NS-Zeit

Lesungen
Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt | Foto: ©Karolin Knüppel
4 Bilder
  • 6. November 2025 um 19:00
  • Hambacher Schloss
  • Neustadt an der Weinstraße

Vortrag und Autorengespräch mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt zu „Der vergessene Widerstand – Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust“

Am Donnerstag, den 06. November, um 19 Uhr veranstaltet die Gedenkstätte für NS-Opfer zusammen mit dem Hambacher Schloss ein Autorengespräch mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt zu seinem Buch „Der vergessene Widerstand – Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust". Zum Buch: Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Dass sich in Deutschland und den besetzten Gebieten zehntausende Jüdinnen und Juden aktiv gegen diese...

Vorträge
Foto: Stadtarchiv Neustadt; bearbeitet durch Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
3 Bilder
  • 9. November 2025 um 17:00
  • Ludwigstraße 20
  • Neustadt an der Weinstraße

Gedenken an die Reichspogromnacht

Am Sonntag, den 9.November 2025, wird die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt an der Weinstraße den Opfern der Reichspogromnacht am 9. November 1938 gedenken. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr am Gedenkstein am Standort der ehemaligen Synagoge Neustadts in der Ludwigstraße 20 mit Redebeiträgen der Gedenkstätte und der Stadt. Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung durch Jeremias Holtz. ‍

Lesungen
Foto: Alfons Ims; bearbeitet durch Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
2 Bilder
  • 15. November 2025 um 18:00
  • Casimirianum
  • Neustadt an der Weinstraße

Szenische Lesung: 'Eine "asoziale" Pfälzer Familie' mit Alfons Ims, Lore Ims, Barbara Bernt und Jochen Schott

Am Samstag, den 15. November 2025 um 18 Uhr, veranstaltet die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt an der Weinstraße eine szenische Lesung mit Alfons Ims zu dessen Buch 'Eine "asoziale" Pfälzer Familie', welches er über seine eigen Familiengeschichte geschrieben hat. Unterstützt wird Ims von seiner Frau Lore Ims und der Schauspielerin Barbara Bernt. Musikalische Interventionen werden von Jochen Schott dargeboten. ‍Das Leben der Familie Ims in der Pfalz: Wie die Nazis aus einem Sozialfall aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ