museum eine bronzezeitliche Lanzenspitze in der Vitrine in der Stadtbücherei. Das Fragment einer Waffe aus dem ersten Jahrtausend v. Chr. besteht aus einer spitz zulaufenden hohlen Tülle, an die links und rechts eine Schneide in Form eines Lanzettblattes angesetzt ist. Die Tülle ist mit mehreren gebündelten, umlaufenden Einkerbungen versehen und weist zwei Lochbohrungen auf. Diese nahmen Nägel auf, mit denen die Spitze auf einem hölzernen Stab...

130 Jahre Musik mit viel Tradition
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle

Frankenthal. Im Oktober 1893 stimmte der Frankenthaler Stadtrat einem Antrag von Louis Hahn zu, dass seine Blaskapelle fortan den Namen „Stadtkapelle Frankenthal“ führen darf. Dies ist nun 130 Jahre her. Gemeinsam mit der Städtischen Musikschule Frankenthal veranstaltet die Stadtkapelle daher am Samstag, 7. Oktober, ab 17 Uhr ein Jubiläumskonzert in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums. Musikalisch geleitet wird die Stadtkapelle seit 2020 von Björn Bein. Als Motto für das Jubiläumskonzert...

Vortrag von Pater Dr. Jörg Alt
Der Klimakatastrophe gegensteuern

Frankenthal. Mit seinem Vortrag „Was kommt da auf uns zu? Der Klimakatastrophe gegensteuern“ ist Pater Dr. Jörg Alt am Sonntag, 15. Oktober, ab 16 Uhr im Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal zu Gast. Im Dreischritt Sehen, Urteilen, Handeln beleuchtet er die Komplexität und Dringlichkeit der Krisen sowie mögliche Lösungsperspektiven. Er erläutert in diesem Zusammenhang auch, warum er als Klimaaktivist bundesweit Bekanntheit erlangte. Pater Dr. Jörg Alt ist promovierter Sozialethiker und arbeitete...

Stadtbücherei Frankenthal
Büchertauschbörse und Plotter-Werkstatt

Frankenthal. Im Oktober lädt die Stadtbücherei zu Büchertauschbörse ein und bietet mehrere Plotter-Werkstätten für Anfänger und Fortgeschrittene an. Bei der Büchertauschbörse am Freitag, 13. Oktober, von 16 bis 18 Uhr können Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene miteinander oder vom Tisch weg getauscht werden. Die Tauschbörse ist eine tolle Möglichkeit, kostenfrei und nachhaltig an neue spannende, gruselige oder humorvolle Geschichten zu kommen. Wer ein bis fünf gut erhaltene, aktuelle...

Frankenthaler Altertumsverein
Das Rathaus und seine Geschichte

Stadtgeschichte. Statt der üblichen Monatstour vom Rathaus zu einem der Stadttore, wird die Stadtführerin Helma Bischoff – bei der barrierefreien Tour – so manchen interessanten Hintergrund der vier Vorgängerbauten des Rathauses erzählen. Einer diente später als katholische Kirche und später stand der Freiheitsbaum davor. Mehr wird noch nicht verraten. Außer, dass es spannend wird. Treffpunkt zur monatlichen Rathausführung ist am Samstag, 7. Oktober, um 15 Uhr, auf dem Rathausplatz, an der...

Konzert
Kontraste - Cellowerke von Bach und Weinberg im Dialog

Stephan Schrader, der im Sommer 2022 mit seinem unterhaltsamen Programm CELLO-LOOP im Dathenushaus zu Gast war, kommt mit einem klassischen und doch ungewöhnlichen Solo-Programm, wiederum auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins Frankenthal. Das Konzert ist am Freitag, dem 20. Oktober 2023, um 19.30 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche. Stephan Schrader hat alle sechs Suiten von J.S. Bach im Repertoire, wird aber spontan entscheiden, welche Stücke er davon auswählt, um sie einigen der 24 Präludien...

Kabarett in Frankenthal
Weil mich Gott das Lachen lehrt. Hüsch und Jazz

Mit einem kulturellen Leckerbissen gastieren Heike Kehl und Okko Herlyn am Freitag, dem 13. Oktober 2023, um 19.30 Uhr auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins Frankenthal in der Zwölf-Apostel-Kirche in Frankenthal: „Weil mich mein Gott das Lachen lehrt. Hüsch und Jazz.“ Hanns Dieter Hüschs Texte von Himmel und Erde, Komik und Tragik, Zärtlichkeit und Widerstand haben bis heute eine erstaunliche Aktualität behalten. Unverwechselbar seine wild wuchernden Geschichten aus der niederrheinischen...

Seniorenbüro Frankenthal
Senioren: Fahrt nach Weinheim

Frankenthal. Das Seniorenbüro und der Seniorenbeirat laden Frankenthaler Senioren am Freitag, 6. Oktober, zum Besuch von Weinheim ein. Die Fahrt mit dem Bus startet um 10 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal, Bussteig 1/ 2. Zurück geht es um 16 Uhr. In den Fahrtkosten sind die Fahrt und eine Stadtführung enthalten. Die Reisebegleitung übernimmt Monika Kneiß, Mitglied im Seniorenbeirat. Fahrkarten sind gegen Barzahlung am Empfang im Seiteneingang des Rathauses erhältlich. Die Öffnungszeiten: Montag...

Für Senioren in Frankenthal
Seniorenbeirat lädt zum Spaziergang

Nordend. Der Seniorenbeirat der Stadt Frankenthal lädt ein zu einem Spaziergang für ältere Menschen mit und ohne Rollator. Treffpunkt ist in der Verweil- und Lesezone an der stillgelegten Bushaltestelle Wilhelm-Hauff-Straße im Nordend. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. September, 15 Uhr, statt. Für eine aufgestellte Bücherbox kann auch ein ausgelesenes und gern gelesenes Buch zum Tausch und Austausch mitgebracht werden. gib/red

Stadtbücherei Frankenthal
„Zaubern mit Strom“ an den MINT Forschungsstationen

Frankenthal. Im Oktober dreht sich an der Forschungsstation der Stadtbücherei alles ums spannungsgeladene Thema Elektrizität. Familien mit Kindern ab acht Jahren testen am Freitag, 22. September zwischen 15 und 18 Uhr vorab die neuen Experimente und Tüfteleien. Knifflig wird es beim Bau einer Holzklotzstadt mit Beleuchtung, magisch, dabei eine Tänzerin im Kreis zu drehen. Passend zum Motto „Zaubern mit Strom“ wird sich ein Zug wie von Zauberhand in Bewegung setzen. Außerdem können sich findige...

Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
Herz aus Papier

Kunsthaus Frankenthal. Ab Samstag, 16. September, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Herz aus Papier“ zu sehen. Kunststudierende der Universität Landau zeigen darin ihre Arbeiten. Kuratiert wird die Ausstellung von Professorin Tina Stolt, Institut für Kunstwissenschaften und Bildende Kunst, Universität Landau. Die Vernissage findet am Freitag, 15. September um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Tina Stolt, Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung eröffnen. Musikalisch...

Abgabe der Clubkarten bis 9. September
Lesesommer in der Stadtbücherei

Frankenthal. Der Lesesommer 2023 neigt sich dem Ende zu. Noch bis Samstag, 9. September können die Teilnehmenden ihre Clubkarten in der Stadtbücherei Frankenthal abgeben. Alle Clubmitglieder, die mindestens drei Bücher gelesen haben, dürfen sich nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über eine Einladung in die Lux Kinos Frankenthal freuen. Zwei Kino-Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch, 18. Oktober, 17 Uhr, mit „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ oder Donnerstag, 26....

Von Barock bis Jazz
Nachtkonzert in der Lutherkirche Frankenthal

Frankenthal. Zum 24. Nachtkonzert am Freitag, 15. September, 20 Uhr, in der Lutherkirche, Bohnstraße. 16, laden Pfälzische Musikgesellschaft, der Kiwanis - Club Frankenthal und die Luthergemeinde Frankenthal herzlich ein. „Vielfalt“ lautet der Titel des Konzertes mit Betrachtungen von Pfarrer em. Martin Henninger zu Skulpturen des international renommierten Frankenthaler Bildhauers Erich Sauer. Ausgehend von der Plastik „Bühnenbild“, das zwei Personen in einem Rahmen zeigt, wird die Frage...

Benefizkonzert "Lounge am See"
Pop-Night Live in Frankenthal am 10.9.

Unter dem Motto „Genuss, Gespräche, Gutes tun“ geht am 10.  September um 17:00 Uhr die Konzertreihe im Strandbad Frankenthal in die 6. Runde. Das musikalische Thema ist dieses Jahr „Pop Night - Live“. Wie auch in den letzten 6 Jahren wird die Sängerin und Violistin Sigrun Schumacher den Abend zusammen mit der Band Trio Cajon und im Duett mit Sascha Kleinophorst, wieder zu einem unvergesslichen, musikalischen Erlebnis machen.  Der Gewinn aus diesem Benefizkonzert geht zu 100% direkt an die...

Benzingespräche auf dem Parkplatz
Old- und Youngtimer Treffen

Frankenthal. Am Sonntag, 27. August, veranstalten die Oldie-Freunde-Pfalz ab 10 Uhr in Frankenthal auf dem Parkplatz von Dehner und Kaufland in der Wormser Straße, die siebten Frankenthal Classics. Ein Old- und Youngtimer-Treffen für Automobile, Traktoren und Motorräder. Bei „Benzingesprächen“ können sich Freunde und Liebhaber des „alten Blechs“ näherkommen und hochglanzpolierte Fahrzeuge aller Epochen bewundert werden. Die Oldie-Freunde-Pfalz laden herzlich alle Besucher nach Frankenthal zum...

Missy Canis | Foto: red
4 Bilder

Kunst-, Genussmarkt und Musik im Garten im Kunsthaus Frankenthal

Frankenthal. Sommerliche Events, der Kunst- und Genussmarkt und die Konzertreihe „Musik im Garten“, laden in den Garten des Kunsthauses ein.  Kunst- und Genussmarkt: Samstag, 19. August, präsentieren beim Kunst- und Genussmarkt mehr als 35 Aussteller aus verschiedenen Sparten ein riesiges Angebot: Mode, Schmuck, Accessoires, Pflanzen, Gartendekoration, Skulpturen, Malerei, Keramik und Dekoration. Daneben lässt eine bunte Street Food Mile kaum einen Essenswunsch offen. Die kleinen Besucher...

Eigene Podcastfolge erstellen
Museumspodcast: Talk to me!?!

Frankenthal. Vom 22. bis 25. August können Jugendliche ab 12 Jahren im Ferienworkshop: Museumspodcast Talk to me!?! mit der Stadtbücherei eine eigene Podcastfolge zu einem Objekt aus dem Erkenbert-Museum produzieren. Die Leiterin des Erkenbert-Museums, Frau Dr. Maria Lucia Weigel, und der Museologe Benjamin Schröder geben den Teilnehmenden einen seltenen Einblick ins Museumsdepot und stellen ihnen die Objekte für den Museumspodcast vor. Gemeinsam mit Lisa Jäger und Dorle Voigt von der...

Objekt des Monats im Erkenbert-Museum
Im Zeichen der Städtepartnerschaft

Frankenthal. „Dabei sein ist alles.“ könnte das inoffizielle Motto einer besonderen Radtour im Jahr 2008 gewesen sein. Anlässlich der 50-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Colombes und Frankenthal war eine Gruppe französischer Jugendlicher mit dem Rad aufgebrochen. In ihrem Gepäck hatten sie ein Jubiläumsgeschenk, das sie an ihrem Zielort überreichten. Passend zur gerade zu Ende gegangenen Tour de France hat dieses besondere Geschenk seinen Weg in die Sammlung des Erkenbert-Museums gefunden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ